Vorträge und Lesungen
Deutschlands Rolle in der Internationalen Sicherheitspolitik
- Wann
- Di, 27. Mai 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Bräunlingen
Stadthalle
Die Welt ist aktuell im Umbruch, und
die Themen Sicherheit und der Krieg
in der Ukraine, die neue Ausrichtung
der US-Regierung unter Donald Trump
stehen im Fokus. Die Münchner Sicherheitskonferenz
2025 markierte
hier einen weiteren Epochenbruch mit
dem Auftritt des US-Vizepräsidenten.
Die Dr.-Fritz-Reimnitz-Stiftung lädt zusammen
mit der Stadt Bräunlingen zu
einem Vortrag mit Diskussion mit dem
langjährigen Vorsitzenden der Münchner
Sicherheitskonferenz Dr. Christoph
Heusgen am Dienstag, 27. Mai um
19.30 Uhr in der Stadthalle (Kirchstraße
33) in Bräunlingen ein.
»Wir wollen mit der Dr.-Fritz-Reimnitz-
Gedächtnisreihe einmal im Jahr
einen hochkarätigen Redner in die Region
holen und der Bürgerschaft hier
exklusive Einblicke bieten«, so die Vorsitzende
Dinah Reimnitz und ihr Stellvertreter
und Bürgermeister Micha
Bächle. Der Auftakt der Reihe findet nun
in Bräunlingen statt. Dr. Heusgen wird
zum Thema »Die Rolle Deutschlands
in der internationalen Sicherheitspolitik mit Fokus auf den Themen NATO
/ USA und Russland« referieren. Dr.
Christoph Heusgen war von 2005 bis
2017 außenpolitischer Berater von Bundeskanzlerin
Merkel und anschließend
von 2017 bis 2021 Ständiger Vertreter
der Bundesrepublik Deutschland bei
den Vereinten Nationen. Von 2022 bis
2025 war er Vorsitzender der Münchner
Sicherheitskonferenz. Nach dem Vortrag
wird es eine moderierte Diskussion
geben. Die Teilnahme an der Veranstaltung
ist kostenlos. Die Honorarkosten
trägt die Dr.-Fritz-Reimnitz-Stiftung, die
Organisation und weitere Unterstützung
erfolgt durch die Stadt Bräunlingen.
Die Sparkasse Schwarzwald-Baar,
die Partner der Dr.-Fritz-Reimnitz-Stiftung
ist, unterstützt die Veranstaltung
ebenfalls.
Die Dr.-Fritz-Reimnitz-Stiftung engagiert
sich seit ihrer Gründung 2018 in
den Bereichen Bildung, Denkmal- und
Landschaftspfl ege und setzt sich für
die Erinnerung an den Gipsbergbau im
Gauchachtal ein. In den vergangenen
Jahren hat die Stiftung zahlreiche Projekte
realisiert. Dazu zählen unter anderem
die Sanierung der Stadtmauer in
Bräunlingen, die Förderung von Projekten
wie dem Bildband zum 900-jährigen
Dorfjubiläum in Döggingen und die
Unterstützung von Musikprojekten und
Workshops in den Schulen der Region.
Das größte und dauerhafteste Projekt
der Stiftung sind jedoch die Stipendien,
die seit 2022 vergeben werden.
Insgesamt wurden bereits 38 Stipendien
an Studierende aus Bräunlingen
und Löffi ngen vergeben, die mit 400
EUR monatlich über maximal drei Jahre
unterstützt werden. Zusätzlich wurden
16 Einmalzahlungen an Studierende
ausgezahlt. In den ersten fünf Jahren
der Stiftung wurden bereits mehr als
250.000 Euro ausgeschüttet. Mit der
Dr.-Fritz-Reimnitz- Gedächtnisreihe soll
eine hochkarätige Vortragsveranstaltung
umgesetzt werden. Anmeldungen
mit Platzreservierung zur Veranstaltung
sind möglich unter
nicole.zandona@braeunlingen.de
0771/603170 Quelle: Veranstalter
die Themen Sicherheit und der Krieg
in der Ukraine, die neue Ausrichtung
der US-Regierung unter Donald Trump
stehen im Fokus. Die Münchner Sicherheitskonferenz
2025 markierte
hier einen weiteren Epochenbruch mit
dem Auftritt des US-Vizepräsidenten.
