Fasnet 2019
Das sind die Fasnet-Termine für den westlichen Breisgau
Bötzingen
In Bötzingen starten die Narren morgens am Schmutzige Dunnschdig, 28. Februar, mit Schulanfängern und Kindern einen Mini-Hemdglunkerumzug durchs Dorf. Mit Musik und Naschereien geht es zum Rathaus, wo um kurz nach 11 Uhr die Stockbrunnenhexen dem Bürgermeister den Rathausschlüssel abnehmen werden. Danach ziehen die Narren zum Grundschulhof, auf dem unterstützt von der Muni-Schällä und den Stockbrunnenhexen ein närrisches Treiben organisiert wird. Aufgrund der geänderten Verkehrslage durch den Schieneneinsatzverkehr wird es keinen abendlichen Hemdglunkerumzug geben. Aber es wird ein Hemdglunkerball in der Festhalle gefeiert. Im Programm für Samstag, 2. Februar, steht ein Hallenabend mit Tanzmusik von DJ Häberle. Hallenöffnung ist ab 19.01 Uhr, das Programm beginnt um 19.59 Uhr.
Eichstetten
Eine echte Premiere gibt es in Eichstetten: Burghexen laden ab 18 Uhr ein zu einem Hemdglunkertreffen im Hallenfoyer.
Gottenheim
Bereits ab 9 Uhr werden am Schmutzige Dunschtig der Kindergarten und die Schule in Gottenheim befreit. Nach dem Rathaussturm stellen die Krutstorze-Narren den bunt geschmückten Narrenbaum am Rathaus auf. Abends um 19.11 Uhr findet der Hemdglunkerumzug statt, der mit dem Hemdglunkerball "White Magic" um 20.11 Uhr in der Turnhalle endet. Am Freitag und am Samstag, 1. und 2. März, finden die Zunftabende in der Gottenheimer Turnhalle statt. Beginn ist jeweils um 19.59 Uhr. In der Turnhalle wird um 14 Uhr am Samstag auch der Kinderball veranstaltet. Die Fasnets-Beerdigung wird am Dienstag, 5. März, zuerst um 18 Uhr am Wochenmarkt und dann um 20 Uhr in der Sportgaststätte Schwarz-Weiß stattfinden.
March
In Hugstetten beginnt der Donnerstagmorgen, 28. Februar, mit der Befreiung der Grundschüler, um 11 Uhr geht es weiter mit einem Sturm aufs Marcher Rathaus. In Neuershausen werden die Narren von der Guggemusik Blächschade vormittags die Schüler befreien und das Büro vom Ortsvorsteher stürmen. Anschließend wird ein kleiner Umzug durch das Dorf geführt. Um 19.11 Uhr am Donnerstag feiern die Narren die Guggemusik der Hemdglunki in der Festhalle Neuershause. Dort findet auch am Rosenmontag, 4. März, das närrische Programm statt. Ab 11.55 gibt’s Narresuppe, heiße Würscht und Schinkeweck. Für die kleinen Narren wird um 14 Uhr mit einem Kinderprogramm für Unterhaltung gesorgt. Am Nachmittag ist um 16 Uhr die Hammelverlosung.
Nachdem in Holzhausen die Schüler von den Narren der Spinnewieber befreit werden, wird das Rathaus gestürmt. Um 18.37 Uhr stellen die Narren den Narrenbaum unter der Schirmherrschaft der Gemeinde March am Rathaus auf. Mit Bewirtung wird das närrische Treiben, veranstaltet vom Kirchlichen Bauförderverein Holzhausen, am Katholischen Gemeindehaus um 19.11 Uhr gefeiert. Am Freitag, 1. März, sind alle Kinder zur Kinderfasnet in die Festhalle eingeladen. Beginn ist um 15.11 Uhr, der Eintritt frei. Ein großes närrisches Programm ist für den Samstag vorbereitet. Um 20.11 Uhr wird mit Musik und Tänzen in der Festhalle gefeiert. Der Eintritt kostet am Abend acht Euro. Die Fasnacht endet am Dienstag, 5. März, um 18.11 Uhr, wenn der Narrenbaum am Rathaus mit Unterstützung von den Spinnewiebern gefällt wird. Anschließend folgt eine fröhliche Einkehr in der griechischen Taverna.
