Theater

Das Stück "Ich schau dich an" im Theater Freiburg

"Ich schau dich an": Jarg Pataki inszeniert in Freiburg mit Puppen und in zwei Sprachen.

Die Beteiligten heißen Y 1980-0417-9405-2 oder X 1983-0406-4965-1. Sie sind keine Avatare, sondern ganz normale Menschen: Unter diesen Codes sind sie als User registriert, als Teilnehmer der weltweiten Internet-Community. Natürlich kann man sich da fragen: Wer bin ich, wenn ich online bin – und wo?

Alexandra Badea stellt diese Frage in ihrem Stück "Ich schau dich an – Je te regarde", das am 17. Oktober am Freiburger Theater seine Uraufführung erlebt. Badea, geboren 1980, ist gebürtige Rumänin und lebt seit 2003 in Paris. Sie arbeitet als Regisseurin, Drehbuchautorin und Bühnenbildnerin. Dass das Theater Freiburg – in erstmaliger Kooperation mit der Filature in Mulhouse und dem Centre Dramatique National d’Alsace in Straßburg – sich die Rechte an der Uraufführung von Badeas neuem Stück gesichert hat, darf als kleine Sensation gelten. Barbara Mundels Haus schlägt wieder mal neue Wege ein. Dabei liegt eine Zusammenarbeit mit der starken französischen Theaterszene auf der anderen Rheinseite eigentlich nicht so fern – wenn nur die Sprachbarriere nicht wäre...Der Regisseur Jarg Pataki, der die Übersetzung von "Je te regarde" selbst angefertigt hat, hat sich für eine zweisprachige Version entschieden – die im März 2016 auch in Straßburg gezeigt wird. Man darf gespannt sein, wie diese Sprachmixtur funktionieren wird. Doch Pataki ist ja vor allem auch für seine bildmächtige Regiesprache bekannt – die er in Freiburg unter anderem in Inszenierungen von Ibsens "Peer Gynt", Kafkas "Der Prozess" Thomas Manns "Buddenbrooks" eindrucksvoll demonstriert hat.

Französische Puppenspieler treffen in seiner aktuellen Inszenierung auf deutsche Schauspieler, die als anonyme Nutzer im Netz unterwegs sind – auf der Suche nach Liebe, vor allem. Der Angestellte eines internationalen Konzerns verliebt sich in eine Frau am anderen Ende der Welt. Eine Gefängniswärterin gerät in emotionale Abhängigkeit von einem Inhaftierten.

Termine: Freiburg, "Ich schau dich an – Je te regarde", Theater, Kleines Haus, Premiere: 17. Okt., 20 Uhr; weitere Aufführungen: 20., 21. 10., 11., 14., 15. 11., jeweils 20 Uhr. 15.11., 18 Uhr
von Bettina Schulte
am Fr, 16. Oktober 2015

Badens beste Erlebnisse