Vorträge und Lesungen
Der Maya-Faktor, ein Pfad über die Technologie hinaus mit dem MayaKalender
- Wann
- Do, 24. Juli 2025, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Offenburg
Buchlädele (Fessenbach)
Das Fessenbacher Buchlädele präsentiert:
»Der Maya-Faktor, ein Pfad über die Technologie hinaus mit dem MayaKalender«. Ein Vortrag inklusive Filmvorführung mit Elisabeth Herrscher am Donnerstag, 24. Juli 2025, 17 bis 19 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr
Elisabeth Herrscher wird in ihrem Vortrag eine Einführung geben rund um den »Maya-Kalender«, den »Tolzkin«, den 13-Monde-Kalender, der auf der Mathematik der Maya gründet sowie weitere Infos zur
Naturtonmusik mit ihren 13 Tönen präsentieren. Zahlreiche Mysterien und
Geheimnisse umgeben das Volk der Maya und harren noch ihrer Enträtselung. Wer waren sie? Weshalb erschienen sie vor fünftausend Jahren wie aus dem Nichts, schufen eine Hochkultur mit allerlei erstaunlichen Bauten und einer sogar noch viel erstaunlicheren Wissenschaft, um nur im 9. Jahrhundert unserer Zeitrechnung plötzlich zu verschwinden? Im Vortrag von Elisabeth Herrscher am Donnerstag, 24. Juli, 17 bis 19 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr, im Fessenbacher Buchlädele, Am Winzerkeller 5, UG, wird die Maya-Hochkultur mit dem »Maya-Kalendarium« wieder auferstehen.
Inzwischen hat dieser Erkenntnisprozess eine weltweite phantastische
Entdeckungsreise erreicht. Jedes dieser 260 KIN trägt in sich ein Doppelmuster; ein tragendes, pulsierendes Feld aus der 13, einen der 13 Töne der Schöpfung und ein Licht beinhaltendes Potential aus der Fülle der 20, eine sogenannte archetypische Form. Weitere 52 KIN spielen eine energetisch definierte besondere Rolle im Zeitplan. Sie erzeugen zusammen 13 Vierergruppen, den »Webstuhl der Maya«. Neben dem Naturkalendarium der Maya werden die ZuhörerInnen auch in die »Qualität der Zeit« eingeführt. Das tangiert auch die Naturtonmusik mit ihren 13 Tönen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erwünscht unter [email protected]. Vor und nach dem Vortrag gibt es noch die Gelegenheit der Galerie einen Besuch abzustatten und im Buchlädele zu schmökern. Romane und reichhaltige Bildbände aus aller Herren Länder stehen im Buchlädele für die Urlaubslektüre bereit.Auch ein Bücherflohmarkt ist immer eingerichtet, der Erlös geht an einen guten Zweck. Weitere Infos unter www.fessenbacher-buchlädele.de Quelle: Veranstalter
»Der Maya-Faktor, ein Pfad über die Technologie hinaus mit dem MayaKalender«. Ein Vortrag inklusive Filmvorführung mit Elisabeth Herrscher am Donnerstag, 24. Juli 2025, 17 bis 19 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr
Elisabeth Herrscher wird in ihrem Vortrag eine Einführung geben rund um den »Maya-Kalender«, den »Tolzkin«, den 13-Monde-Kalender, der auf der Mathematik der Maya gründet sowie weitere Infos zur
Naturtonmusik mit ihren 13 Tönen präsentieren. Zahlreiche Mysterien und
Geheimnisse umgeben das Volk der Maya und harren noch ihrer Enträtselung. Wer waren sie? Weshalb erschienen sie vor fünftausend Jahren wie aus dem Nichts, schufen eine Hochkultur mit allerlei erstaunlichen Bauten und einer sogar noch viel erstaunlicheren Wissenschaft, um nur im 9. Jahrhundert unserer Zeitrechnung plötzlich zu verschwinden? Im Vortrag von Elisabeth Herrscher am Donnerstag, 24. Juli, 17 bis 19 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr, im Fessenbacher Buchlädele, Am Winzerkeller 5, UG, wird die Maya-Hochkultur mit dem »Maya-Kalendarium« wieder auferstehen.
Inzwischen hat dieser Erkenntnisprozess eine weltweite phantastische
Entdeckungsreise erreicht. Jedes dieser 260 KIN trägt in sich ein Doppelmuster; ein tragendes, pulsierendes Feld aus der 13, einen der 13 Töne der Schöpfung und ein Licht beinhaltendes Potential aus der Fülle der 20, eine sogenannte archetypische Form. Weitere 52 KIN spielen eine energetisch definierte besondere Rolle im Zeitplan. Sie erzeugen zusammen 13 Vierergruppen, den »Webstuhl der Maya«. Neben dem Naturkalendarium der Maya werden die ZuhörerInnen auch in die »Qualität der Zeit« eingeführt. Das tangiert auch die Naturtonmusik mit ihren 13 Tönen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erwünscht unter [email protected]. Vor und nach dem Vortrag gibt es noch die Gelegenheit der Galerie einen Besuch abzustatten und im Buchlädele zu schmökern. Romane und reichhaltige Bildbände aus aller Herren Länder stehen im Buchlädele für die Urlaubslektüre bereit.Auch ein Bücherflohmarkt ist immer eingerichtet, der Erlös geht an einen guten Zweck. Weitere Infos unter www.fessenbacher-buchlädele.de Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 16. Juli 2025 um 08:56 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.