Bühne
Der Raub der Sabinerinnen in Braunsbach
- Wann
- Fr, 25. Juli 2025, 20:15 Uhr
- Wo oder WAS
-
Braunsbach
Kulturinsel Braunsbach - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Der Raub der Sabinerinnen von Curt Goetz1883 schrieben die Gebrüder FRANZ und PAUL VON SCHÖNTHAN den Raub der Sabinerinnen, einen Schwank in vier Akten, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die Bearbeitung von CURT GOETZ zu einem Klassiker auf deutschen Theaterbühnen wurde.
Wir erhalten Einblick in die Familie von Professor GOLLWITZ, bestehend aus ihm selbst, seiner Frau Friederike (»Mutter« genannt), den Töchtern Marianne (verheiratet mit dem Arzt Leopold Neumeister) und Paula (dem Nesthäkchen). Natürlich darf in einem solchen Haushalt eine dienstbare Seele nicht fehlen, hier ist es das Dienstmädchen Rosa.
Während Mutter und Paula in Erholungsurlaub sind, weiß sich der gelangweilte Professor nicht anders abzulenken, als aufzuräumen, wobei er ein von ihm in der Studentenzeit geschriebenes lyrisches Werk, sein »Opus Magnum«, den »Raub der Sabinerinnen«, wiederentdeckt, das er seinem Dienstmädchen Rosa vorliest. Der Schmierentheaterdirektor Emanuel Striese überredet den Professor, das Stück auf die Bühne bringen zu dürfen, was zu zahlreichen humorvollen Verwicklungen führt.
Werden Sie nun also Zeuge, wie das Werk den Weg aus der Schublade auf die Bühne des lokale Schützenhauses findet. Auf dieser Reise werden wir Überredungskunst auf höchstem Niveau, Lampenfieber, wahre Freundschaft, Verstrickungen und Verwechslungen erleben und tiefe Einblicke in die komplexe Beziehung von Mann und Frau bekommen!
Viel Spaß! Quelle: Veranstalter
Wir erhalten Einblick in die Familie von Professor GOLLWITZ, bestehend aus ihm selbst, seiner Frau Friederike (»Mutter« genannt), den Töchtern Marianne (verheiratet mit dem Arzt Leopold Neumeister) und Paula (dem Nesthäkchen). Natürlich darf in einem solchen Haushalt eine dienstbare Seele nicht fehlen, hier ist es das Dienstmädchen Rosa.
Während Mutter und Paula in Erholungsurlaub sind, weiß sich der gelangweilte Professor nicht anders abzulenken, als aufzuräumen, wobei er ein von ihm in der Studentenzeit geschriebenes lyrisches Werk, sein »Opus Magnum«, den »Raub der Sabinerinnen«, wiederentdeckt, das er seinem Dienstmädchen Rosa vorliest. Der Schmierentheaterdirektor Emanuel Striese überredet den Professor, das Stück auf die Bühne bringen zu dürfen, was zu zahlreichen humorvollen Verwicklungen führt.
Werden Sie nun also Zeuge, wie das Werk den Weg aus der Schublade auf die Bühne des lokale Schützenhauses findet. Auf dieser Reise werden wir Überredungskunst auf höchstem Niveau, Lampenfieber, wahre Freundschaft, Verstrickungen und Verwechslungen erleben und tiefe Einblicke in die komplexe Beziehung von Mann und Frau bekommen!
Viel Spaß! Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 23. April 2025 um 17:04 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.