Bühne
Die Herzogin von Chicago in SAARBRÜCKEN
- Wann
- Di, 28. Oktober 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
SAARBRÜCKEN
Großes Haus - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Operette von Emmerich Kálmán | Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald | Fassung von Peter Lund
Charleston, Slowfox und Walzer, alteuropäischer Prunk und das vibrierende, moderne Amerika der 20er-Jahre: In Emmerich Kálmáns Operette Die Herzogin von Chicago treffen Gegensätze aufeinander - und finden zueinander. Genau wie die millionenschwere Amerikanerin Mary Lloyd und der traditionsbewusste Europäer Prinz Sándor.
Mary begibt sich in Begleitung einer Jazzband auf Europareise - im Gepäck ihren unerschütterlichen Glauben an die Macht des Geldes. In Sylvarien trifft sie auf Sándor, dessen Königreich kurz vor dem Bankrott steht. Mary ergreift die Chance und kauft sich aus purer Laune die Thronfolge. Dann kommen Gefühle ins Spiel. Mary und Sándor kommen sich näher, ebenso wie Amerika und Europa, Tradition und Moderne. Und Mary zweifelt, ob sich mit Geld wirklich alles kaufen lässt.
Mit ironischem Witz und tänzerischer Leichtigkeit spiegelt Kálmán die kulturellen Umbrüche der 1920er-Jahre. Zwischen Foxtrott-Rhythmus und Csárdás-Melodie entfaltet sich ein musikalisches Feuerwerk, das die Spannung zwischen Tradition und Fortschritt feiert. Quelle: Veranstalter
Charleston, Slowfox und Walzer, alteuropäischer Prunk und das vibrierende, moderne Amerika der 20er-Jahre: In Emmerich Kálmáns Operette Die Herzogin von Chicago treffen Gegensätze aufeinander - und finden zueinander. Genau wie die millionenschwere Amerikanerin Mary Lloyd und der traditionsbewusste Europäer Prinz Sándor.
Mary begibt sich in Begleitung einer Jazzband auf Europareise - im Gepäck ihren unerschütterlichen Glauben an die Macht des Geldes. In Sylvarien trifft sie auf Sándor, dessen Königreich kurz vor dem Bankrott steht. Mary ergreift die Chance und kauft sich aus purer Laune die Thronfolge. Dann kommen Gefühle ins Spiel. Mary und Sándor kommen sich näher, ebenso wie Amerika und Europa, Tradition und Moderne. Und Mary zweifelt, ob sich mit Geld wirklich alles kaufen lässt.
Mit ironischem Witz und tänzerischer Leichtigkeit spiegelt Kálmán die kulturellen Umbrüche der 1920er-Jahre. Zwischen Foxtrott-Rhythmus und Csárdás-Melodie entfaltet sich ein musikalisches Feuerwerk, das die Spannung zwischen Tradition und Fortschritt feiert. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 25. September 2025 um 23:18 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.