Übersicht

Das sind die Termine für die Fasnet 2020 im Dreisamtal

Die Hochsaison der Narren beginnt – und damit stehen unzählige Veranstaltungen bevor. Hier ist das Programm für die kommenden Tage in Kirchzarten, Stegen, Buchenbach, Oberried und St. Peter.

Kirchzarten

Donnerstag, 20. Februar:
13 Uhr: Fasneteröffnung mit der Höllenzunft beim Rathaus/Schloss Talvogtei.
14.30 Uhr: Ökumenische Senioren-Fasnet im Gemeindehaus St. Gallus unter dem Motto "Der wilde, wilde Westen ..."mit Programm für Bauch, Herz und Verstand. Musik von Obermaat Sepp Schuler aus Buchenbach. Alle närrischen Senioren sind dazu eingeladen.
18.30 Uhr: Hemdglunkerumzug in der Hauptstraße.
20.11 Uhr: Brauchtumsabend der Höllenzunft und des Damenelferrates mit großem närrischen Programm im Kurhaus.
Freitag, 21. Februar:
20.11 Uhr: Mottoparty der Brigitti-Matrosen im Gasthaus Fortuna.
Samstag, 22. Februar:
20 Uhr: Höllenzunft- und Schlangengetümmel, Tanzen bis die Sohlen qualmen mit DJ Chessmaster F und Guggenmusiken aus Nah und Fern in der Zardunahalle Zarten. Eintritt frei.
Sonntag, 23. Februar:
10.30 Uhr: Närrischer Familiengottesdienst in der Kirche St. Gallus. Zwei Bergsteiger (Bürgermeister Hall und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Eschbach) werden die Narren in der Kirche besuchen und über die Trekkingreise "Synodale Gipfelträume" plaudern. Jeder Erwachsene und jedes Kind darf auch mit närrischer Kleidung in die Kirche kommen. Nach dem Gottesdienst sorgt die Kolpingfamilie im Gemeindehaus für das leibliche Wohl.
14 Uhr: Großer Fasnetumzug, anschließend Straßenfasnet, Umtrieb und Tanz in den Gaststätten und im Narrendorf.
20 Uhr: Fasnetparty im Gasthaus Bären und in der "Bärenhöhle" in Zarten mit der Schlangenzunft und Livemusik mit den DJs Marc Wißler und Bernd Wißler.

Montag, 24. Februar:
4 Uhr: Kinderumzug mit Unterstützung des Musikvereins ab Hotel Fortuna, anschließend Kinderball im Kurhaus.

Dienstag, 13. Februar:
19 Uhr: Umzug durch die Hauptstraße, anschließend Fasnetverbrennung am Narrenbrunnen.
19 Uhr: Fasnetverbrennung der Schlangenzunft am Narrenbrunnen in Zarten, anschließend gemütlicher Ausklang im Gasthaus Bären.

Stegen

Donnerstag, 20. Februar:
10 Uhr: Befreiung der Schüler der Grundschule durch die Waldgeister, anschließend Schülerprogramm in der Kageneckhalle.
16.11 Uhr: Einstimmung auf den Umzug mit Umtrunk in der Sparkasse.
17.11 Uhr: Hemdglunkerumzug.
17.45 Uhr: Entmachtung der Bürgermeisterin mit Narrenbaumstellen, anschließend Kinderfasnet in der Kagenckhalle.
Freitag, 21. Februar:
20 Uhr: Waldgeisterparty in der Kageneckhalle mit vielen Gastzünften und Guggenmusiken. Eintritt vor 22 Uhr: zwei Euro, nach 22 Uhr vier Euro (Einlass ab 18 Jahren).

Sonntag, 23. Februar:
10 Uhr: Pfarrer Friedrich Geyer hält eine närrische Rede, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Der evangelische Gottesdienst mit der gereimten Predigt findet im ökumenischen Zentrum statt.
Dienstag, 25. Februar:
19.11 Uhr: Fackelumzug vom Dorfplatz zur Fasnetverbrennung im Stegener Wald. Bei schlechtem Wetter findet die Verbrennung auf dem Dorfplatz statt.

Buchenbach

Donnerstag, 28. Februar:
10 Uhr: Kinderbefreiung in der Sommerbergschule, anschließend Narrenbaumstellen und Entmachtung des Bürgermeisters durch die Zainemacherzunft am Rathaus; Narrensuppe in der Sommerberghalle.
14.30 Uhr: Das Altenwerk lädt alle Senioren wie gewohnt ins Gasthaus Adler zur Fasnet mit musikalischer Unterhaltung von Max und Edi ein.
20 Uhr: Fasnet-Schwarzlicht-Party des Musikvereins in der Sommerberghalle mit DJ Nightflyer für die Jugend und Junggebliebenen (Eintritt ab 16 Jahren).

Samstag, 22. Februar:
14.11 Uhr: Fasnetumzug durch Buchenbach, organisiert von der Narrengilde Rot-Blau Höllental. Mit dabei sind mehr als 50 Zünfte, Gruppen, Musikkapellen und Umzugswagen. Ab 13 Uhr Aufstellung (Moosbachstraße, Birkenstraße und Frauensteigstraße). Die Ortsdurchfahrt Buchenbach ist von 13 bis voraussichtlich 18 Uhr gesperrt, die Burgerstraße ab 12 Uhr voll gesperrt. Nach dem Umzug ist buntes Narrentreiben im Dorf und in der Sommerberghalle. Die Umzugsplakette berechtigt zum freien Eintritt in die Halle.

Sonntag, 23. Februar:
14.30 Uhr: Kinder- und Familienfasnet mit dem Musikverein Buchenbach in der Sommerberghalle mit Kinderpreismaskenball. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Dienstag, 5. März:
19 Uhr: Fällen des Narrenbaums durch die Zainemacherzunft am Rathausplatz, närrischer Ausklang im Gasthaus Adler.

Oberried

Donnerstag, 20. Februar:
18.11 Uhr: Hemdglunkerumzug, Abholung der Narrenrechte durch die Narrengilde Oberried beim Rathaus und Amtsenthebung von Bürgermeister Klaus Vosberg.

Samstag, 22. Februar
20.11 Uhr: Krützstein-Party der Narrengilde Oberried mit "Nightflyer" und DJ Lumax in der Goldberghalle.
Sonntag, 23. Februar:
14.11 Uhr: Fasnetumzug durch Oberried, anschließend Ausklang in der Goldberghalle.
Montag, 24. Februar:
14.11 Uhr: Kinderfasnet in der Goldberghalle.
20.11 Uhr: Rosenmontagsparty der Narrengild Oberried in der Goldberghalle mit DJ Lumax. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 25. Februar:
19 Uhr: Fasnetverbrennung, Narrenbrunnen.

St. Peter

Mittwoch, 19. Februar
9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr: Fotoausstellung "Tolle Tage" in der Ropi Galleria
Donnerstag, 20. Februar:
14.11 Uhr: Närrischer Nachmittag der Seniorengruppe "Spätsommer" im Pfarrheim.
16 Uhr: Die närrischen Wiiber stürmen das Rathaus.
19.30 Uhr: Hemdglunkiumzug des Jugendclubs ab Jugendraum.

Freitag, 22. Februar:
14.11 Uhr Kinderfasnet mit Umzug, närrisches Treiben im Pfarrheim (Treffpunkt um 13.45 Uhr im Klosterhof).

Samstag, 22. Februar:
20.11 Uhr: Bunter Fasnetabend im Pfarrheim. Veranstalter: SV St. Peter
Sonntag, 23. Februar:
14.11 Uhr Großer Fasnetumzug (Treffpunkt 13.45 Uhr Rossweiherparkplatz), Ende am Bertoldsplatz, anschließend Wirtschaftsfasnet.
17 Uhr: "Ich spiel’ Orgel, um mich herum nur Pfeifen." So heißt der Titel eines Orgel-Kabaretts mit Wolfgang Kreuzhuber und Rudolf Habringer im Fürstensaal des Geistlichen Zentrums.
Montag, 4. März:
11.11 Uhr: Elfimess im "Hirschen". 14.11 Uhr Wiiberfasnet am Bertoldsbrunnen.

Mittwoch, 26. März:
11 Uhr: Stockfischessen in der Pilgergaststätte Lindenberg.

Mehr zum Thema:
von mad
am Di, 18. Februar 2020 um 16:42 Uhr

Badens beste Erlebnisse