Dorffest
Das Offenburger Kürbisfest feiert silbernes Jubiläum
OFFENBURG-WINDSCHLÄG (BZ). Schon jetzt sollte man sich den Termin für das nächste Windschläger Kürbisfest vormerken: Von Samstag bis Montag, 19. bis 21. September, ist das Dorf wieder das Zentrum der Kürbisfreunde und der Liebhaber der Blasmusik.
Die Verantwortlichen haben sich eine Menge einfallen lassen, um das silberne Jubiläum gebührend zu feiern. Wie immer wird die Kürbisroute mit beeindruckenden Skulpturen und Kunstwerken bestückt sein, während im Festzelt Blasmusik n zu hören sein wird. Eine Sonderschau mit Kürbisexponaten aus der ganzen Welt wird das Fest ebenso abrunden wie eine Fotoausstellung der preisgekrönten Kürbis-Kunstwerke aller vorausgegangener Kürbisfeste.
Die Windschläger Musiker haben noch ein weiteres As im Ärmel, um die Festhalle am Samstag und Sonntag zum Publikumsmagneten werden lassen: Die Kabarettistin, Sängerin und Köchin Astrid Gloria wird mehrmals mit ihrer "Verhexten Kürbis-Kochshow" auftreten und das Publikum davon überzeugen, dass die Feldfrüchte nicht nur zum Schnitzen, sondern auch zum Kochen taugen.
Das Programm: Am Samstag geht es um 15 Uhr mit dem großen Kürbiswettbewerb los. Entlang der Kürbisroute werden wieder viele Kunstwerke aus Kürbissen ausgestellt sein. Unerschöpflich ist die Fantasie der Teilnehmer, wenn es darum geht, die Feldfrüchte liebevoll zu schmücken, um ganze Szenarien anzufertigen. Dabei werden lokale Ereignisse ebenso nachgestellt wie aktuelle Kinofilme oder Sportevents. Erneut werden die größten, schönsten und originellsten Kürbiskreationen von einer unabhängigen Jury bewertet und prämiert. Das Ergebnis des Kürbiswettbewerbs wird am Sonntag um 16 Uhr bekannt gegeben.
Am Samstag wird wieder der Ortenauer Kürbiskönig gesucht. Hierbei kommt es nicht auf das Gewicht, sondern auf den Umfang des Kürbisses an. Die Kürbisse sollen bis spätestens Samstag, 17 Uhr, beim Festzelt abgegeben werden, so dass sie das ganze Fest über noch bestaunt werden können. Die Prämierung findet am Samstag um 18 Uhr statt. Die drei Erstplatzierten erhalten je eine Urkunde und einen Preis. Bereits ab 16 Uhr ist das große Festzelt bei der Festhalle geöffnet. Am Abend eröffnen um 18.30 Uhr die Varnhalter Winzerbuben den Unterhaltungsabend. Ab 21 Uhr wird dann der Musikverein Neuweier für beste Blasmusikunterhaltung sorgen.
Beim Frühschoppenkonzert am Sonntag wird die Stadtkapelle Ettenheim aufspielen. Ab 14 Uhr sorgen der Musikverein aus Rust, ab 16.30 Uhr die Trachtenkapelle Schuttertal und ab 19 Uhr der Musikverein Sasbach für den guten Ton.
Am Montag findet ab 16 Uhr der Feierabendhock statt. Um 18.30 Uhr beginnt die Vereinsmeisterschaft im Sensenmähen. Hierbei können die Mäher zeigen, wie geschickt und schnell sie im Umgang mit der Sense sind. von bz
Die Windschläger Musiker haben noch ein weiteres As im Ärmel, um die Festhalle am Samstag und Sonntag zum Publikumsmagneten werden lassen: Die Kabarettistin, Sängerin und Köchin Astrid Gloria wird mehrmals mit ihrer "Verhexten Kürbis-Kochshow" auftreten und das Publikum davon überzeugen, dass die Feldfrüchte nicht nur zum Schnitzen, sondern auch zum Kochen taugen.
Das Programm: Am Samstag geht es um 15 Uhr mit dem großen Kürbiswettbewerb los. Entlang der Kürbisroute werden wieder viele Kunstwerke aus Kürbissen ausgestellt sein. Unerschöpflich ist die Fantasie der Teilnehmer, wenn es darum geht, die Feldfrüchte liebevoll zu schmücken, um ganze Szenarien anzufertigen. Dabei werden lokale Ereignisse ebenso nachgestellt wie aktuelle Kinofilme oder Sportevents. Erneut werden die größten, schönsten und originellsten Kürbiskreationen von einer unabhängigen Jury bewertet und prämiert. Das Ergebnis des Kürbiswettbewerbs wird am Sonntag um 16 Uhr bekannt gegeben.
Am Samstag wird wieder der Ortenauer Kürbiskönig gesucht. Hierbei kommt es nicht auf das Gewicht, sondern auf den Umfang des Kürbisses an. Die Kürbisse sollen bis spätestens Samstag, 17 Uhr, beim Festzelt abgegeben werden, so dass sie das ganze Fest über noch bestaunt werden können. Die Prämierung findet am Samstag um 18 Uhr statt. Die drei Erstplatzierten erhalten je eine Urkunde und einen Preis. Bereits ab 16 Uhr ist das große Festzelt bei der Festhalle geöffnet. Am Abend eröffnen um 18.30 Uhr die Varnhalter Winzerbuben den Unterhaltungsabend. Ab 21 Uhr wird dann der Musikverein Neuweier für beste Blasmusikunterhaltung sorgen.
Beim Frühschoppenkonzert am Sonntag wird die Stadtkapelle Ettenheim aufspielen. Ab 14 Uhr sorgen der Musikverein aus Rust, ab 16.30 Uhr die Trachtenkapelle Schuttertal und ab 19 Uhr der Musikverein Sasbach für den guten Ton.
Am Montag findet ab 16 Uhr der Feierabendhock statt. Um 18.30 Uhr beginnt die Vereinsmeisterschaft im Sensenmähen. Hierbei können die Mäher zeigen, wie geschickt und schnell sie im Umgang mit der Sense sind. von bz
am
Di, 15. September 2015