Weinfest

Das Auggener Winzerfest feiert sein diamantenes Jubiläum

Jubiläum: Das 60. Auggener Winzerfest wird fünf Tage lang gefeiert inklusive Weinforum und dem großen Trachtenumzug.

AUGGEN. Feiert ein Fest Jubiläum, geht’s hoch her: Am nächsten Donnerstag startet das 60. Auggener Winzerfest mit der festlichen Weinprobe. Höhepunkte sind die Schäf-Party, die Jubiläumsshow des Auggener Musikvereins und der Trachtenumzug. Kenner freuen sich auf das Weinforum und Spätburgunder mit dem Foto der Badischen Weinprinzessin Melissa Fünfgeld.

Das 1949 gegründete Winzerfest wurde nach achtjähriger Pause 1959 wiederbelebt. Damals wurde erst nach dem Fest geherbstet. Wegen der Klimaerwärmung beginnt die Lese seit Jahren früher und somit parallel zum Winzerfest. Das sei eine große Herausforderung für den Winzerkeller, der unter der Regie von Albert Gamb vier Festtage organisiert, betonte Geschäftsführer Thomas Basler bei der gestrigen Pressekonferenz. Seit Dienstag wird "Fädrewieße" abgefüllt, weißer Müller-Thurgau und roter Regent, am Samstag ist Festzeltaufbau.

Zur Weinprobe werden rund 700 Gäste erwartet. Junge Winzer der "Generation Pinot" – Melissa Fünfgeld, Uli Waldkirch und Adrienne Streif – moderieren zwölf Weine aus Auggen und Laufen. Laufener Weine werden trotz der Fusion (2011) im Altenberg-Keller ausgebaut von Ralf Zirlewagen und Klaus Kerber, unter der Regie des Auggener Kellermeisters Andreas Philipp. Zur Verkostung spielt "Piano Cocktail". Für Bewirtung im Zelt sorgt der Partyservice Hug aus Steinen. Mit Ausnahme der Weinprobe sind alle Veranstaltungen des Winzerkellers eintrittsfrei.

Im Fokus des 5. Auggener Weinforums steht am Freitag der blaue Spätburgunder, international als Pinot Noir bekannt. Erstmals findet das Forum in der Kelterhalle neben dem Festzelt statt. Weinbauberater Hansjörg Stücklin spricht über Spätburgunder unter dem Einfluss von Klimaveränderung, Jürgen von der Mark, Master of Wine und Weingutsbesitzer aus Rheinweiler, zum Thema "Spätburgunder Fluch oder Segen". Es folgt die Schäf-Party mit der Allgäuer Band Alpenstreuner und einem Dirndl- und Lederhosen-Wettbewerb. Prämiert werden auch Paare.

Der Samstag, Tag des Auggener Weins, startet morgens mit dem Bauern-, Kleintier- und Kunsthandwerkermarkt, Kellerführungen und dem Frühschoppenkonzert mit der James-Last-Coverband Starparade aus dem Elsass. Nachmittags gibt es Weinwanderungen, Musik mit der Akkordeongemeinschaft Auggen-Lipburg und einer Winzer-Blaskapelle aus Thann. Nach dem lustigen Barrique-Fass-Rennen – das auf dem Parcours zu rollende Fass wiegt etwa 50 Kilogramm – dreht der Auggener Musikverein so richtig auf. Unter dem Motto: "Stimmung, Show und Wein" zieht der Musikverein anlässlich seines 150. Geburtstages fünf Stunden lang alle Register mit dem Vorsitzenden Jürgen Gugelmeier, der auch Vorstandsvorsitzender des Winzerkellers ist.

Nach dem Festgottesdienst mit Pfarrer Gernot Schulze-Wegener am Sonntag, verleiht Bürgermeister Fritz Deutschmann den höchsten Orden der Winzergemeinde, das "Auggener Viertele" an den langjährigen Waldrevierleiter Michael Nutsch. Nach Frühschoppenkonzerten mit der Trachtenkapelle Ringelbach und denVögisheimer Handörgeler beginnt der Festumzug der Gemeinde mit rund 60 Gruppen und acht Jubiläums-Motiv-Wagen, organisiert von Marlene Grießhaber. Musik gibt es auf dem Rathausplatz und im Zelt, abends mit den "Wisser-Buebe".

Am Festmontag koordiniert die Gemeinde den traditionellen "Augge-Märt" im Ortskern und der Winzerkeller den Handwerkertreff mit Mittagstisch. Wie üblich läuft parallel zum Winzerfest wieder der große Flohmarkt am Samstag und Sonntag in der Nähe des Festgeländes.

Zum Festjubiläum wird der Laufener Altenberg Spätburgunder der Lese 2013, der aktuell abgefüllt wird, mit dem Foto der Badischen Weinprinzessin Melissa Fünfgeld geschmückt. "Wir sind stolz auf Melissa, die wie der Altenberg aus Laufen kommt", sagt Thomas Basler. Von jeder verkauften Flasche stiftet der Winzerkeller einen Euro für die "Generation Pinot".

60. Auggener Winzerfest: Donnerstag, 17. September, Festliche Weinprobe. Karten im Vorverkauf (Winzerkeller) und an der Abendkasse für 15 Euro, Gruppen ab acht Personen je 12 Euro. Alle anderen Veranstaltungen im Festzelt bei freiem Eintritt. Freitag, 18. September: 18.30 Uhr Weinforum Spätburgunder; 20 Uhr Schäf-Party mit den Alpenstreuner. Samstag, 19. September: 10 Uhr, Offener Winzerkeller, Bauern-, Kleintier- und Kunsthandwerkermarkt, Frühschoppenkonzert, Weinwanderungen, ab 14 Uhr Bunter Nachmittag, 18 Uhr, Barrique-Rennen, ab 20 Uhr, Jubiläumsshow mit dem Musikverein. Sonntag, 20. September: 10.15 Uhr, Gottesdienst im Festzelt, Verleihung des Auggener Viertele, Musik, ab 14 Uhr, großer Trachtenumzug durch die Gemeinde, Musik im Festzelt, ab 18.30 Uhr mit den "Wisser-Buebe". Montag, 21. September, 9 Uhr bis 18 Uhr: "Augge Märt" im Ortskern.
von Sigrid Umiger
am Mi, 09. September 2015

Badens beste Erlebnisse