Klassik

Die Heinrich-Schütz-Kantorei konzertiert in der Freiburger Martinskirche

Die Heinrich-Schütz-Kantorei konzertiert in der Freiburger Martinskirche.

Es ist November – da neigen sich Jahr und Kirchenjahr schon fast dem Ende zu. Zeit, um die sogenannten letzten Dinge in den Blick zu nehmen. Das tut auch die Heinrich-Schütz-Kantorei Freiburg mit ihrem Konzert an diesem Novembersonntag.

Die im Herbst 1961 vom einstigen Landeskantor und "Danke"-Lied-Komponisten Martin Gotthard Schneider gegründete Heinrich-Schütz-Kantorei (HSK) zählt in der Chorstadt Freiburg seit langem zu den Aktivposten in Sachen Musica sacra. Auch unter Schneiders Nachfolger Bernd Scharfenberger meldet sich die HSK in schöner Regelmäßigkeit konzertant zu Wort. So auch stets bei jenen ernsten Themen, die mehr als nur rein kalendarisch der Monat November mit sich bringt.

Dass, zumal bei einer Kantorei, das Schaffen Johann Sebastian Bachs in hohen Ehren gehalten wird, versteht sich (fast) von selbst. Bei der Schütz-Kantorei ist es obendrein gute Tradition, dass die Musik des Namenspatrons aufgeführt wird. So gibt es nun Beiträge von Schütz und Bach. Vom 1585 geborenen Schütz sind es die Musikalischen Exequien, die dieser 1635/36 zur Trauerfeier seines Landesherrn komponiert hatte. Vom jungen Bach, Jahrgang 1685, erklingt ein Geniestreich: die wohl anno 1707 in Mühlhausen entstandene Trauer-kantate "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit" BWV 106, der Actus tragicus. Zum Sujet passend wird überdies Johann Bachs Motette "Unser Leben ist ein Schatten" dargeboten.

Unter Scharfenbergers Leitung sind Solisten, die HSK und deren Instrumentalensemble im Einsatz.

Termin: Freiburg, Heinrich-Schütz-Kantorei, Martinskirche, So, 6. Nov., 19 Uhr; BZ-Kartenservice Tel. 0761/4968888 sowie im Netz unter bz-ticket.de
von Johannes Adam
am Fr, 04. November 2016

Badens beste Erlebnisse