Vorträge und Lesungen
Christopher Clark: Ein Skandal in Königsberg | Die Schöne Lesung in BERLIN
- Wann
- Mi, 26. November 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
BERLIN
Großer Sendesaal des rbb - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Die ehemalige preußisch-deutsche Hafenstadt Königsberg, als einstige Residenz Immanuel Kants berühmt, erlangte Ende der 1830er Jahre für kurze Zeit aus den falschen Gründen Berühmtheit: zwei Männer wurden wegen der Gründung einer Sekte angeklagt, die angeblich ein skandalöses Sexualverhalten bei Frauen, darunter Töchtern angesehener preußischer Familien, förderte - und sogar den Tod zweier junger Frauen an sexueller Erschöpfung verursacht haben sollte.
In seinem Buch »Ein Skandal in Königsberg« erweckt Christopher Clark auf grandiose Weise eine Zeit und einen Ort zum Leben, die wir heute in der ruhigen Biedermeierzeit zwischen den turbulenten Zeiten der 1810er und 1840er Jahre verorten würden. Doch dieser kleine Wirbelsturm der Turbulenzen, in dem spiritueller Hunger, Eitelkeit, berufliche Rivalität, sexuelle Inkontinenz, Naivität und schiere menschliche Widerspenstigkeit eine Stadt zu zerreißen drohten, hat etwas Zeitloses an sich.
Christopher Clark, geboren 1960, lehrt als Professor für Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine's College in Cambridge. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte Preußens. Er ist Autor einer Biographie Wilhelms II., des letzten deutschen Kaisers. Für sein Buch »Preußen« erhielt er 2007 den renommierten Wolfson History Prize sowie 2010 als erster nicht-deutschsprachiger Historiker den Preis des Historischen Kollegs. Sein epochales Buch über den Ersten Weltkrieg, »Die Schlafwandler« (2013), führte wochenlang die deutsche Sachbuch-Bestseller-Liste an und war ein internationaler Bucherfolg. Einem breiten Fernsehpublikum wurde Christopher Clark bekannt als Moderator der mehrteiligen ZDF-Doku-Reihen »Deutschland-Saga«, »Europa-Saga« und »Welten-Saga«.
Die Veranstaltung wird moderiert von radioeins Literaturagent Thomas Böhm.
»Ein Skandal in Königsberg« erscheint im November 2025 in der Deutschen Verlags-Anstalt. Quelle: Veranstalter
In seinem Buch »Ein Skandal in Königsberg« erweckt Christopher Clark auf grandiose Weise eine Zeit und einen Ort zum Leben, die wir heute in der ruhigen Biedermeierzeit zwischen den turbulenten Zeiten der 1810er und 1840er Jahre verorten würden. Doch dieser kleine Wirbelsturm der Turbulenzen, in dem spiritueller Hunger, Eitelkeit, berufliche Rivalität, sexuelle Inkontinenz, Naivität und schiere menschliche Widerspenstigkeit eine Stadt zu zerreißen drohten, hat etwas Zeitloses an sich.
Christopher Clark, geboren 1960, lehrt als Professor für Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine's College in Cambridge. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte Preußens. Er ist Autor einer Biographie Wilhelms II., des letzten deutschen Kaisers. Für sein Buch »Preußen« erhielt er 2007 den renommierten Wolfson History Prize sowie 2010 als erster nicht-deutschsprachiger Historiker den Preis des Historischen Kollegs. Sein epochales Buch über den Ersten Weltkrieg, »Die Schlafwandler« (2013), führte wochenlang die deutsche Sachbuch-Bestseller-Liste an und war ein internationaler Bucherfolg. Einem breiten Fernsehpublikum wurde Christopher Clark bekannt als Moderator der mehrteiligen ZDF-Doku-Reihen »Deutschland-Saga«, »Europa-Saga« und »Welten-Saga«.
Die Veranstaltung wird moderiert von radioeins Literaturagent Thomas Böhm.
»Ein Skandal in Königsberg« erscheint im November 2025 in der Deutschen Verlags-Anstalt. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 25. Juli 2025 um 16:48 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.