Die Dr.-Fritz-Reimnitz-Stiftung lädt zusammen
mit der Stadt Bräunlingen zu
einem Vortrag mit Diskussion mit dem
langjährigen Vorsitzenden der Münchner
Sicherheitskonferenz Dr. Christoph
Heusgen am Dienstag, 27. Mai um
19.30 Uhr in der Stadthalle (Kirchstraße
33) in Bräunlingen ein.
»Wir wollen mit der Dr.-Fritz-Reimnitz-
Gedächtnisreihe einmal im Jahr
einen hochkarätigen Redner in die Region
holen und der Bürgerschaft hier
exklusive Einblicke bieten«, so die Vorsitzende
Dinah Reimnitz und ihr Stellvertreter
und Bürgermeister Micha
Bächle. Der Auftakt der Reihe findet nun
in Bräunlingen statt. Dr. Heusgen wird
zum Thema »Die Rolle Deutschlands
in der internationalen Sicherheitspolitik mit Fokus auf den Themen NATO
/ USA und Russland« referieren. Dr.
Christoph Heusgen war von 2005 bis
2017 außenpolitischer Berater von Bundeskanzlerin
Merkel und anschließend
von 2017 bis 2021 Ständiger Vertreter
der Bundesrepublik Deutschland bei
den Vereinten Nationen. Von 2022 bis
2025 war er Vorsitzender der Münchner
Sicherheitskonferenz. Nach dem Vortrag
wird es eine moderierte Diskussion
geben. Die Teilnahme an der Veranstaltung
ist kostenlos. Die Honorarkosten
trägt die Dr.-Fritz-Reimnitz-Stiftung, die
Organisation und weitere Unterstützung
erfolgt durch die Stadt Bräunlingen.
Die Sparkasse Schwarzwald-Baar,
die Partner der Dr.-Fritz-Reimnitz-Stiftung
ist, unterstützt die Veranstaltung
ebenfalls.
Die Dr.-Fritz-Reimnitz-Stiftung engagiert
sich seit ihrer Gründung 2018 in
den Bereichen Bildung, Denkmal- und
Landschaftspfl ege und setzt sich für
die Erinnerung an den Gipsbergbau im
Gauchachtal ein. In den vergangenen
Jahren hat die Stiftung zahlreiche Projekte
realisiert. Dazu zählen unter anderem
die Sanierung der Stadtmauer in
Bräunlingen, die Förderung von Projekten
wie dem Bildband zum 900-jährigen
Dorfjubiläum in Döggingen und die
Unterstützung von Musikprojekten und
Workshops in den Schulen der Region.
Das größte und dauerhafteste Projekt
der Stiftung sind jedoch die Stipendien,
die seit 2022 vergeben werden.
Insgesamt wurden bereits 38 Stipendien
an Studierende aus Bräunlingen
und Löffi ngen vergeben, die mit 400
EUR monatlich über maximal drei Jahre
unterstützt werden. Zusätzlich wurden
16 Einmalzahlungen an Studierende
ausgezahlt. In den ersten fünf Jahren
der Stiftung wurden bereits mehr als
250.000 Euro ausgeschüttet. Mit der
Dr.-Fritz-Reimnitz- Gedächtnisreihe soll
eine hochkarätige Vortragsveranstaltung
umgesetzt werden. Anmeldungen
mit Platzreservierung zur Veranstaltung
sind möglich unter
nicole.zandona@braeunlingen.de
0771/603170 Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 05. Mai 2025 um 14:02 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.