Ausflugstipps

Die Freizeitparks im Süden starten in die Saison

In wenigen Tagen beginnen die Osterferien – und die wollen gefüllt sein. Wie gut, dass jetzt am Wochenende auch wieder die Freizeitparks in der Region und darüber hinaus in die neue Saison starten. Ein Überblick:

Ravensburger Spieleland

Die Sendung mit der Maus ist bei Kindern wie Eltern beliebt – im Ravensburger Spieleland kommen alle den Fernseh-Helden ganz nah: auf dem Freifallturm, beim Spiel auf dem neuen Basketball-Court oder beim Fototermin auf der Bühne. Ab Juli können Familien nun auch mit der Maus oder mit Käpt’n Blaubär übernachten – in Ferienhäusern, Forscherzelten oder Familien-Caravans. Das Ravensburger Spieleland will Kinder und Erwachsene nicht bespaßen, sondern zum Spielen, Entdecken und Ausprobieren verführen. Das Gelände bietet deshalb auch viel Platz zum Toben, Rutschen, Klettern oder für Familienteamwettkämpfe.
Bis 6. Nov., täglich ab 10 Uhr (versch. Ruhetage und Schließzeiten), 30,50 Euro, Kinder (3-14 Jahre) 28,50 Euro; 2-Tages-Ticket, weitere Vergünstigungen; http://www.spieleland.de

Legoland in Günzburg

Selbst in Miniatur riesengroß: Baut man das höchste Gebäude der Welt, den Burj Khalifa, im Maßstab 1:150 aus Legosteinen nach, ist der Miniturm immer noch mehr als fünf Meter hoch. Zu sehen ist der imposante Klotz im neuen Miniland "High Five" im Legoland bei Günzburg. Dort sind fünf der höchsten Gebäude der Welt aus mehr als 400 000 Legosteinen nachgebaut. Auch das Feriendorf wurde erweitert: Neu ist die Drachenburg mit burgeigenem Spielplatz. Der Park ist eine Mischung aus allerlei Fahrgeschäften, einer Unterwasserwelt, Kinos und Erlebniswelten. Daneben gibt es aber auch die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden bei Workshops oder in der Lego Akademie.
Bis 6. Nov., täglich ab 10 Uhr, versch. Schließzeiten, Eintritt: 29-42 Euro (wer früh online bucht, zahlt am wenigsten); http://www.legoland.de

Pfahlbautenmuseum in Unteruhldingen

Zurück in die Steinzeit geht es im Pfahlbautenmuseum am Bodensee: Steinzeitmann Uhldi und seine Kollegen zeigen, wie die Menschen einst gelebt, gearbeitet und gekocht haben. Jeder Besuch ist immer mit einer Führung verbunden. Besonders empfehlenswert: der Steinzeitparcours (27.-31.3.) sowie die verschiedenen Archae-X-Tage im Mai.
Täglich ab 9 Uhr (versch. Schließzeiten); 9 Euro, Kinder (6-15 Jahre) 6 Euro, weitere Tarife. http://www.pfahlbauten.de

Tripsdrill in Cleebronn

Eine Anfahrt, zwei Attraktionen: In Cleebronn können Familien im Erlebnispark zu den Schwaben anno 1880 reisen, rasante Fahrgeschäfte erleben oder früheren Zeiten beim Bauerntheater, Fensterln oder im Museum auf die Spur kommen. Im Wildparadies gibt es Wölfe, Wildkatzen, Braunbären und Luchse oder Greifvögel zu beobachten. Wer will, übernachtet im Schäferwagen oder in einem Baumhaus.
Bis 6. Nov., täglich 9-18 Uhr; Erlebnispark: 25,50 bis 29,50 Euro. Wildparadies: 7,50 bis 9,50 Euro; Infos: http://www.tripsdrill.de

Europa-Park in Rust

Mehr als 150 Fußballfelder groß – und wieder um eine Attraktion reicher: Der Europa-Park soll grüner werden – mit dem neuen und damit 14. Themenbereich Irland, der im Frühjahr eröffnen soll. Und wie auf der echten Landkarte wird Irland nordwestlich des schon existierenden Themenbereichs England liegen und wird sich besonders an Kinder wenden. Wer ein paar Euro übrig hat, schwebt im Zeppelin über den Park. Einen besonderen Kick können sich Besucher im Alpenexpress und Pegasus holen: Spezialbrille aufziehen – und schon wird es eine atemberaubende Fahrt durch virtuelle Landschaften. Willkommen in der Zukunft!
Bis 6. Nov., täglich mind. 9-18 Uhr, 44,50 Euro, Kinder (4-11 J.) 38,50 Euro, bis 3 Jahre frei; http://www.europapark.de

Steinwasenpark in Oberried

Zu jung für den Führerschein, aber Lust, endlich mal selbst einen Wagen zu steuern? Dann ist der tempobegeisterte Nachwuchs gut im Steinwasenpark aufgehoben. Dort dürfen junge Rennfahrer – je nach Alter – sogar alleine die Wagen der Coasterbahn fahren. Eine rasante und kurvenreiche Abfahrt mit Blick auf Tannenwipfel und Schwarzwaldhöhen. Gleiches gilt für die Bergrodelbahn. Weitere Fahrgeschäfte, eine atemberaubende Hängebrücke sowie Gehege mit Murmeltieren, Rentieren, Waschbären, Wildschweinen, Rehen und Hirschen bieten eine Mischung aus Naturerlebnis und Nervenkitzel.
Bis 2. Juli und 12.Sept. bis 6. Nov., 10-17 Uhr, Hauptsaison 9-18 Uhr; 23 Euro, Kinder (4-11 Jahre) 19 Euro, unter 3 Jahren frei; http://www.steinwasen-park.de

Vogelpark Steinen

Für Familien mit Kindern ist es der Freizeitpark mit dem größten "Hach-wie-süß!"-Faktor: Denn im Vogelpark Steinen kommen Jung und Alt den Tieren ganz nah – den Berberaffen samt Nachwuchs bei den moderierten Fütterungen, in der Freiflugvoliere den bunten Sittichen und am Freigehege den Kängurus. Besonders beeindruckend sind aber die ebenfalls moderierten Flugshows, wenn die majestätischen Greifvögel mit ihren großen Schwingen durch die Lüfte sausen und so tief übers Publikum hinwegfliegen, dass alle unwillkürlich den Kopf einziehen.
Bis 6. Nov., täglich 10-17 Uhr (Hauptsaison und Ferien länger); 17 Euro, Kinder (4-11 Jahre) 8,50 Euro, unter 3 Jahren frei; weitere Infos unter http://www.vogelpark-steinen.de

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Ein abwechslungsreiches Programm wird Familien nicht nur in den Osterferien im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof geboten: Werkstattaktionen, Führungen, Backen und altes Handwerk – zwischen idyllisch gelegenen, historischen Bauernhöfen wird Tradition lebendig. Denn welches Kind weiß heute, was eigentlich ein Schnefler ist? Und welcher Tätigkeit eine Schäppelmacherin nachgeht? Wie eine Klopf- und Plotzsäge funktioniert oder was ein Tagelöhner einst war? Ein lohnenswerter Ausflug, besonders seitdem das Museum bequem mit der Bahn erreichbar ist.
20. März bis 6. Nov., täglich 9-18 Uhr, August 9-19 Uhr; 9 Euro, Kinder (6-17 Jahre) 5 Euro, darunter frei. Wer mit der Bahn anreist, zahlt weniger. Infos: http://www.vogtsbauernhof.de
von Ronja Vattes
am Do, 24. März 2016 um 15:57 Uhr

Badens beste Erlebnisse