Angesagt
"Der fliegende Holländer" in Lörrach / Barbara Ruscher in Rheinfelden
KINO
Der fliegende Holländer:
Live aus dem Royal Opera House in London wird heute, Dienstag, 24. Februar, 20.15 Uhr, die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Union-Kino Lörrach übertragen. Bryn Terfel tritt als Fliegender Holländer auf, der, in alle Ewigkeit verflucht, nur einmal alle sieben Jahre an Land gehen darf, um Erlösung zu suchen. Es dirigiert Andris Nelsons.
KABARETT
Tofu versus Fischstäbchen:
In der Rheinfelder Reihe "Kabarett im Bürgersaal" präsentiert die Kabarettistin Barbara Ruscher ihr Programm "Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus" am Mittwoch, 25. Februar, um 20 Uhr. Ruscher hat was gegen Übermuttis und militante Rohkost-Schnipplerinnen, die ihre Sörens und Wotans mit osteopathisch ausgebildeten Apfelschnitzen aus Tupperdosen vor dem Weltuntergang retten wollen. Vorverkauf beim BZ-Karten-Service (siehe Vorverkaufkasten).
KONZERT
Kammermusik:
Am Donnerstag, 26. Februar, 20 Uhr, spielt im Dietschy-Saal im Haus Salmegg, Rheinbrückstraße 8, in der Reihe "unerhört – Klassik in Rheinfelden" in duo animando, das sind Anita Gwerder am Violincello und Elisabeth Schreyer-Puls am Piano. Das temperamentvolle Zusammenspiel der beiden Musikerinnen eröffnet den Zuhörern neue Klangwelten mit kraftvoller Spielkultur und feinsinniger Gestaltung. Auf dem Programm stehen Stücke von Frank Bridge, Benjamin Britten und Edvard Grieg. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Alexander-Reiter-Quintet:
Einen "Tribute to Hank Mobley & Grant Green" spielt das Eric Alexander-Bernd Reiter Quintet am Freitag, 27. Februar, 16 bis 18 Uhr, im Museum Tinguely Basel in der Reihe "Roche’n’Jazz". Der New Yorker Saxophonist Eric Alexander, der zu den wichtigsten Vertretern des heutigen Modern Straight Ahead Jazz gehört, hat sich mit vier renommierten europäischen Musikern zusammengetan, um das imposante Werk der beiden Legenden zu würdigen. Das Quintett gastiert auch im bird’s eye jazz club: am Freitag, 27., und Samstag, 28. Februar, jeweils um 20.30 und 21.45 Uhr.
Christof Lauer:
Sidney Bechet hat Stücke komponiert, die richtige Ohrwürmer wurden. Ihn hat Christof Lauer (Sopran- und Tenorsax) aus der Vergessenheit geholt. Am Freitag, 27.Februar, 20.30 Uhr heißt es deshalb im Jazztone Lörrach "Christof Lauer plays Sidney Bechet". Lauer spielt im Quartett mit dem Pianisten Hubert Nuss, dem Bassisten Ingmar Heller und dem Drummer Patrice Heral.
THEATER
One Way Ticket:
Petra Jeroma, Spielerin des Jungen Theaters Lörrach und Studentin für Kulturwissenschaft und Ästhetische Praxis in Hildesheim, und das Hildesheimer Theaterkollektiv Bwie Zack zeigen am Freitag, 27. Februar, 20 Uhr, im SAK Altes Wasserwerk Lörrach ihre aktuelle Produktion "One Way Ticket – Die Reise zu einem selbst gemachten Planeten" zu zeigen. Die Inszenierung beschäftigt sich mit dem Mars-One-Projekt des niederländischen Unternehmers Bas Landsdorp. Kartenreservierung: theaterreservierung@sak-loerrach.de von bz
am
Di, 24. Februar 2015