Die fernöstliche Kampftechnik der Shaolin-Mönche
DIE FERNÖSTLICHE KAMPFTECHNIK DER SHAOLIN-MÖNCHE: Kung Fu und die Schwerter
Die Kämpfer entführen das Publikum in die Welt der jahrtausendealten Kampfkunst Kung Fu. Das Ganze, inszeniert als aufwändige Bühnenshow mit perfekter Choreografie und eindrucksvoller Licht- und Tontechnik, spielt vor authentischen Kulissen. Der künstlerische Leiter und Großmeister Wang Bingwen und seine Truppe demonstrieren das fernöstliche Spiel von Kraft und Energie - sie zeigen traditionelle Shaolin-Kung-Fu-Techniken und Qi-Gong-Übungen. Und dann gibt's Bingwen solo, der die weltweit einzigartige Kunst der "fliegenden Nadel" beherrscht.
In der Provinz Henan, im Herzen Chinas, steht das berühmte Kloster Shaolin (Shaolin bedeutet bewaldeter Berg), das als geistiges und buddhistisches Zentrum die Philosophie des fernen Ostens maßgeblich prägte. Die Mönche des Klosters entwickelten ihre Kampftechnik während der vergangenen 1500 Jahre ständig weiter. Das Shaolin-Kung-Fu besteht aus Kampfstilen, die die Mönche von Tieren übernommen haben - von Löwen, Tigern, Drachen oder Affen. Diese Shaolin-Technik ist die Basis aller später entstandenen Kung-Fu-Stile.
Die Besucher der Show dürfen eindrucksvolle Szenen erwarten: Nicht nur der Kampf mit Schwertern, Holzstöcken und Säbeln steht im Mittelpunkt der Kung-Fu-Nummern. Die Mönche brillieren auch mit akrobatischen Meisterleistungen oder lassen sich etwa auf Speerspitzen über die Bühne tragen. Das passende Accessoire wird im Hintergrund aufgestellt sein: eine sechs Meter hohe und Tonnen schwere Buddha-Statue.
Offenburg, Masters of Shaolin Kung Fu, Oberrheinhalle, Sonntag, 20. Oktober, 20 Uhr; Infos und
Tickets [TEL] 0781/922691, http://www.messeoffenburg.de
von Wolfgang Grabherr
In der Provinz Henan, im Herzen Chinas, steht das berühmte Kloster Shaolin (Shaolin bedeutet bewaldeter Berg), das als geistiges und buddhistisches Zentrum die Philosophie des fernen Ostens maßgeblich prägte. Die Mönche des Klosters entwickelten ihre Kampftechnik während der vergangenen 1500 Jahre ständig weiter. Das Shaolin-Kung-Fu besteht aus Kampfstilen, die die Mönche von Tieren übernommen haben - von Löwen, Tigern, Drachen oder Affen. Diese Shaolin-Technik ist die Basis aller später entstandenen Kung-Fu-Stile.
Die Besucher der Show dürfen eindrucksvolle Szenen erwarten: Nicht nur der Kampf mit Schwertern, Holzstöcken und Säbeln steht im Mittelpunkt der Kung-Fu-Nummern. Die Mönche brillieren auch mit akrobatischen Meisterleistungen oder lassen sich etwa auf Speerspitzen über die Bühne tragen. Das passende Accessoire wird im Hintergrund aufgestellt sein: eine sechs Meter hohe und Tonnen schwere Buddha-Statue.
Offenburg, Masters of Shaolin Kung Fu, Oberrheinhalle, Sonntag, 20. Oktober, 20 Uhr; Infos und
Tickets [TEL] 0781/922691, http://www.messeoffenburg.de
von Wolfgang Grabherr
am
Mi, 16. Oktober 2002