Ausstellung
Das Museum Art.Plus zeigt Erich Hauser
Am 15. Dezember wäre Erich Hauser 85 Jahre alt geworden. Aus Anlass des Jubiläums widmet das Museum Art.Plus in Donaueschingen dem vor elf Jahren in Rottweil gestorbenen Bildhauer in seinem "2-Raum" eine kleine Retrospektive. Gezeigt wird in Kooperation mit der Kunststiftung Erich Hauser ein Querschnitt des künstlerischen Œuvres mit Plastiken und Zeichnungen vom Ende der 50er bis Anfang der 80er Jahre. In den beiden Licht durchfluteten Räumen können Hausers Stahlplastiken ihre volle Wirkung entfalten. Die Werkschau tritt begleitend zu der seit März laufenden Ausstellung "British Art+" mit Arbeiten so renommierter zeitgenössischer Bildhauer von der Insel wie David Nash, Nigel Hall oder Kenny Hunter.
"Erich Hauser: Regional – International" – im Titel verweist die Schau auf die tiefe Verwurzelung des auf der Schwäbischen Alb bei Rottweil geborenen Künstlers in seiner Heimat bei gleichzeitiger internationaler Ausstrahlung seines Schaffens. Dreimal nahm Hauser zwischen 1964 und 1977 an der documenta teil und gewann 1969 den renommierten Kunstpreis der Biennale von São Paulo. Einen Namen machte er sich insbesondere mit seinen großformatigen Edelstahlplastiken im öffentlichen Raum. In Rottweil, wo er seit 1970 lebte, schuf er auf dem Gebiet einer ehemaligen Saline rund um Werkstatt und Wohnhaus einen ausgedehnten Skulpturenpark als Ensemble aus Landschaft, Kunst und Architektur.
Die Ausstellung zeigt neben frühen, noch figürlichen Arbeiten minimalistische Zeichnungen sowie röhrenartige Wandreliefs, die zwischen Abstraktion und Figürlichkeit oszillieren, und Raumplastiken aus Edelstahl, deren spiegelglatte Oberflächen das Licht reflektieren.
Termin: Museum Art.Plus, Museumsweg 1, Donaueschingen. Bis 17. Jan., Dienstag bis Sonntag 11–17 Uhr von Hans-Dieter Fronz
"Erich Hauser: Regional – International" – im Titel verweist die Schau auf die tiefe Verwurzelung des auf der Schwäbischen Alb bei Rottweil geborenen Künstlers in seiner Heimat bei gleichzeitiger internationaler Ausstrahlung seines Schaffens. Dreimal nahm Hauser zwischen 1964 und 1977 an der documenta teil und gewann 1969 den renommierten Kunstpreis der Biennale von São Paulo. Einen Namen machte er sich insbesondere mit seinen großformatigen Edelstahlplastiken im öffentlichen Raum. In Rottweil, wo er seit 1970 lebte, schuf er auf dem Gebiet einer ehemaligen Saline rund um Werkstatt und Wohnhaus einen ausgedehnten Skulpturenpark als Ensemble aus Landschaft, Kunst und Architektur.
Die Ausstellung zeigt neben frühen, noch figürlichen Arbeiten minimalistische Zeichnungen sowie röhrenartige Wandreliefs, die zwischen Abstraktion und Figürlichkeit oszillieren, und Raumplastiken aus Edelstahl, deren spiegelglatte Oberflächen das Licht reflektieren.
Termin: Museum Art.Plus, Museumsweg 1, Donaueschingen. Bis 17. Jan., Dienstag bis Sonntag 11–17 Uhr von Hans-Dieter Fronz
am
Fr, 20. November 2015