Klassik
Confringo Klavierquartett - mit dem Programm „Einflüsse“ in Winsen (Luhe)
- Wann
- Do, 4. Juni 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Winsen (Luhe)
Marstall - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kulturverein Winsen (Luhe) e. V.
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Klavierquartett KV 478
Robert Schumann (1810-1856)
Klavierquartett op. 47
Das Confringo Klavierquartett besteht aus vier jungen Musiker*innen aus Deutschland und Serbien. Die Mitglieder begegneten sich während Ihres Studiums in Berlin und Hannover. Nach mehreren Konzerten bei einem Kammermusikfestival entstand die Idee, das vielseitige Repertoire des Klavierquartetts gemeinsam zu ergründen. Neben den großen Werken der Klassik und Romantik verbindet das Quartett zudem das Interesse an der zeitgenössischen Musik.
2024 wurde das Quartett mit dem Hans Gál-Preis ausgezeichnet, der jährlich von der Villa Musica Rheinland-Pfalz und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz an ein internationales Nachwuchsensemble verliehen wird.
An diesem Konzertabend wird in einem musikalischen Dialog zwischen Mozart und Schumann die Entwicklung der Ausdruckskraft von der Klassik zur Romantik erklärt und hörbar gemacht. Quelle: Veranstalter
Klavierquartett KV 478
Robert Schumann (1810-1856)
Klavierquartett op. 47
Das Confringo Klavierquartett besteht aus vier jungen Musiker*innen aus Deutschland und Serbien. Die Mitglieder begegneten sich während Ihres Studiums in Berlin und Hannover. Nach mehreren Konzerten bei einem Kammermusikfestival entstand die Idee, das vielseitige Repertoire des Klavierquartetts gemeinsam zu ergründen. Neben den großen Werken der Klassik und Romantik verbindet das Quartett zudem das Interesse an der zeitgenössischen Musik.
2024 wurde das Quartett mit dem Hans Gál-Preis ausgezeichnet, der jährlich von der Villa Musica Rheinland-Pfalz und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz an ein internationales Nachwuchsensemble verliehen wird.
An diesem Konzertabend wird in einem musikalischen Dialog zwischen Mozart und Schumann die Entwicklung der Ausdruckskraft von der Klassik zur Romantik erklärt und hörbar gemacht. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 25. Juli 2025 um 14:02 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.