Vorträge und Lesungen
Deutsch-Syrer zwischen Syrien und Deutschland in Frankfurt am Main
- Wann
- Fr, 7. Februar 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Frankfurt am Main
Haus am Dom - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Haus am Dom
Fr 7.2. 19.00 Uhr. Deutsch-Syrer zwischen Syrien und Deutschland.
Die Zukunft der Syrer in Deutschland (rund 1 Million Menschen), die ja teils schon die deutsche Staatsbürgerschaft haben, ist gerade ein sehr kontroverses Thema. Speziell im Wahlkampf. Die deutschen Medien berichten viel darüber. Das Haus am Dom fragt zentrale Akteure: Wie kann es mit diesen Menschen in Deutschland weitergehen? Wollen einige oder sogar viele in absehbarer Zeit zurück nach Syrien gehen? Oder können die die sich hier schon etwas aufgebaut haben Syrien von Deutschland aus besser helfen? Aber auch: Wieweit können Syrer in Deutschland sich besser organisieren und gemeinsam auf die Herausforderungen in Deutschland und Syrien antworten? Wieweit können sie sich dabei in den Bundestagswahlkampf einbringen?
Zur Lage der Dinge informieren und ihre Vorschläge diskutieren:
Aiman Mazyek (langjähriger Vorsitzender des Zentralrats der Muslime),
Faisal Shehadeh (Vorsitzender der Syrischen Gesellschaft für Ärzte und Apotheker in Deutschland),
Fehla Osman (Rechtsanwältin, Vorsitzende des VDSH eV, des Verbands der deutsch-syrischen Hilfsvereine) und
Erhard Brunn (Interkultureller Berater).
Moderation : Julia Gerliach Chefredakteurin von AMAL-Frankfurt Quelle: Veranstalter
Die Zukunft der Syrer in Deutschland (rund 1 Million Menschen), die ja teils schon die deutsche Staatsbürgerschaft haben, ist gerade ein sehr kontroverses Thema. Speziell im Wahlkampf. Die deutschen Medien berichten viel darüber. Das Haus am Dom fragt zentrale Akteure: Wie kann es mit diesen Menschen in Deutschland weitergehen? Wollen einige oder sogar viele in absehbarer Zeit zurück nach Syrien gehen? Oder können die die sich hier schon etwas aufgebaut haben Syrien von Deutschland aus besser helfen? Aber auch: Wieweit können Syrer in Deutschland sich besser organisieren und gemeinsam auf die Herausforderungen in Deutschland und Syrien antworten? Wieweit können sie sich dabei in den Bundestagswahlkampf einbringen?
Zur Lage der Dinge informieren und ihre Vorschläge diskutieren:
Aiman Mazyek (langjähriger Vorsitzender des Zentralrats der Muslime),
Faisal Shehadeh (Vorsitzender der Syrischen Gesellschaft für Ärzte und Apotheker in Deutschland),
Fehla Osman (Rechtsanwältin, Vorsitzende des VDSH eV, des Verbands der deutsch-syrischen Hilfsvereine) und
Erhard Brunn (Interkultureller Berater).
Moderation : Julia Gerliach Chefredakteurin von AMAL-Frankfurt Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 22. Januar 2025 um 16:19 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.