Ein Juwel feiert sein erstes Jubiläum
Der Vorverkauf für das 10. Basel Tattoo beginnt
Gut 730.000 Zuschauer sorgten bei neun Ausgaben des Basel Tattoo mit 101 Vorstellungen für eine Auslastung von 99 bis 100 Prozent. Vom 17. bis 25. Juli 2015 feiert das Basler Militärmusikfestival im Hof der Kaserne sein erstes Jubiläum. Die zehnte Ausgabe bietet einen Mix aus alten Bekannten und neuen Formationen.
Die Entwicklung
Erik Julliard arbeitet nach dem Motto "Klotzen nicht kleckern". Dem Erfinder und Produzenten des Basel Tattoo war von Beginn an klar, dass es "etwas Großes" werden soll, als er im Dezember 2005 die Pläne für die Premiere den Medien vorstellte. Die Erfolgsgeschichte, die von 2006 bis 2014 folgte, lässt sich in wenige Zahlen fassen.
Aus acht sind 15 Vorstellungen geworden, das Budget stieg von drei auf 12,5 Millionen Franken, die Zahl der Zuschauer der Show im Hof der ehemaligen Kaserne von jährlich 38.000 auf 119.000, die Einschaltquote bei der Ausstrahlung im Schweizer Fernsehen von 14 auf 36 Prozent. Nahezu unverändert ist die Kapazität der eigens errichteten Arena mit knapp 8000 Sitzplätzen. Einziger Schönheitsfehler in der Bilanz: 2013 und 2014 war das Tattoo nicht ganz ausverkauft.
Die Anerkennung
Melville Jameson kennt sich aus bei Tattoos: Zwölf Jahre lang produzierte der Schotte das Edinburgh Military Tattoo, das einzige weltweit, das mehr Zuschauer anlockt als das Basler, dem er inzwischen als Berater zur Seite steht. Jameson spricht von einem Juwel, den Julliard nicht zuletzt dank vielen hundert freiwilligen Helfern geschaffen habe.
Und davon profitiere ganz Basel, wie Sabine Horvath, Leiterin Standortmarketing und Außenbeziehungen beim Präsidialdepartement des Kantons, betonte. Das Tattoo gehöre mit einer jährlichen Wertschöpfung von geschätzt 26 Millionen Franken für Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel zu den sieben wichtigsten Basler Veranstaltungen – neben der Schmuck- und Uhrenmesse Baselworld, der Kunstmesse Art, dem Tennisturnier Swiss Indoors, der Muba, der Baloise Session und dem Reitturnier CSI.
Wie sehr das Militärmusikfestival in die Welt ausstrahlt, spürt auch Jörg Schild, Präsident des Patronatskomitees. Als Präsident von Swiss Olympic kommt der frühere Basler Regierungsrat viel herum. Neben FCB und Roger Federer wird er dabei immer wieder auf das Tattoo anerkennend angesprochen. Für lokale Nörgeleien hat Schild daher kein Verständnis. Basel und die Basler sollten das Tattoo schätzen und stolz sein, statt – in Anspielung an den Streit um Bewilligungen – den Machern Knüppel zwischen die Beine zu werfen.
Die Jubiläumsshow
Zu den Höhepunkten des Jubiläumsprogramms zählt Julliard die Band of The Household Cavalry, die jüngst aus einer Fusion von zwei berittenen Garden des englischen Königshauses hervorgegangen ist. Dass das größte britische Militärmusikkorps im Juli 2015 in Basel seinen ersten Auslandsauftritt hat – allerdings ohne Pferde, interpretiert Julliard als Geburtstagsgeschenk der Queen. Ein Wiedersehen gibt es mit der New Zealand Army Band, einem Garanten für beste Unterhaltung, der zuletzt 2012 in Basel war.
Die jüngsten der rund 1000 Mitwirkenden in 20 Formationen stellt das Imps Motorcycle Display Team aus London, in dem auch Sechsjährige Motorradakrobatik zeigt. Stolz ist Julliard, dass die Blue Devils aus den USA, 17-fache Weltmeister als Marching Band, erstmals nach Basel kommen. Eine Premiere fürs Tattoo ist auch der Auftritt der im doppelten Marschtempo musizierenden Fanfara Bersaglieri aus Italien. Die Massed Pipes and Drums sind mit mehr als 220 Dudelsackspielern und Trommlern 2015 üppiger besetzt als je zuvor. Mit von der Partie ist nach dreijähriger Pause das Top Secret Drum Corps, Lokalmatador und Publikumsliebling, sowie die Swiss Army Central Band, eine von vier Eliteformationen der Schweizer Militärmusik. Für die Militärmusik sei das Basel Tattoo ein Glücksfall und eine besondere Gelegenheit, sich ins internationale Schaufenster zu stellen, befand Oberst Philipp Wagner, Kommandant des Kompetenzzentrums.
Um die Auslastung der sechs Vorstellungen am späten Nachmittag, die weniger nachgefragt sind als die abendlichen, zu steigern, gibt es neue Familienangebote. Vermehrt Publikum aus Deutschland zu erreichen, verspricht sich Julliard von der neuen Partnerschaft mit der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände, der nationalen Dachorganisation von rund 11 000 Vereinen mit mehr als 1,3 Millionen Mitgliedern. Für die Jubiläumsparade bei freiem Eintritt wurden 40 Gastformationen eingeladen.
Basel Tattoo 2015
15 Vorstellungen in der Arena mit knapp 8000 Sitzplätzen im Hof der Kaserne Basel: 17. bis 25. Juli, jeweils 21.30 Uhr, 18. und 19. sowie 22. bis 25. Juli auch 17.30 Uhr.
Jubiläumsparade: 25. Juli, 14 Uhr
Mehr Infos unter http://www.baseltattoo.ch
Der Vorverkauf beginnt am Freitag, 5. Dezember, 10 Uhr, auch bei den BZ-Geschäftsstellen und unter Tel. 0761/496-8888.
am
Do, 04. Dezember 2014 um 09:32 Uhr