Klassik
Der Freiburger Kantatenchor interpretiert Mendelssohns Oratorium "Paulus" in Ihringen und Freiburg
"Paulus" und "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy zählen zweifellos zu den besten (und bekanntesten) Oratorien des 19. Jahrhunderts. Überdies zum Kernrepertoire der einschlägigen Konzertchöre. Jetzt steht bei Wolfgang Failers Freiburger Kantatenchor der "Paulus" auf dem Programm.
Mit Freiburg und Mendelssohn ist das aber so eine Sache. Nicht weniger als dreimal (1822, dann auf seiner Hochzeitsreise 1837 und erneut 1845) weilte der Komponist in der Stadt, die ihm gefiel. Auch das Münster – im Brief vom 14. April 1837 spricht er vom "Dom" – hatte er besucht. Obwohl es vor Ort ein Musikerviertel gibt, hat es Freiburg – aus Ignoranz oder Gleichgültigkeit? – bis heute nicht geschafft, eine Straße nach diesem großen Romantiker zu benennen, der als "Mozart des 19. Jahrhunderts" gilt.
Mendelssohns Musik indes wird gepflegt. Das ist gut und richtig so. Nun engagiert sich der Freiburger Kantatenchor für den "Paulus" von 1836, das frühere der beiden Oratorien des gebürtigen Hamburgers. Im Mittelpunkt steht der Völkerapostel, der vom Christenverfolger zum Friedensboten mutiert. Choräle ("Wachet auf" et cetera) künden von der barocken, ja Bach’schen Tradition, auf der das Werk fußt.
Neben dem Kantatenchor ist die camerata academica freiburg zu hören. Solisten sind unter anderem Isabel Weller (Sopran) und Clemens Morgenthaler (Bass). Leitung: Wolfgang Failer. Und noch was: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre haben freien Eintritt!
Termine: Freiburger Kantatenchor, "Paulus":
Ihringen, Ev. Kirche, Sa, 27. Okt., 18 Uhr;
Freiburg, Maria-Hilf-Kirche, So,
28. Okt., 18 Uhr.
BZ-Kartenservice Tel. 0761/4968888 sowie unter bz-ticket.de von Johannes Adam
Mendelssohns Musik indes wird gepflegt. Das ist gut und richtig so. Nun engagiert sich der Freiburger Kantatenchor für den "Paulus" von 1836, das frühere der beiden Oratorien des gebürtigen Hamburgers. Im Mittelpunkt steht der Völkerapostel, der vom Christenverfolger zum Friedensboten mutiert. Choräle ("Wachet auf" et cetera) künden von der barocken, ja Bach’schen Tradition, auf der das Werk fußt.
Neben dem Kantatenchor ist die camerata academica freiburg zu hören. Solisten sind unter anderem Isabel Weller (Sopran) und Clemens Morgenthaler (Bass). Leitung: Wolfgang Failer. Und noch was: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre haben freien Eintritt!
Termine: Freiburger Kantatenchor, "Paulus":
Ihringen, Ev. Kirche, Sa, 27. Okt., 18 Uhr;
Freiburg, Maria-Hilf-Kirche, So,
28. Okt., 18 Uhr.
BZ-Kartenservice Tel. 0761/4968888 sowie unter bz-ticket.de von Johannes Adam
am
Fr, 26. Oktober 2018