Veranstaltungen

Die 9 Top-Tipps zum Wochenende in Südbaden

Wein- und Mittelalterfeste, klassische Musik und der Abschluss beliebter Sommer-Veranstaltungen: Die Redaktion von BZ-Ticket.de hat neun Tipps für Abwechslung im Spätsommer.

Weinfest Kaiserstuhl und Tuniberg in Breisach
Zu den größten Weinveranstaltungen im ganzen Land zählt das viertägige Weinfest in Breisach am Rhein. Dabei zeigen Kaiserstuhl und Tuniberg, dass sie etwas vom Weinbau verstehen – mehr als 350 verschiedene Tropfen können auf dem idyllischen Gelände unter Bäumen und in gemütlichen Holzbuden verkostet werden. Wie immer kann sich auch das Rahmenprogramm sehen lassen: Musik, Tanz, Party, aber auch die Krönung der neuen Bereichsprinzessin für Kaiserstuhl und Tuniberg, das große Feuerwerk am Eröffnungsabend und das deutsch-französische Bürgermeistertreffen am Montag.
Was: Weinfest Kaiserstuhl und Tuniberg
Wann: Freitag, 30. August bis Montag, 2. September 2019, Fr ab 18 Uhr, Sa und Mo ab 14 Uhr, So ab 12 Uhr
Wo: Weinfestgelände, Breisach

70. Weinfest in Oberkirch
Tausende von Besuchern strömen jedes Jahr nach Oberkirch zum Weinfest, das heuer seinen 70. Geburtstag feiert. Start ist am Freitag mit einer musikalischen "Nacht der Legenden" mit den Cover-Bands The Queen Kings und Night Fever, aber auch sonst wird in dem großen Festzelt ordentlich gefeiert. Zum Jubiläum gibt es ein Feuerwerk, das am Sonntagabend den Himmel farbenfroh erleuchtet. Am Montag (14.30 Uhr) findet eine Kinderliederparty statt.
Was: Oberkircher Weinfest
Wann: Freitag, 30. August bis Mo, 2. September 2019, Fr ab 17 Uhr, Sa und Mo ab 14.30 Uhr, So ab 11 Uhr
Wo: Festplatz, Oberkirch

Salzburger Hofmusik in Bad Krozingen
Der Gründer der Salzburger Hofmusik, Wolfgang Brunner (Hammerflügel), interpretiert am Samstag mit Florian Moser (Violine) und Hanna Vinzens (Violincello) Werke von Johann M. Haydn, Leopold und W.A. Mozart und Joseph Wölfl. Neben Triosonaten umfasst das Programm auch "echte Klaviertrios", wie sie ab Mitte des 18. Jahrhunderts Verbreitung fanden.

Wir brauchen Ihr Einverständnis für YouTube Video!

Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Was: Salzburger Klaviertrios. Ticket kaufen
Wann: Samstag, 31. August 2019, 19.30 Uhr
Wo: Schloss, Bad Krozingen



Mittelaltermarkt bei der 1200-Jahr-Feier in Löffingen

Nach Open-Air-Konzerten im Juli wartet Löffingen im Rahmen seiner 1200-Jahr-Feier nun mit einem Mittelalterspektakel auf: Neben Ritterturnier und Falknershow, einem Festumzug und einer großen Feuernacht gibt es Livemusik und Narretey auf der Bühne. Außerdem werden Renaissancetänze, ein Handwerkerdorf, ein Holzriesenrad, Wahrsagen, Kinderritterprogramm und ein Drachenland geboten. Hungrig? Gaumenschmauserei in den Tavernen, Schweizer Käsfüß’ und vegetarische Küche stillen die Gelüste.
Was: Historischer Mittelaltermarkt – 1200 Jahre Löffingen
Wann: Samstag, 31. August & Sonntag, 1. September 2019, jeweils ab 10 Uhr
Wo: Bittenbachgelände, Löffingen

