Waldkircher Theater ab 4. Dezember

"Der gestiefelte Kater" als Musical

Gestiefelt und herrlich aufgeputzt stolziert er einher, das bleibt in Erinnerung bei jenen, die das Märchen kennen: "Der gestiefelte Kater" ist das neue Stück des Jugendtheaters Waldkirch. Premiere ist am 4. Dezember.

Die neunköpfige Schauspielerschar entschied, diese bekannte Geschichte (erstmals 1812 von den Brüdern Grimm aufgelegt) als diesjähriges Weihnachtsstück auf die Bühne zu bringen. Aber auf besondere Art, nämlich als Musical, nach der Märchen-Vorlage von Ludwig Tieck, in der Musicalfassung von Michael Assies. Die Premiere ist am kommenden Sonntag, 4. Dezember, um 18 Uhr im Theater im Milliongässli. Die Gesangsbeiträge, "schöne Lieder, die ins Ohr gehen", wie Regisseurin Felicitas Adobatti findet, werden von den jungen Sängern des Kinderchors und des Jugendvokalensembles "Music Magixx", beide von der katholischen Pfarrgemeinde St. Margarethen, klangvoll unterstützt. Es ist jedoch nicht nur der Kater (Marie Langholz, 18), der die Geschichte ausmacht. Sein Auftritt wird aber sicher eine Augenweide.

Humorvoll und lehrreich

Die Symbolkraft dieses Tieres ist der Dreh- und Angelpunkt der Handlung. In einer der letzten Proben zeigte sich, dass die Darstellung und die Texte bereits gut sitzen. Obwohl es hier unkostümiert zur Sache ging, kam Spannung auf. Auch die Lust und der Spaß, den die Schauspieler bei der Vorführung ihrer Rollen haben, springen schon bei solch einem kurzen Besuch über. Was die Besucher bei diesem Stück erwartet, wird von ihnen vor der Probe folgendermaßen formuliert: "Es soll lustig sein", sagt Samson Fischer (17), der den jüngsten Müllerssohn spielt. Auch werde darin bestätigt, "dass die Liebe durch den Magen geht", findet Christian Wildschut (26), der die Rolle des Königs inne hat. Und bezüglich der "Moral von der Geschicht'" liefert Sophie Haberstroh (16), die als Prinzessin zu sehen sein wird, den Ansatz: "Es geht darum, dass der Müllerssohn aus armen Verhältnissen kommt und durch das Geschenk – den Kater – den er gar nicht will, eine Chance bekommt, was er zunächst nicht erkennt." Das zeige auf, "dass man auch das Kleine wertschätzen soll", das Unscheinbare oder Gewöhnliche.

Proben seit September

Nach den Sommerferien begann die Probenarbeit. Die Manuskripte wurden aber bereits zuvor ausgehändigt, so dass die Jugendlichen vorab ihre Texte einstudieren konnten, berichtete Felicitas Adobatti. Sie wird bei der Regie von Silke Lipps unterstützt. Für die "märchenhafte Kleidung", die erwartet werden darf, sind Lipps und Annette Schützler zuständig. Die 22 jungen Chorsänger, die pro Aufführungstermin jeweils zu Acht in Erscheinung treten, proben die zehn Stücke seit Herbst. Bei drei Liedern werden sie von ihrer musikalischen Leiterin Eva Wohlfarth am Piano begleitet. Für die Stimmschulung bei den Sologesangsbeiträgen der Schauspieler konnte die Stimmtrainerin Petra Obergfell gewonnen werden. Sie ist in unserer Region bestens bekannt als Leadsängerin mehrerer Bands. In den weiteren Rollen finden sich: Eva Nübling (18) als Wächter und Müllerssohn; Sarah Oswald (19) in vier Rollen, unter anderem als Köchin, die speziell bei den Gesangseinlagen in Vordergrund tritt; Elora Oswald (26) als Rechtsanwalt und Bäuerin; Daniel Özctelik als Wächter und Zauberer und Miriam Zeltmer als Zöllner und Ausrufer.

Weihnachtsstück im Milliongässli

Die Jugendgruppe umfasst ein Altersspektrum von 16 bis 26 Jahren. Sie freuen sich alle sehr, "in diesem Jahr das traditionelle Weihnachtsstück des Theaters im Milliongässli spielen zu dürfen", erzählte Christian Wildschut. Sonst sei das immer von einer der Kindertheatergruppen gemacht worden. Da es aber derzeit nur eine Kindergruppe gebe, die unlängst ein anderes Stück erarbeitet hat, fand die Jugendgruppe, dass sie diese Aufgabe übernehmen sollte. "Da es einige gute Sänger in der Gruppe gibt, sollte es ein Musical sein", erzählte die Regisseurin, die dann auch den Vorschlag gemacht hatte, "den gestiefelten Kater, in dieser wahnsinnig tollen Fassung zu spielen", was gleich gut angekommen sei.

Info: Der Kartenvorverkauf für den "Gestiefelten Kater" ist in der Buchhandlung Augustiniok in Waldkirch angelaufen. Die Premiere ist am Sonntag, 4. Dezember, 18 Uhr im Theater im Milliongässli. Die weiteren Aufführungen sind: Samstag, 10. Dezember, 18 Uhr; Sonntag, 18. Dezember, um 16 Uhr; Mittwoch, 21. Dezember, um 16 Uhr; Freitag, 23. Dezember, um 16 Uhr; Dienstag, 10. Januar 2017, 16 Uhr.
von Karin Heiß
am Mo, 28. November 2016 um 14:37 Uhr

Badens beste Erlebnisse