Bühne
Der Kirschgarten und die Spree (AT) in Cottbus
- Wann
- So, 13. Juli 2025, 16:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Cottbus
Kammerbühne Cottbus - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Eine zeitgenössische Überschreibung nach Tschechow rund um Tesla, Wald und Wohlstände von Fritz Kater
Mit »Der Kirschgarten« schrieb Anton Tschechow einen Klassiker über die Abholzung eines geliebten Stücks Natur aus finanziellen Gründen: Die Familie Ranjewskaja ist hoch verschuldet, Rettung kann nur die Verpachtung des familieneigenen Gartengrundstücks bringen. Doch das bedeutet die Fällung ihrer Kirschbäume, die gerade in voller Blüte stehen. Vor der Folie dieses Klassikers schreibt Autor Fritz Kater die Parabel des Verlusts an der Natur auf Brandenburg um: Mit der Gigawattfactory betreibt der E-Auto-Hersteller Tesla seit 2022 eine seiner modernsten Autofabriken im brandenburgischen Grünheide. Bau und Planung der Fabrik sowie die Marketingkampagnen des Milliardärs und Firmenbesitzers Elon Musk versprachen tausende Jobs und Wohlstand für die Region. Für 43 Mio. Euro verkaufte das Bundesland sein Waldstück im Wasserschutzgebiet an Tesla. Seit Inbetriebnahme des Werks streiten sich Zivilgesellschaft, Konzern, Belegschaft und Presse um Wasser- und Energieverbrauch, Steuern, Arbeitsplätze, Trinkwassergefährdung, Nachhaltigkeit und Ewigkeitslasten für das Land und seine Bewohner *innen. Wem gehört die Natur und wer kämpft auf welcher Seite mit welchen (demokratischen) Mitteln? Fritz Kater, der »beharrliche Sinnsucher, der immer wieder auf die großen Fragen des Lebens zusteuert«, schreibt diesen Text für die Uraufführung in Cottbus. Quelle: Veranstalter
Mit »Der Kirschgarten« schrieb Anton Tschechow einen Klassiker über die Abholzung eines geliebten Stücks Natur aus finanziellen Gründen: Die Familie Ranjewskaja ist hoch verschuldet, Rettung kann nur die Verpachtung des familieneigenen Gartengrundstücks bringen. Doch das bedeutet die Fällung ihrer Kirschbäume, die gerade in voller Blüte stehen. Vor der Folie dieses Klassikers schreibt Autor Fritz Kater die Parabel des Verlusts an der Natur auf Brandenburg um: Mit der Gigawattfactory betreibt der E-Auto-Hersteller Tesla seit 2022 eine seiner modernsten Autofabriken im brandenburgischen Grünheide. Bau und Planung der Fabrik sowie die Marketingkampagnen des Milliardärs und Firmenbesitzers Elon Musk versprachen tausende Jobs und Wohlstand für die Region. Für 43 Mio. Euro verkaufte das Bundesland sein Waldstück im Wasserschutzgebiet an Tesla. Seit Inbetriebnahme des Werks streiten sich Zivilgesellschaft, Konzern, Belegschaft und Presse um Wasser- und Energieverbrauch, Steuern, Arbeitsplätze, Trinkwassergefährdung, Nachhaltigkeit und Ewigkeitslasten für das Land und seine Bewohner *innen. Wem gehört die Natur und wer kämpft auf welcher Seite mit welchen (demokratischen) Mitteln? Fritz Kater, der »beharrliche Sinnsucher, der immer wieder auf die großen Fragen des Lebens zusteuert«, schreibt diesen Text für die Uraufführung in Cottbus. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 08. Juli 2025 um 22:46 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.