Bühne
„Die besten im Nordwesten“ - Laura Braun, Andreas Langsch und Maik Martschinkowsky in Lemwerder
- Wann
- Fr, 8. Mai 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Lemwerder
BEGU Lemwerder - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- BEGU Lemwerder
Andreas Langsch ist ein preisgekrönter Klavierkabarettist, Sänger, Musiker und Musicaldarsteller.
Seine Bühnenlaufbahn führte ihn in zahlreiche Haupt- und Nebenrollen großer Produktionen wie SINGIN IN THE RAIN, WEST SIDE STORY, COMEDIAN HARMONISTS, CATS oder HAIR an renommierten Häusern in Deutschland und der Schweiz. Den Wunsch nach eigenem künstlerischen Ausdruck verwirklichte er mit seinem Klavierkabarett, in dem er Musik, Gesang, Tanz, anspruchsvolle Texte und Humor vereint.
Mit seinem Deüt-Programm »Der Liebesalgorithmus« avancierte Andreas Langsch zum Shootingstar der Kabarettszene.
Laura Brauns feingeistige Kompositionen sind geprägt von autobiografischen Texten und
Sozialkritik, die wehtut. Die wortgewandte Freiburgerin wagt sich mit unverkennbarer Stimme
und pointiertem Klavierspiel in die dunkelsten Momente ihrer eigenen Lebensgeschichte und
spart auch unbequeme Themen wie Armut oder Depression nicht aus. Der emotional
tiefgehenden Lyrik zum Trotz gelingt der studierten Musikwissenschaftlerin dabei das
Kunststück, ganz im Geiste der modernen Zeit, einen Weg zu besingen, der Mut und Hoffnung
schafft und auf dem auch laut gelacht werden darf. Diese Kombination aus Schwermut und
Witz, Kritik und Widerstand sowie der ständigen Selbstreflexion im Angesicht einer
überfordernden Welt trifft das rasant wachsende Publikum der aufstrebenden Künstlerin
mitten ins Herz.
Maik Martschinkowsky ist Autor, Satiriker und Hörspielmacher und
Mitglied der Berliner Lesebühne »Lesedüne« (mit Marc-Uwe Kling,
Sarah Bosetti, Sebastian Lehmann und Julius Fischer) im Berliner
Kult-Club SO36. Mit seinen Lesungen und Kabarettprogrammen
steht er im gesamten deutschsprachigen Raum auf der Bühne.
In seinen Texten und Szenen widmet er sich den wichtigsten Fragen
aus Politik, Moral und Gesellschaft und versucht sich die Welt zu
erklären. Das klappt meist nicht. Ist aber lustig Quelle: Veranstalter
Seine Bühnenlaufbahn führte ihn in zahlreiche Haupt- und Nebenrollen großer Produktionen wie SINGIN IN THE RAIN, WEST SIDE STORY, COMEDIAN HARMONISTS, CATS oder HAIR an renommierten Häusern in Deutschland und der Schweiz. Den Wunsch nach eigenem künstlerischen Ausdruck verwirklichte er mit seinem Klavierkabarett, in dem er Musik, Gesang, Tanz, anspruchsvolle Texte und Humor vereint.
Mit seinem Deüt-Programm »Der Liebesalgorithmus« avancierte Andreas Langsch zum Shootingstar der Kabarettszene.
Laura Brauns feingeistige Kompositionen sind geprägt von autobiografischen Texten und
Sozialkritik, die wehtut. Die wortgewandte Freiburgerin wagt sich mit unverkennbarer Stimme
und pointiertem Klavierspiel in die dunkelsten Momente ihrer eigenen Lebensgeschichte und
spart auch unbequeme Themen wie Armut oder Depression nicht aus. Der emotional
tiefgehenden Lyrik zum Trotz gelingt der studierten Musikwissenschaftlerin dabei das
Kunststück, ganz im Geiste der modernen Zeit, einen Weg zu besingen, der Mut und Hoffnung
schafft und auf dem auch laut gelacht werden darf. Diese Kombination aus Schwermut und
Witz, Kritik und Widerstand sowie der ständigen Selbstreflexion im Angesicht einer
überfordernden Welt trifft das rasant wachsende Publikum der aufstrebenden Künstlerin
mitten ins Herz.
Maik Martschinkowsky ist Autor, Satiriker und Hörspielmacher und
Mitglied der Berliner Lesebühne »Lesedüne« (mit Marc-Uwe Kling,
Sarah Bosetti, Sebastian Lehmann und Julius Fischer) im Berliner
Kult-Club SO36. Mit seinen Lesungen und Kabarettprogrammen
steht er im gesamten deutschsprachigen Raum auf der Bühne.
In seinen Texten und Szenen widmet er sich den wichtigsten Fragen
aus Politik, Moral und Gesellschaft und versucht sich die Welt zu
erklären. Das klappt meist nicht. Ist aber lustig Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 22. Oktober 2025 um 19:35 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.