Bühne

Der Raub der Sabinerinnen geht schief! - Komödie nach dem Schwank von Franz und Paul von Schönthan in Rheinberg

mit Kalle Pohl u. a.

Wann
Di, 10. März 2026, 20:00 Uhr
Wo oder WAS
Rheinberg
Stadthalle Rheinberg
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Stadt Rheinberg - Kulturbüro
Professor Gollwitz, ein provinzieller Gymnasiallehrer, den finanzielle und familiäre Sorgen plagen, ist seit seiner Jugend der Theaterleidenschaft verfallen, was er jedoch geheim hält. Eines Tages trifft er beim Mittagessen im örtlichen Gasthaus auf Theaterdirektor Striese, der aufgrund eines Sturmes mit einem Teil seiner Wanderbühnentruppe in der Kleinstadt gestrandet ist. Bei einem Gespräch mit dem Professor erfährt Striese, dass der Lehrer in seiner Studentenzeit das Drama »Der Raub der Sabinerinnen« verfasst hat und selbiges vor seiner Frau versteckt hält. Da Striese allerdings stets auf der Suche nach spielbaren Stücken ist, gelingt es dem schlagfertigen Schmierentheaterdirektor schließlich, dem sich zunächst weigernden Autoren, das Werk aus den Rippen zu leiern. Da seine Frau gerade zur Kur gereist ist, stimmt der Professor einer Uraufführung seines Werkes schließlich zu. Nur darf sein Name unter keinen
Umständen auf den Plakaten auftauchen. Dieser Forderung stimmt Theaterdirektor Striese zähneknirschend zu, und sofort macht sich das ungleiche Duo, zur Freude des Publikums, an die Proben. Doch noch bevor das Stück das Licht der Bühne erblickt, kommt die Frau des Professors unerwartet aus dem Kurbad zurück, sodass die Familienkatastrophe ihren Lauf nimmt. Die Brüder Schönthan schufen 1883 mit dem Schwank über die Römertragödie und ihren skurrilen Figuren ein echtes Theaterdenkmal. Der Theaterdirektor Striese wurde von Generationen prominenter Schauspieler, wie Albert Bassermann, Rudolf Platte, Gustav Knuth, Gert Fröbe und Willy Millowitsch verkörpert.
Mit pointierten Missverständnissen und vielen Verwechslungen gilt »Der Raub der Sabinerinnen« bis heute als schönste Liebeserklärung an das Theater!
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 28. August 2025 um 14:45 Uhr

  • Kirchplatz 10
  • 47495 Rheinberg

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse