Vorträge und Lesungen
CHAWRUTA - ZWISCHEN STIMME & ECHO in Dresden
- Wann
- Sa, 25. Oktober 2025, 14:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
Societaetstheater - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Societätstheater GmbH Dresden
Es ist ja zum Glück nicht so, dass jede:r Mensch ein festgefügtes Weltbild hat. In der jüdischen Welt hat sich dafür ein Witz etabliert: Zwei Jüd*innen, drei Meinungen. Sicher ist: Die jüdische Tradition lebt vom Dialog, vom gemeinsamen Nachdenken. Eine klassische Methode dieses Austauschs ist die sogenannte Chawruta (hebräisch für »Freundschaft« oder »Lerngemeinschaft«). Zwei Personen treffen sich, um gemeinsam einen Text zu studieren, ursprünglich religiöse Schriften wie Tora oder Talmud. Im Mittelpunkt steht nicht das Finden der »richtigen« Auslegung, sondern die persönliche Auseinandersetzung mit dem Text, der Dialog auf Augenhöhe. Der diesjährige Dresdner Stadtschreiber Alexander Estis lädt unter dem Festivalmotto »Zwischen Stimme & Echo« zu einer öffentlichen Chawruta ein. Im Zentrum stehen hier keine religiösen, sondern literarische Kurztexte. In kleinen Gruppen lesen die Teilnehmenden gemeinsam, diskutieren, interpretieren und erleben so, wie vielschichtig ein Text sein kann. Lassen Sie sich ein auf diese uralte lebendige Lernform und ein anregendes gemeinschaftliches Leseerlebnis, bei dem Sie neben anderen Lesarten auch noch neue Bekanntschaften machen. Alles, was Sie brauchen, ist etwas Zeit und Lust, den Nachmittag möglicherweise mit anderen Perspektiven zu verlassen, als Sie eingangs mitbrachten.
Der Schriftsteller Alexander Estis wurde 1986 in Moskau in einer jüdischen Künstlerfamilie geboren. 1996 kam er nach Deutschland, seit 2016 lebt er in der Schweiz. Bislang veröffentlichte er sieben Bücher. 2025 erscheinen der Essayband »Schergenstaat Russland« (NZZ Libro) sowie die Miniaturensammlung »Am Anfang war Schmonzes« (Satyr). Für FAZ, Süddeutsche Zeitung, DIE ZEIT und andere Zeitungen schreibt Alexander Estis Kolumnen, Essays und Kommentare. Seine Radiobeiträge sind regelmäßig im Deutschlandfunk zu hören. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Kurt-Tucholsky-Preis.
Zusammen mit der Schriftstellerin Iryna Fingerova ist Alexander Estis am 26.10. mit ihrer Lesung DIE JÜDISCHE NASE im Societaetstheater zu erleben.
Dauer: ca. 120 Minuten
Kombiticket mit »Lebendige jüdische Bibliothek« um 16 Uhr möglich. Quelle: Veranstalter
Der Schriftsteller Alexander Estis wurde 1986 in Moskau in einer jüdischen Künstlerfamilie geboren. 1996 kam er nach Deutschland, seit 2016 lebt er in der Schweiz. Bislang veröffentlichte er sieben Bücher. 2025 erscheinen der Essayband »Schergenstaat Russland« (NZZ Libro) sowie die Miniaturensammlung »Am Anfang war Schmonzes« (Satyr). Für FAZ, Süddeutsche Zeitung, DIE ZEIT und andere Zeitungen schreibt Alexander Estis Kolumnen, Essays und Kommentare. Seine Radiobeiträge sind regelmäßig im Deutschlandfunk zu hören. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Kurt-Tucholsky-Preis.
Zusammen mit der Schriftstellerin Iryna Fingerova ist Alexander Estis am 26.10. mit ihrer Lesung DIE JÜDISCHE NASE im Societaetstheater zu erleben.
Dauer: ca. 120 Minuten
Kombiticket mit »Lebendige jüdische Bibliothek« um 16 Uhr möglich. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 25. August 2025 um 11:58 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.