Vorträge und Lesungen
DIE 13 MONATE - und andere Ungereimtheiten - Erich Kästners romantischstes und idyllischstes Werk in Forchheim
- Wann
- Fr, 9. Mai 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Forchheim
Kulturraum St. Gereon - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.V.
Ein musikalischer Abend für Große mit der Kindheit in der Hosentasche, ganz im Kästner'-schen Stil: »Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich.
Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich.«
»Die 13 Monate« gilt als eins der romantischsten und idyllischsten Werke Erich Kästners, das bezeichnend für seine späte Schaffenszeit ist. Dieser Gedichtzyklus ist in den 50er Jahren entstanden. Kästner selbst erklärt im Vorwort, er schreibe die Gedichte als »ein Großstädter für Großstädter«, der sich auf die Schönheit des Kreislaufs der Jahreszeiten und der Natur besinnen wolle.
Julia Boegershausen und Benedikt ter Braak bieten dieses unverwechselbare Werk in 13 Gedicht-Liedern, welches vom Komponisten Manfred Schmitz für Gisela May vertont wurde, dar und lassen damit den Schriftsteller Kästner mit seiner Kindheit in der Hosentasche, der Liebe zu Entwicklungen und seinen Fragen an die Moral ganz lebendig werden.
Weitere Texte dieses streitbaren Schriftstellers spannen an diesem Abend den Bogen in eine gesellschaftliche und politische Ebene, welcher an Aktualität nichts zu wünschen übrig lässt. Quelle: Veranstalter
Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich.«
»Die 13 Monate« gilt als eins der romantischsten und idyllischsten Werke Erich Kästners, das bezeichnend für seine späte Schaffenszeit ist. Dieser Gedichtzyklus ist in den 50er Jahren entstanden. Kästner selbst erklärt im Vorwort, er schreibe die Gedichte als »ein Großstädter für Großstädter«, der sich auf die Schönheit des Kreislaufs der Jahreszeiten und der Natur besinnen wolle.
Julia Boegershausen und Benedikt ter Braak bieten dieses unverwechselbare Werk in 13 Gedicht-Liedern, welches vom Komponisten Manfred Schmitz für Gisela May vertont wurde, dar und lassen damit den Schriftsteller Kästner mit seiner Kindheit in der Hosentasche, der Liebe zu Entwicklungen und seinen Fragen an die Moral ganz lebendig werden.
Weitere Texte dieses streitbaren Schriftstellers spannen an diesem Abend den Bogen in eine gesellschaftliche und politische Ebene, welcher an Aktualität nichts zu wünschen übrig lässt. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 25. März 2025 um 10:43 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.