Pop
CLAVIER-SCHULE in Köthen
- Wann
- Do, 8. Mai 2025, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Köthen
Veranstaltungszentrum Schloss Köthen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Köthener BachGesellschaft mbH
Historische Tasteninstrumente
Klavier- und Cembalostudierende arbeiten in der Neuen Musicalien-Kammer im Köthener Schloss an den historischen Clavieren auf der Suche nach dem Klang für die Musik der Bach-Söhne und zu zeitgenössischen Kompositionen für die historischen Instrumente. Im Rahmen des Schlossfestes #Blickwechsel präsentieren die Teilnehmenden ihre Arbeitsergebnisse.
In ihrem Köthener Kurs wird es erst einmal um den »Original-Klang« der Instrumente gehen, denn es gab nie einen Einheits-Klang. Jeder Clavierbauer hatte eine eigene Idee, eine Invention, eine universale Idee für Bauart, Anschlag, Klangfarben. Dies alles erfahren die TeilnehmerInnen an Original-Instrumenten der »Neuen Musicalienkammer« in Schloss Köthen, in der der Restaurator Georg Ott spielbare Claviere des 18. und 19. Jahrhunderts ausstellt.
Bach und seine Söhne stehen dabei im Fokus der Fragen, die wir uns bezüglich der Instrumente und der Interpretationen stellen. Und dies alles an einem Ort, an dem Johann Sebastian Bach mit einigen seiner Söhne wirklich gelebt haben. Historischer geht es gar nicht.
Ganz nebenbei stellen wir uns auch noch die Frage, wie wir den historischen Instrumenten neues Leben mit zeitgenössischen Ideen einhauchen können.
Zielgruppe: Studierende und Professionelle MusikerInnen (Klavier, Cembalo, Hammerflügel, Orgel)
Foto (c) Christian Ratzel Quelle: Veranstalter
Klavier- und Cembalostudierende arbeiten in der Neuen Musicalien-Kammer im Köthener Schloss an den historischen Clavieren auf der Suche nach dem Klang für die Musik der Bach-Söhne und zu zeitgenössischen Kompositionen für die historischen Instrumente. Im Rahmen des Schlossfestes #Blickwechsel präsentieren die Teilnehmenden ihre Arbeitsergebnisse.
In ihrem Köthener Kurs wird es erst einmal um den »Original-Klang« der Instrumente gehen, denn es gab nie einen Einheits-Klang. Jeder Clavierbauer hatte eine eigene Idee, eine Invention, eine universale Idee für Bauart, Anschlag, Klangfarben. Dies alles erfahren die TeilnehmerInnen an Original-Instrumenten der »Neuen Musicalienkammer« in Schloss Köthen, in der der Restaurator Georg Ott spielbare Claviere des 18. und 19. Jahrhunderts ausstellt.
Bach und seine Söhne stehen dabei im Fokus der Fragen, die wir uns bezüglich der Instrumente und der Interpretationen stellen. Und dies alles an einem Ort, an dem Johann Sebastian Bach mit einigen seiner Söhne wirklich gelebt haben. Historischer geht es gar nicht.
Ganz nebenbei stellen wir uns auch noch die Frage, wie wir den historischen Instrumenten neues Leben mit zeitgenössischen Ideen einhauchen können.
Zielgruppe: Studierende und Professionelle MusikerInnen (Klavier, Cembalo, Hammerflügel, Orgel)
Foto (c) Christian Ratzel Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 09. April 2025 um 19:56 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.