In Höfen und Lauben
Das Merdinger Gassenfest lädt am Wochenende zu Wein und Musik
Beim 19. Merdinger Gassenweinfest wird von Freitag bis Montag, 6. bis 9. September, einiges geboten. In den Straßen, Höfen und Lauben gibt es ein breites Essensangebot und Weine, angeboten von zehn Merdinger Vereinen.
Das Festgelände reicht vom alten Schulhaus in der Stockbrunnengasse, über die Rittgasse, wo sich das Kinderkarussell befindet, und Wolfshöhle bis zum Stand des Musikvereins im unteren Teil der Hochstraße. Eröffnet wird das Gassenweinfest von der neuen Weinprinzessin für den Kaiserstuhl und Tuniberg, Lea Tritschler, und Bürgermeister Martin Rupp am Freitag um 19 Uhr an der zentralen Festbühne, dazu spielt der Musikverein.
Im Anschluss startet der Betrieb an den Ständen und in den Höfen. Auf der Bühne spielt die Band Infinity, beim Kunstforum kann man den Klängen der Blues Dogs lauschen. Bei der Landjugend tritt ab 20 Uhr die Rockcoverband Dismissed auf.
Das Fest ist zu erreichen mit der Buslinie 31 von Breisach und Freiburg-Paduaallee, Ankunft Haltestelle "Sonne" in Merdingen. Zur Rückfahrt können die regulären Linienbusse 31 nach Freiburg und Breiach sowie der Nachtbus 47 um 2.34 Uhr über Ihringen nach Wasenweiler genutzt werden.
Nach Freiburg steht die Sonderbuslinie 1 zur Verfügung, die an der "Sonne" am Freitag und Samstag um 23.15 und um 0.15 Uhr nach Waltershofen/Ochsen abfährt. Von dort aus gelangt man um 23.28 und 0.28 Uhr mit der Linie 32 zur Paduaallee. Der Fahrtpreis beträgt 2 Euro (für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen gratis).
Mit der Sonderbuslinie 2, die ebenfalls an der "Sonne" abfährt, kommt man am Freitag und Samstag um 22.50 und 23.50 Uhr zum Bahnhof in Ihringen. Dort gibt es an der Haltestelle Winzerstube Anschluss an den Schienersatzverkehr nach Breisach um 23.12 und 0.12 Uhr.
Zu genießen gibt es Weine der Merdinger Winzergenossenschaft und der Weingüter Kalkbödele, Gretzmeier, Bärmann, Hagitte und St. Remigius, darüber hinaus gibt es alkoholfreie Getränke sowie Bier beim Musikverein. Die Landfrauen servieren Kaffee zu Kuchen und Torten.
Am Samstag öffnen die Festhöfe ab 15 Uhr. Die Landfrauen laden zum Seniorennachmittag ein. Das Ingmar Winkler Duo tritt ab 18 Uhr beim Kunstforum auf. Um 20 Uhr folgen auf der zentralen Bühne die Band Infinity, beim Musikverein die Katharinenkapelle Endingen, im Kunstforum Mike & The Songriders und bei der Landjugend Steven Bailey.
Am Sonntag beginnt das Fest um 11 Uhr mit Frühschoppenkonzert und Mittagessen. Hier ist für jeden was dabei – Flammkuchen beim Musikverein, Currywurst und ofenfrischen Brezeln beim ASV Merdingen, Zwiebelkuchen am Stand des Männerchors und der Guggenmusik, Brägele mit Beilagen beim Turnverein in der Rittgasse, Lachsbaguette beim Radverein in der Wolfshöhle, Käsespätzle und Jägerschnitzel bei der Landjugend sowie frittierte Champignons bei der Feuerwehr.
Um 12 Uhr spielt die Trachtenkapelle Achkarren, die Juka-Spielgemeinschaft Merdingen-Waltershofen tritt ab 14 Uhr beim Musikverein auf. Um 15 Uhr übernimmt dort der Musikverein Nimburg, beim Kunstforum spielt das Ensemble Melange. Um 14 Uhr startet eine 45-minütige Kirchenführung, Start ist am Stockbrunnen. Um 15.30 Uhr beginnt am Stockbrunnen ein einstündiger "Gässle-Streifzug". Um 17 Uhr spielt der Musikverein Ihringen beim Musikverein, um 18 Uhr das C3S-Quartet beim Kunstforum, um 19 Uhr Happy Melody auf der zentralen Bühne und um 19.30 Uhr Rhinwaldsounds bei der Landjugend. Ab 20 Uhr sind das Low-Brass Ensemble Opfingen beim Musikverein und das Gigolo Reinhart Trio beim Kunstforum zu hören.
Am Montag gibt es Mittagessen bei den Vereinen. Ab 14 Uhr folgt ein Kindernachmittag. Für den Ausklang sorgen ab 20 Uhr die Band Happy Melody auf der Bühne, die Schütz dich Liesel Combo aus Ebringen spielt beim Musikverein, die Popband La Tete beim Kunstforum und Matthias Reinelt bei der Landjugend.
In der Zehntscheune spielt die Freiburger Puppenbühne: Samstag um 16 Uhr und Sonntag um 12 Uhr wird das Stück "Kasper und der Pirat der sieben Meere" aufgeführt, Sonntag und Montag, jeweils 16 Uhr, das Stück "Kasper und die gestohlene Kuckucksuhr".
