Theater im Bürgerhaus
Das Boot - Schauspiel in Müllheim
MÜLLHEIM. Im Rahmen des Theaterabonnement Müllheim wird am Donnerstag, 14. April, um 20 Uhr im Bürgerhaus in Müllheim "Das Boot" ein Schauspiel nach dem Romanbestseller von Lothar-Günther Buchheim aufgeführt. Dramatisierung: Kjetil Bang-Hansen; Einrichtung: Manfred Langner; Inszenierung: Johannes Pfeifer. Schauspieler: Hardy Krüger Junior, Oliver Kamolz Benedikt Zimmermann Julian Bayer Nils Habermacher Martin Schülke Michael Gaschler 1941, mitten im Zweiten Weltkrieg: Deutsche U-Boote haben die Aufgabe, Handelsschiffe im Atlantik zu versenken, die England mit kriegswichtigen Gütern versorgen. Doch die Schiffe werden immer effektiver von Zerstörern geschützt, und so hat die deutsche U-Boot-Flotte in nur einem Monat 13 Boote verloren. Erfahrene Matrosen sind mittlerweile Mangelware. Mit diesen Problemen hat auch der Kapitän von U96 zu kämpfen, der neben seinem kriegserprobten Leitenden Ingenieur, seinem 2. Wachoffizier und Johann, dem Maschinisten, eine Mannschaft von "verdammten Rotznasen" an Bord hat. Zudem muss er seinen 1. Wachoffizier, einen strammen Nazi, im Auge behalten und den unfreiwilligen Besuch des Marinekorrespondenten Werner in Kauf nehmen. Für Werner ist das Leben an Bord eines U-Boots neu und gewöhnungsbedürftig in seiner Beengtheit, dem rauen Umgangston, den Alarm-Übungen und den Tauch- und Überwasserfahrten.
Am schlimmsten ist die Ungewissheit und das Warten auf eine mögliche Feindberührung. Nach Wochen des Ausharrens taucht endlich ein Geleitzug mit fünf Kolonnen auf. Offensichtlich ohne Begleitung eines Zerstörers. Angreifen oder ziehen lassen? Der Kapitän hat sich gerade für einen Angriff und das Abschießen von vier Torpedos entschieden, da entdecken sie einen Zerstörer, der Kurs auf sie nimmt …
Kjetil Bang-Hansen hat aus der Filmvorlage eine Bühnenfassung geschrieben, die den Zuschauer unmittelbar an der Geschichte dieser Männer und dem zermürbenden Warten auf ihren Einsatz teilhaben lässt. Eine Produktion des a.gon Theater, München. Veranstalter: Stadt Müllheim, Kulturdezernat.
Am schlimmsten ist die Ungewissheit und das Warten auf eine mögliche Feindberührung. Nach Wochen des Ausharrens taucht endlich ein Geleitzug mit fünf Kolonnen auf. Offensichtlich ohne Begleitung eines Zerstörers. Angreifen oder ziehen lassen? Der Kapitän hat sich gerade für einen Angriff und das Abschießen von vier Torpedos entschieden, da entdecken sie einen Zerstörer, der Kurs auf sie nimmt …
Kjetil Bang-Hansen hat aus der Filmvorlage eine Bühnenfassung geschrieben, die den Zuschauer unmittelbar an der Geschichte dieser Männer und dem zermürbenden Warten auf ihren Einsatz teilhaben lässt. Eine Produktion des a.gon Theater, München. Veranstalter: Stadt Müllheim, Kulturdezernat.
Vorverkauf: BZ-Karten-Service (bz-ticket.de/karten; Tel. 0761 / 496-8888) und bei allen BZ-Geschäftsstellen. Preise: Kategorie I: 22/ermäßigt 16 Euro. Kategorie II: 18/ermäßigt 13 Euro. Abendkasse: Kategorie I: 24 /ermäßigt 18 Euro. Kategorie II: Schüler: 20/ermäßigt 16 Euro. Ermäßigungen: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Gästekarten.
von bz
am
Sa, 09. April 2016