165 Jahre
Die Brauerei Lasser lädt zum Jubiläumsfest
LÖRRACH. Die schöne Tradition des Brauer-Silvesters möchte die Firma Lasser wiederbeleben und lädt zur Feier ihres 165-jährigen Bestehens am ersten Oktoberwochenende zum Oktoberfest mit Feuerwerk der Blasmusik und Frühschoppen in die Leerguthalle. Fesch und zünftig wird von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Oktober, im "Lasser-Stadl" gefeiert.
Wie Firmenchef Andreas Walter erläutert, endete früher, als es noch keine künstliche Kühlung gab, das Wirtschaftsjahr für die Brauer im September, wenn das letzte Fass Bier aus dem Keller geholt wurde, und begann im Oktober, wenn die Bauern Hopfen und Malz aus der neuen Ernte lieferten. Nach der Erfindung der Kältemaschine im 19. Jahrhundert änderte sich alles. Als einziges Relikt aus der Vergangenheit blieb das Geschäftsjahr. Deshalb feiern die Brauer beim Übergang von September auf Oktober ihr Silvester.
Für das Jubiläumswochenende hat die Brauerei Lasser ein "vollmundiges" Programm aus Unterhaltung, Kulinarik bayrischer und badischer Gastronomen sowie Attraktionen rund um Bier und seine Herstellung zusammengebraut, damit die Gäste hier ein paar gesellige Stunden verbringen können. Am Freitag und Samstagabend heißt es jeweils "O’zapft is". Für stilechte Oktoberfestgaudi sorgen sechs Vollblutmusiker von "Die Wilderer" aus dem Bayerischen Wald. Außerdem wird unter den Gästen das perfekte Oktoberoutfit ermittelt und Miss Dirndl und Mister Tracht gewählt. Am Samstag, dem Tag der deutschen Einheit, wird zudem zwischen 10 und 18 Uhr auf zwei Bühnen ein Feuerwerk der Blasmusik abgebrannt, das keinen Eintritt kostet. Ein bayerischer Markt mit Oktoberfestschmuck, -mode und -Accessoires sowie Brauereibesichtigungen komplettieren das Programm. Zum Abschluss am Sonntag gibt es einen vergnüglichen Familiensonntag mit Frühschoppen, Mittagstisch und musikalischer Unterhaltung. von Barbara Ruda
Für das Jubiläumswochenende hat die Brauerei Lasser ein "vollmundiges" Programm aus Unterhaltung, Kulinarik bayrischer und badischer Gastronomen sowie Attraktionen rund um Bier und seine Herstellung zusammengebraut, damit die Gäste hier ein paar gesellige Stunden verbringen können. Am Freitag und Samstagabend heißt es jeweils "O’zapft is". Für stilechte Oktoberfestgaudi sorgen sechs Vollblutmusiker von "Die Wilderer" aus dem Bayerischen Wald. Außerdem wird unter den Gästen das perfekte Oktoberoutfit ermittelt und Miss Dirndl und Mister Tracht gewählt. Am Samstag, dem Tag der deutschen Einheit, wird zudem zwischen 10 und 18 Uhr auf zwei Bühnen ein Feuerwerk der Blasmusik abgebrannt, das keinen Eintritt kostet. Ein bayerischer Markt mit Oktoberfestschmuck, -mode und -Accessoires sowie Brauereibesichtigungen komplettieren das Programm. Zum Abschluss am Sonntag gibt es einen vergnüglichen Familiensonntag mit Frühschoppen, Mittagstisch und musikalischer Unterhaltung. von Barbara Ruda
am
Fr, 25. September 2015
Brauer Silvester
Freitag, 2. Oktober:
O’zapft is! Die Erste:
19 Uhr: Lasserstadl mit "Die Wilderer" und Wahl zur Miss Dirndl/Mister Tracht
Samstag, 3. Oktober:
Feuerwerk der Blasmusik :
•10 Uhr Frl Mayer’s Hinterhausjazzer
• 11.30 Uhr Musikverein Degerfelden
• 12.30 Uhr Bloosmaschii
•13.30 Uhr GM Oktave Chratzer
•14.15 Uhr Michael Maier u. seine Blasmusikfreunde
• Big Band Sound Orchestra
• 16.15 und 17.30 Uhr Castle Groove Festival Marching Band
•16.45 Uhr GM Schlösslisymphoniker
•18 Uhr Sousi Power Gugge & Friends feat. Shoch 3, Frösche, Symphis
O’zapft is’ Die Zweite:
19 Uhr Lasserstadl mit "Die Wilderer" und Wahl zur Miss Dirndl/Mister Tracht
Sonntag, 4. September:
Frühschoppen & Mittagstisch
11 bis 15 Uhr: mit bayerisch-böhmischer Blasmusik u. Michael Maier und seine Blasmusikfreunde
Vorverkauf für "Die Wilderer" (Freitag/ Samstag) beim BZ-Karten-Service (bz-ticket.de/karten oder Tel. O761/ 4968888) und bei allen BZ-Geschäftsstellen.
Autor: rud