Fasnet 2019
Das sind die Fasnettermine der Narren in Buchenbach
Die Fasnet beginnt in der Gemeinde Buchenbach am heutigen Freitag, 22. Februar, mit dem Zunftabend der Zainemacher in der Sommerberghalle. Einen Tag später, am morgigen Samstag, folgt gleich einer der Höhepunkte der Fasnet: Der traditionelle Brauchtumsabend der Zainemacherzunft. Beginn ist um 20.11 Uhr in der Sommerberghalle. Örtliche Gruppierungen und Einzelpersonen gestalten zusammen mit den Aktiven der Zunft das Bühnenprogramm. Für die entsprechende Musik sorgen wie immer die Musikanten der Kapelle "Lätzrum".
Unter dem Motto "So ein Theater" laden die Katholische Frauengemeinschaft und die Landfrauen am Dienstag, 26. Februar, um 19.11 Uhr zur Frauenfasnet ins Gasthaus Adler. Edi und Max machen die nötige närrische Musik.
Auf den Schmutzigen Dunschdig freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Sommerbergschule und vermutlich auch die Lehrerinnen und Lehrer, denn die Narrengilde Rot-Blau schließt kurzerhand die Schule.
Danach stellen um 10 Uhr die Rotblauen auf dem Rathaus den Narrenbaum: das sichtbare Zeichen, dass von jetzt an bis zum Ende der Fasnet die Narren regieren.
Der Bürgermeister und die Verwaltung werden entmachtet und müssen die Rathausschlüssel abgeben.
Eine leckere Narrensuppe gibt es danach in der Sommerberghalle. Um 14.30 Uhr heißt es im Gasthaus Adler "Narri, Narro" für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde. Die Verantwortlichen der Seniorengemeinschaft haben zusammen mit den Landfrauen ein närrisches Programm auf die Beine gestellt. Zur Musik von Edi und Max darf dann auch getanzt werden. Am Abend lädt der Musikverein um 20.11 Uhr zu einem Discoabend in die Sommerberghalle. Die beliebte "Adlerfasnet" unter dem Motto "Aus aller Welt" mit der Musik von Bernd Wissler steigt am Freitag, 1. März, um 20.11 Uhr.
Am Fasnetsamschdig findet der große Umzug durch Buchenbach statt, organisiert von den "Burg Falkensteiner Höllenhunden". Beginn ist um 14.11 Uhr. Nach dem Umzug ist im Dorf ein buntes Narrentreiben. Die Ortsdurchfahrt auf der L 128 ist von 13 bis 18 Uhr gesperrt. Ab 19.11 Uhr feiern die Burg Falkensteiner Höllenhunde mit DJ Look in der Sommerberghalle. Am Sonntagnachmittag veranstaltet der Musikverein um 14.30 Uhr, ebenfalls in der Sommerberghalle, die bestens bewährte Kinder- und Familienfasnet mit dem Clown Charlie und einem großen Kinderpreismaskenball.
Aber alles hat auch mal ein Ende. Am Zischdigobend fällen die Aktiven der Narrengilde Rot-Blau unter Mithilfe der anderen Fastnachtsvereine den Narrenbaum und tragen die Fasnet zu Grabe. Anschließend wird im Gasthaus Adler getrauert. von Josef Faller
Unter dem Motto "So ein Theater" laden die Katholische Frauengemeinschaft und die Landfrauen am Dienstag, 26. Februar, um 19.11 Uhr zur Frauenfasnet ins Gasthaus Adler. Edi und Max machen die nötige närrische Musik.
Auf den Schmutzigen Dunschdig freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Sommerbergschule und vermutlich auch die Lehrerinnen und Lehrer, denn die Narrengilde Rot-Blau schließt kurzerhand die Schule.
Danach stellen um 10 Uhr die Rotblauen auf dem Rathaus den Narrenbaum: das sichtbare Zeichen, dass von jetzt an bis zum Ende der Fasnet die Narren regieren.
Der Bürgermeister und die Verwaltung werden entmachtet und müssen die Rathausschlüssel abgeben.
Eine leckere Narrensuppe gibt es danach in der Sommerberghalle. Um 14.30 Uhr heißt es im Gasthaus Adler "Narri, Narro" für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde. Die Verantwortlichen der Seniorengemeinschaft haben zusammen mit den Landfrauen ein närrisches Programm auf die Beine gestellt. Zur Musik von Edi und Max darf dann auch getanzt werden. Am Abend lädt der Musikverein um 20.11 Uhr zu einem Discoabend in die Sommerberghalle. Die beliebte "Adlerfasnet" unter dem Motto "Aus aller Welt" mit der Musik von Bernd Wissler steigt am Freitag, 1. März, um 20.11 Uhr.
Am Fasnetsamschdig findet der große Umzug durch Buchenbach statt, organisiert von den "Burg Falkensteiner Höllenhunden". Beginn ist um 14.11 Uhr. Nach dem Umzug ist im Dorf ein buntes Narrentreiben. Die Ortsdurchfahrt auf der L 128 ist von 13 bis 18 Uhr gesperrt. Ab 19.11 Uhr feiern die Burg Falkensteiner Höllenhunde mit DJ Look in der Sommerberghalle. Am Sonntagnachmittag veranstaltet der Musikverein um 14.30 Uhr, ebenfalls in der Sommerberghalle, die bestens bewährte Kinder- und Familienfasnet mit dem Clown Charlie und einem großen Kinderpreismaskenball.
Aber alles hat auch mal ein Ende. Am Zischdigobend fällen die Aktiven der Narrengilde Rot-Blau unter Mithilfe der anderen Fastnachtsvereine den Narrenbaum und tragen die Fasnet zu Grabe. Anschließend wird im Gasthaus Adler getrauert. von Josef Faller
am
Fr, 22. Februar 2019 um 09:10 Uhr