Merdingen
Am Schmutzige Donnerstag befreien die Zwulcher Narren mit dem Musikverein vormittags die Schüler. Um 18 Uhr blasen die Rekruten mit dem Musikverein zum Rathaussturm und starten danach mit den Zwulchern den Hemdglunkerumzug. Fest im Programm für Freitag und Samstag, 1. und 2. März, stehen die zwei Zunftabende. Unter dem Motto "Jeder we er will" beginnen beide jeweils um 19.11 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.
Umkirch
Mit dem Sturm in das Kinderbildungszentrum um 9.30 Uhr wird am Schmutzige Dunschtig, 28. Februar, der Fasnacht in Umkirch den Startschuss gegeben. Die Turnhalle des Bildungszentrums ist Treffpunkt für den Hemdglunkerumzug, der um 17 Uhr beginnt. Auf die Narren, die erstmal das Rathaus stürmen werden, wartet ein buntes Programm mit Bewirtung auf dem Gutshof, organisiert vom Umkircher Narrenclub. Anschließend findet um 19.11 Uhr im Bürgersaal der Hemdglunkerball statt, veranstaltet vom Umkircher Musikverein. Karten sind im Vorverkauf bei den Musikern oder im Schreibwarenladen Buntstift erhältlich. Am Freitag, 1. März, steht die Kinder-Fasnet im Programm, die in der Turn- und Festhalle gefeiert wird. 2,50 Euro kostet der Eintritt für Kinder und drei Euro für Erwachsene. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr, ab 14 Uhr ist Einlass. Montag, 4. März, ist um 15 Uhr Fasnachtsfeier für Senioren im Seniorentreff Hauptstraße 7 in Umkirch. Die Umkircher Fasnacht endet um 19.11 Uhr am Fasnachtsdienstag, 5. März, mit der Fasnetbeerdigung beim Gutshof.
von Simona Eftimova
In Bötzingen starten die Narren morgens am Schmutzige Dunnschdig, 28. Februar, mit Schulanfängern und Kindern einen Mini-Hemdglunkerumzug durchs Dorf. Mit Musik und Naschereien geht es zum Rathaus, wo um kurz nach 11 Uhr die Stockbrunnenhexen dem Bürgermeister den Rathausschlüssel abnehmen werden. Danach ziehen die Narren zum Grundschulhof, auf dem unterstützt von der Muni-Schällä und den Stockbrunnenhexen ein närrisches Treiben organisiert wird. Aufgrund der geänderten Verkehrslage durch den Schieneneinsatzverkehr wird es keinen abendlichen Hemdglunkerumzug geben. Aber es wird ein Hemdglunkerball in der Festhalle gefeiert. Im Programm für Samstag, 2. Februar, steht ein Hallenabend mit Tanzmusik von DJ Häberle. Hallenöffnung ist ab 19.01 Uhr, das Programm beginnt um 19.59 Uhr.
Eichstetten
Eine echte Premiere gibt es in Eichstetten: Burghexen laden ab 18 Uhr ein zu einem Hemdglunkertreffen im Hallenfoyer.
Gottenheim
Bereits ab 9 Uhr werden am Schmutzige Dunschtig der Kindergarten und die Schule in Gottenheim befreit. Nach dem Rathaussturm stellen die Krutstorze-Narren den bunt geschmückten Narrenbaum am Rathaus auf. Abends um 19.11 Uhr findet der Hemdglunkerumzug statt, der mit dem Hemdglunkerball "White Magic" um 20.11 Uhr in der Turnhalle endet. Am Freitag und am Samstag, 1. und 2. März, finden die Zunftabende in der Gottenheimer Turnhalle statt. Beginn ist jeweils um 19.59 Uhr. In der Turnhalle wird um 14 Uhr am Samstag auch der Kinderball veranstaltet. Die Fasnets-Beerdigung wird am Dienstag, 5. März, zuerst um 18 Uhr am Wochenmarkt und dann um 20 Uhr in der Sportgaststätte Schwarz-Weiß stattfinden.
