Pop
Der Jazz war nicht totzukriegen - Ein Jazzabend in zwei Teilen in Augsburg
- Wann
- Fr, 9. Mai 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Augsburg
Kulturhaus Abraxas - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kulturhaus abraxas - Kulturamt der Stadt Augsburg
Wer den Swing liebt, kann an diesem Abend tief eintauchen in die Geschichte dieser Musik in Deutschland. Bei den Nazis verboten, war Swing zuerst heimlich und mit Kriegende endlich öffentlich der Sound der Freiheit.
Im ersten Teil des Abends erzählt das Ensemble Text will Töne Wolfgang Sréters Stück »Der Jazzdirigent« als musikalisch-szenische Lesung: Es geht um die Geschichte eines Mannes, der ungewollt in die grausamen und sinnlosen Mühlen der Nazi-Bürokratie gerät und dabei immer nur davon träumt, auf einem weißen Dampfer über den großen Teich zu schippern - um als Paul White Jazz zu machen, nichts als Jazz.
Die Augsburger Band »Swing tanzen verboten« übernimmt im zweiten Teil des Abends das Zepter und feiert mit dem Publikum nicht nur den Swing, der nach Ende des Krieges zum Symbol für Freiheit und eine neue Lebensart wurde, sondern auch das 20jährige Jubiläum der Band! Ein Streifzug mit Augsburgs bekanntester Swingband durch die Musik, die man lange nicht und mit Kriegsende endlich ungestraft hören durfte - und die 80 Jahre später nichts von ihrer positiven Kraft verloren hat! Swing tanzen ausdrücklich erwünscht!
DER JAZZDIRIGENT
Karla Andrä (Sprache), Josef Holzhauser (git), Uli Fiedler (b)
Musik: Josef Holzhauser, Uli Fiedler
Regie: Ute Legner
SWING TANZEN VERBOTEN
Barbara Frühwald (voc), Ute Legner (voc), Andrea Rother (voc), Daniel Mark Eberhard (p/sax/akk), Josef Holzhauser (git/trp), Johannes Ochsenbauer (b), Walter Bittner (dr) Quelle: Veranstalter
Im ersten Teil des Abends erzählt das Ensemble Text will Töne Wolfgang Sréters Stück »Der Jazzdirigent« als musikalisch-szenische Lesung: Es geht um die Geschichte eines Mannes, der ungewollt in die grausamen und sinnlosen Mühlen der Nazi-Bürokratie gerät und dabei immer nur davon träumt, auf einem weißen Dampfer über den großen Teich zu schippern - um als Paul White Jazz zu machen, nichts als Jazz.
Die Augsburger Band »Swing tanzen verboten« übernimmt im zweiten Teil des Abends das Zepter und feiert mit dem Publikum nicht nur den Swing, der nach Ende des Krieges zum Symbol für Freiheit und eine neue Lebensart wurde, sondern auch das 20jährige Jubiläum der Band! Ein Streifzug mit Augsburgs bekanntester Swingband durch die Musik, die man lange nicht und mit Kriegsende endlich ungestraft hören durfte - und die 80 Jahre später nichts von ihrer positiven Kraft verloren hat! Swing tanzen ausdrücklich erwünscht!
DER JAZZDIRIGENT
Karla Andrä (Sprache), Josef Holzhauser (git), Uli Fiedler (b)
Musik: Josef Holzhauser, Uli Fiedler
Regie: Ute Legner
SWING TANZEN VERBOTEN
Barbara Frühwald (voc), Ute Legner (voc), Andrea Rother (voc), Daniel Mark Eberhard (p/sax/akk), Josef Holzhauser (git/trp), Johannes Ochsenbauer (b), Walter Bittner (dr) Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 21. April 2025 um 22:55 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.