Pop
DI SHAYKHESN in Dresden
- Wann
- Do, 23. Oktober 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
Societaetstheater - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Societätstheater GmbH Dresden
Fresher jiddischer Electro-Punk-Pop aus Polen mit Einflüssen von Björk und Blondie. Eigene Kompositionen und neu interpretierte Traditionals aus weiblicher Perspektive betrachtet: Das ist Maria Ka! Das Solo-Programm der Danzigerin ehrt die Frauen und wurde von den Massenprotesten für weibliche Selbstbestimmung in Polen beeinflusst. Zugleich zeugt es von der Lebendigkeit der jiddischen Sprache, die Maria Ka sich aneignete, während sie ihr jüdisches Erbe erforschte. Bisher veröffentlichte sie zwei Alben, auf denen sie außer Jiddisch auch auf Polnisch und Englisch singt.
Die vier Tracks der EP »Di shaykhesn« erschienen 2022. Bereits dreimal wurde die Arbeit der Songschreiberin, Komponistin, Sängerin und Pianistin Maria Ka bei den Bubbe Awards in Brasilien ausgezeichnet - gewissermaßen der Grammy der neuen jüdischen und jiddischen Musik - und unter anderem in The Times of Israel und The Forward, bei ARTE, im schwedischen und polnischen nationalen Radio präsentiert. 2024 zeigte das POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau ihre multimediale Solo-Ausstellung »Universum«. Neben ihrer musikalischen Karriere lehrt die studierte Psychologin und Judaistin am Institut für Judaistik der SWPS Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften in Sopot (Polen).
Performance, Gesang, Musik: Maria Ka
Dauer: ca. 55 Minuten Quelle: Veranstalter
Die vier Tracks der EP »Di shaykhesn« erschienen 2022. Bereits dreimal wurde die Arbeit der Songschreiberin, Komponistin, Sängerin und Pianistin Maria Ka bei den Bubbe Awards in Brasilien ausgezeichnet - gewissermaßen der Grammy der neuen jüdischen und jiddischen Musik - und unter anderem in The Times of Israel und The Forward, bei ARTE, im schwedischen und polnischen nationalen Radio präsentiert. 2024 zeigte das POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau ihre multimediale Solo-Ausstellung »Universum«. Neben ihrer musikalischen Karriere lehrt die studierte Psychologin und Judaistin am Institut für Judaistik der SWPS Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften in Sopot (Polen).
Performance, Gesang, Musik: Maria Ka
Dauer: ca. 55 Minuten Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 19. August 2025 um 14:54 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.