Mehr zum Thema:
von Jacqueline Ezsöl
Das Festgelände reicht vom alten Schulhaus in der Stockbrunnengasse, über die Rittgasse, wo sich das Kinderkarussell befindet, und Wolfshöhle bis zum Stand des Musikvereins im unteren Teil der Hochstraße. Eröffnet wird das Gassenweinfest von der neuen Weinprinzessin für den Kaiserstuhl und Tuniberg, Lea Tritschler, und Bürgermeister Martin Rupp am Freitag um 19 Uhr an der zentralen Festbühne, dazu spielt der Musikverein.
Im Anschluss startet der Betrieb an den Ständen und in den Höfen. Auf der Bühne spielt die Band Infinity, beim Kunstforum kann man den Klängen der Blues Dogs lauschen. Bei der Landjugend tritt ab 20 Uhr die Rockcoverband Dismissed auf.
Mit dem Bus zum Fest
Das Fest ist zu erreichen mit der Buslinie 31 von Breisach und Freiburg-Paduaallee, Ankunft Haltestelle "Sonne" in Merdingen. Zur Rückfahrt können die regulären Linienbusse 31 nach Freiburg und Breiach sowie der Nachtbus 47 um 2.34 Uhr über Ihringen nach Wasenweiler genutzt werden.
Nach Freiburg steht die Sonderbuslinie 1 zur Verfügung, die an der "Sonne" am Freitag und Samstag um 23.15 und um 0.15 Uhr nach Waltershofen/Ochsen abfährt. Von dort aus gelangt man um 23.28 und 0.28 Uhr mit der Linie 32 zur Paduaallee. Der Fahrtpreis beträgt 2 Euro (für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen gratis).
Mit der Sonderbuslinie 2, die ebenfalls an der "Sonne" abfährt, kommt man am Freitag und Samstag um 22.50 und 23.50 Uhr zum Bahnhof in Ihringen. Dort gibt es an der Haltestelle Winzerstube Anschluss an den Schienersatzverkehr nach Breisach um 23.12 und 0.12 Uhr.
Diese Weine gibt es zu verkosten
Zu genießen gibt es Weine der Merdinger Winzergenossenschaft und der Weingüter Kalkbödele, Gretzmeier, Bärmann, Hagitte und St. Remigius, darüber hinaus gibt es alkoholfreie Getränke sowie Bier beim Musikverein. Die Landfrauen servieren Kaffee zu Kuchen und Torten.
Am Samstag öffnen die Festhöfe ab 15 Uhr. Die Landfrauen laden zum Seniorennachmittag ein. Das Ingmar Winkler Duo tritt ab 18 Uhr beim Kunstforum auf. Um 20 Uhr folgen auf der zentralen Bühne die Band Infinity, beim Musikverein die Katharinenkapelle Endingen, im Kunstforum Mike & The Songriders und bei der Landjugend Steven Bailey.
Diese Vereine bieten Leckeres für Zwischendurch an
Am Sonntag beginnt das Fest um 11 Uhr mit Frühschoppenkonzert und Mittagessen. Hier ist für jeden was dabei – Flammkuchen beim Musikverein, Currywurst und ofenfrischen Brezeln beim ASV Merdingen, Zwiebelkuchen am Stand des Männerchors und der Guggenmusik, Brägele mit Beilagen beim Turnverein in der Rittgasse, Lachsbaguette beim Radverein in der Wolfshöhle, Käsespätzle und Jägerschnitzel bei der Landjugend sowie frittierte Champignons bei der Feuerwehr.
Um 12 Uhr spielt die Trachtenkapelle Achkarren, die Juka-Spielgemeinschaft Merdingen-Waltershofen tritt ab 14 Uhr beim Musikverein auf. Um 15 Uhr übernimmt dort der Musikverein Nimburg, beim Kunstforum spielt das Ensemble Melange. Um 14 Uhr startet eine 45-minütige Kirchenführung, Start ist am Stockbrunnen. Um 15.30 Uhr beginnt am Stockbrunnen ein einstündiger "Gässle-Streifzug". Um 17 Uhr spielt der Musikverein Ihringen beim Musikverein, um 18 Uhr das C3S-Quartet beim Kunstforum, um 19 Uhr Happy Melody auf der zentralen Bühne und um 19.30 Uhr Rhinwaldsounds bei der Landjugend. Ab 20 Uhr sind das Low-Brass Ensemble Opfingen beim Musikverein und das Gigolo Reinhart Trio beim Kunstforum zu hören.
Am Montag klingt das Fest gemütlich aus
Am Montag gibt es Mittagessen bei den Vereinen. Ab 14 Uhr folgt ein Kindernachmittag. Für den Ausklang sorgen ab 20 Uhr die Band Happy Melody auf der Bühne, die Schütz dich Liesel Combo aus Ebringen spielt beim Musikverein, die Popband La Tete beim Kunstforum und Matthias Reinelt bei der Landjugend.
In der Zehntscheune spielt die Freiburger Puppenbühne: Samstag um 16 Uhr und Sonntag um 12 Uhr wird das Stück "Kasper und der Pirat der sieben Meere" aufgeführt, Sonntag und Montag, jeweils 16 Uhr, das Stück "Kasper und die gestohlene Kuckucksuhr".
- Ortsmarketing: Braucht Merdingen einen Imagefilm?
am
Mi, 04. September 2019 um 13:27 Uhr