March
In Hugstetten beginnt der Donnerstagmorgen, 28. Februar, mit der Befreiung der Grundschüler, um 11 Uhr geht es weiter mit einem Sturm aufs Marcher Rathaus. In Neuershausen werden die Narren von der Guggemusik Blächschade vormittags die Schüler befreien und das Büro vom Ortsvorsteher stürmen. Anschließend wird ein kleiner Umzug durch das Dorf geführt. Um 19.11 Uhr am Donnerstag feiern die Narren die Guggemusik der Hemdglunki in der Festhalle Neuershause. Dort findet auch am Rosenmontag, 4. März, das närrische Programm statt. Ab 11.55 gibt’s Narresuppe, heiße Würscht und Schinkeweck. Für die kleinen Narren wird um 14 Uhr mit einem Kinderprogramm für Unterhaltung gesorgt. Am Nachmittag ist um 16 Uhr die Hammelverlosung.
Nachdem in Holzhausen die Schüler von den Narren der Spinnewieber befreit werden, wird das Rathaus gestürmt. Um 18.37 Uhr stellen die Narren den Narrenbaum unter der Schirmherrschaft der Gemeinde March am Rathaus auf. Mit Bewirtung wird das närrische Treiben, veranstaltet vom Kirchlichen Bauförderverein Holzhausen, am Katholischen Gemeindehaus um 19.11 Uhr gefeiert. Am Freitag, 1. März, sind alle Kinder zur Kinderfasnet in die Festhalle eingeladen. Beginn ist um 15.11 Uhr, der Eintritt frei. Ein großes närrisches Programm ist für den Samstag vorbereitet. Um 20.11 Uhr wird mit Musik und Tänzen in der Festhalle gefeiert. Der Eintritt kostet am Abend acht Euro. Die Fasnacht endet am Dienstag, 5. März, um 18.11 Uhr, wenn der Narrenbaum am Rathaus mit Unterstützung von den Spinnewiebern gefällt wird. Anschließend folgt eine fröhliche Einkehr in der griechischen Taverna.
Merdingen
Am Schmutzige Donnerstag befreien die Zwulcher Narren mit dem Musikverein vormittags die Schüler. Um 18 Uhr blasen die Rekruten mit dem Musikverein zum Rathaussturm und starten danach mit den Zwulchern den Hemdglunkerumzug. Fest im Programm für Freitag und Samstag, 1. und 2. März, stehen die zwei Zunftabende. Unter dem Motto "Jeder we er will" beginnen beide jeweils um 19.11 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.
Umkirch
Mit dem Sturm in das Kinderbildungszentrum um 9.30 Uhr wird am Schmutzige Dunschtig, 28. Februar, der Fasnacht in Umkirch den Startschuss gegeben. Die Turnhalle des Bildungszentrums ist Treffpunkt für den Hemdglunkerumzug, der um 17 Uhr beginnt. Auf die Narren, die erstmal das Rathaus stürmen werden, wartet ein buntes Programm mit Bewirtung auf dem Gutshof, organisiert vom Umkircher Narrenclub. Anschließend findet um 19.11 Uhr im Bürgersaal der Hemdglunkerball statt, veranstaltet vom Umkircher Musikverein. Karten sind im Vorverkauf bei den Musikern oder im Schreibwarenladen Buntstift erhältlich. Am Freitag, 1. März, steht die Kinder-Fasnet im Programm, die in der Turn- und Festhalle gefeiert wird. 2,50 Euro kostet der Eintritt für Kinder und drei Euro für Erwachsene. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr, ab 14 Uhr ist Einlass. Montag, 4. März, ist um 15 Uhr Fasnachtsfeier für Senioren im Seniorentreff Hauptstraße 7 in Umkirch. Die Umkircher Fasnacht endet um 19.11 Uhr am Fasnachtsdienstag, 5. März, mit der Fasnetbeerdigung beim Gutshof.
Mehr Termine für die Fasnet 2019:
am
Mi, 27. Februar 2019 um 16:56 Uhr