Blumenshow

Die Chrysanthema in Lahr - eine Stadt blüht auf

Morgen beginnt in Lahr die Chrysanthema – Blumenschmuck mit viel Kultur.

Vor etwa 30 Jahren machten Lahrer Stadtgärtner eine Entdeckung, die ihre Heimatstadt verändern sollte. Während eines Besuchs in der französischen Partnerstadt Dole fielen ihnen besonders bunte und buschige Blumen auf: Chrysanthemen. Sie waren begeistert von den Goldblüten, wie die Blumen ins Deutsche übersetzt heißen, und brachten sie mit nach Lahr. Als sie besonders lange und opulente Exemplare gezüchtet hatten, schmückten sie 1993 damit die Stadt: eine Chrysanthemenschau – die erste ihrer Art. Viele Menschen wurden von der Farbenpracht angezogen. Aus der gelb-, rot- und lilageschmückten Altstadt wurde rasch eine große Veranstaltung mit Kulturprogramm. Morgen starten in Lahr wieder drei blumige Wochen.

Um 14 Uhr wird die Blumenausstellung eröffnet – dabei wird eine neue Chrysanthemen-Königin gekürt und im Stil der 50er Jahre gefeiert mit der Band Speedballs aus Fulda.

Am Sonntag gibt es parallel zum verkaufsoffenen Sonntag eine Schlagerparty. Mit der Schweizer Sängerin Francine Jordi, deren Alben Gold- und Platin-Status erlangt haben, kommt ein echter Star der Szene.

Besonders an den Wochenenden sind bei der Chrysanthema Musik- und Tanzvorführungen geplant. Doch auch an den Werktagen wird ein buntes Programm geboten: Jeden Montag um 11 Uhr präsentiert der Turnverein Lahr 20 Minuten lang fernöstliche Kampf- und Bewegungskunst: Tai Chi und Qi Gong sollen Geist und Körper anregen. Ab 14 Uhr können Kinder montags auf dem Marktplatz alte Handwerksgeräte ausprobieren und sich im Drechseln, Seilen und Schnitzen üben.

Dienstagnachmittags gibt sich Lahr musikalisch: Am 25. Oktober spielt eine Bläsergruppe des Scheffel-Gymnasiums, am 1. November das Gitarrenduo Matthias Waßer und Roland Palatzky und am 8. November die 30-köpfige Bigband des Clara-Schumann-Gymnasiums.

An den drei Chrysanthema-Mittwochen finden jeweils von 14 bis 15.30 Uhr kreative Kochkurse statt. Diese sind bereits aus den vergangenen Jahren bekannt und beliebt, da sie eine Zutat in den Kochtopf bringen, mit welcher vermutlich die wenigsten zu Hause hantieren: mit speziellen essbaren Chrysanthemen. Wem die heimische Zubereitung zu aufwändig ist, der kann im
Bürger- und
Kultourbüro oder am Souvenirstand Blumenprodukte erwerben: Trüffel, Törtchen, Salami, Bier, Likör und vieles mehr – alles mit Chrysanthemen.

Die Donnerstage sind der Floristik gewidmet. Jeweils um 14 Uhr geben Profis Dekotipps rund um die Lahrer Lieblingsblume. Geführte Rundgänge durch die geschmückte Stadt finden an zahlreichen Terminen statt. Die Führung "Chrysanthema bei Nacht" kann man jedoch nur am 28. Oktober um 18 Uhr erleben. Sonderveranstaltungen runden das Programm ab: Kabarett, Spirituelles, Klassik und Oper.

Weitere Infos: Chrysanthema Lahr, Innenstadt,
22. Okt. bis 13. Nov., Alle Infos unter: http://www.chrysanthema.lahr.de
von Ruben Moratz
am Fr, 21. Oktober 2016

Badens beste Erlebnisse