Kunst von Alexandra Daisy Ginsberg in Weil am Rhein
Das Verhältnis zwischen Natur und Mensch und der Einfluss durch Fortschritt von Design und Technologie beschäftigt die britische Künstlerin Alexandra Daisy Ginsberg. Dabei interessiert sie sich besonders für die "Synthetische Biologie", eine Technowissenschaft, die das Design lebender Materie zum Gegenstand hat. Neben biologischen Glühbirnen und Bakterien die abbaubares Plastik produzieren, beschäftigt sich Ginsberg auch mit unerwünschten Ergebnissen.
Was: Alexandra Daisy Ginsberg: Better Nature
Wann: bis 24. November 2019, täglich 10–18 Uhr
Wo: Vitra Design Museum, Weil am Rhein

Organist Simon Johnson in St. Peter
Simon Johnson ist seit über zehn Jahren Organist der St. Paul’s Kathedrale in London – eine der größten Kirchen der Welt. In der weitaus kleineren Barockkirche St. Peter beschließt der Brite am Sonntag die diesjährige Reihe der Internationalen Orgelkonzerte mit Werken von Bach, Franck, Parry und anderen.

Wir brauchen Ihr Einverständnis für YouTube Video!

Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Was: Simon Johnson bei den Internationalen Orgelkonzerten. Ticket kaufen
Wann: Sonntag, 1. September 2019,
Wo: Barockkirche, St. Peter

Bildhauersymposium in St. Blasien
Zuschauen, wie Skulpturen entstehen: Das geht beim Bildhauersymposium in St. Blasien, wo die Künstler seit vergangenem Wochenende unter Sonnenzelten arbeiten. Am Samstag um 15 Uhr werden ihre Kreationen vorgestellt, abends gibt es Livemusik. Sonntags kommen die Kunstwerke ein letztes Mal unter den Hammer: Entertainer Hansy Vogt versteigert die Skulpturen am Sonntag ab 14 Uhr auf der Hauptbühne auf dem Domplatz, außerdem findet ein Kunsthandwerkermarkt statt.
Was: Internationales Bildhauersymposium in St. Blasien
Wann: Samstag, 31. August, ab 15 Uhr, Sonntag, 1. September 2019, 11 Uhr
Wo: Innenstadt, St. Blasien

Hochburgfest in Emmendingen
Idyllisch gelegen thront die Ruine Hochburg auf einem Hügel bei Emmendingen. Wer am Schulbauernhof parkt (oder besser noch vom Bahnhof aus den Busshuttle zum Fest nimmt), die letzten Meter dann bergauf läuft, der hat einen wunderbaren Blick Richtung Rheinebene und Schwarzwald. Beim Hochburgfest schlagen Landsknechte, Rittersleut’ und Handwerker ihr Lager auf und die Fanfaren der Hachberger Herolde ertönen. Korbflechter zeigen ihre alte Kunst, es wird mit Holz gearbeitet und Speis’ und Trank geboten. Kurzum: Die schönen Seiten des Mittelalters werden sichtbar.
Was: Hochburgfest
Wann: Sonntag, 1. September 2019, 11–19 Uhr
Wo: Ruine Hochburg, Emmendingen

Amphitryon in Freiburg
Auch die diesjährigen Rathaushofspiele neigen sich dem Ende zu: Am Freitag, Samstag und Sonntag zeigt das Freiburger Wallgraben-Theater zum letzten Mal Peter Hacks’ Fassung der Tragikomödie um den Feldherrn Amphitryon unter freiem Himmel im Rathaushof. Im Stück muss der gestandene Krieger erkennen, dass ihn seine Gattin unwissentlich mit dem Göttervater Jupiter betrügt.
Was: Amphitryon bei den Rathaushofspielen 2019. Ticket kaufen
Wann: Freitag, 30. August, Samstag, 31. August und Sonntag 1. September 2019, jeweils 20.30 Uhr
Wo: Wallgrabentheater, Freiburg

von BZ-Ticket.de
am Fr, 30. August 2019 um 09:12 Uhr

Badens beste Erlebnisse