Das Weihnachtsoratorium von Bach
Die Kantaten 1 bis 3 und 6 in Offenburg und Oppenau
OFFENBURG. Der Bach-Chor Ortenau präsentiert das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit den Kantaten eins bis drei und sechs am Sonntag, 3. Januar 2016, in der Klosterkirche Unserer Lieben Frau, Lange Straße 9, in Offenburg.
Die Tatsache, dass der Bach-Chor Ortenau mittlerweile seit 20 Jahren besteht, ist für den Chor unter der Leitung von Thomas Strauß Grund genug, wieder eine der wohl populärsten Kompositionen Johann Sebastian Bachs, das Weihnachts-Oratorium, aufzuführen. Was ist die Botschaft von Weihnachten, diesem Fest der Harmonie mit Krippe und Jesuskind? Johann Sebastian Bach war sich der gewaltigen Bedeutung für die Christenheit sicher: Anders lässt sich nur teilweise erklären, warum er im Advent 1734 ein monumentales, sechsteiliges Werk komponierte, das bei kompletter Aufführung 2,5 Stunden dauert und sich zu einem seiner populärsten Werke entwickelt hat: das Weihnachtsoratorium.
Die Begeisterung für das Werk ist bis heute ungebrochen. Das Weihnachtsoratorium ist Jahr für Jahr ein zentraler Bestandteil adventlicher Spielpläne und Veranstaltungsreihen von Konzerthäusern, Kirchen und Philharmonien in der ganzen Welt. Auch in Offenburg war in diesem Advent bereits die Interpretation der evangelischen Bezirkskantorei unter Traugott Fünfgeld zu erleben.
Der Bach-Chor Ortenau präsentiert nun in zwei Konzerten die Kantaten 1 bis 3 uns 6. Zuerst am Sonntag, 3. Januar, 2016 um 17 Uhr in Offenburg in der Klosterkirche. Sowie in einem weiteren Konzerttermin am Mittwoch, 6. Januar 2016, um 17 Uhr in Oppenau in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes. Ausführende sind Katrin Müller (Sopran), Gabriele Grund (Alt), Patrick Labiche (Tenor),
Clemens Morgenthaler (Bass), der Bach-Chor Ortenau, das Bach Consortium, alle unter der Leitung von Thomas Strauß. Eintrittspreise: 18 Euro; ermäßigt 12 Euro, Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. von bz
Die Tatsache, dass der Bach-Chor Ortenau mittlerweile seit 20 Jahren besteht, ist für den Chor unter der Leitung von Thomas Strauß Grund genug, wieder eine der wohl populärsten Kompositionen Johann Sebastian Bachs, das Weihnachts-Oratorium, aufzuführen. Was ist die Botschaft von Weihnachten, diesem Fest der Harmonie mit Krippe und Jesuskind? Johann Sebastian Bach war sich der gewaltigen Bedeutung für die Christenheit sicher: Anders lässt sich nur teilweise erklären, warum er im Advent 1734 ein monumentales, sechsteiliges Werk komponierte, das bei kompletter Aufführung 2,5 Stunden dauert und sich zu einem seiner populärsten Werke entwickelt hat: das Weihnachtsoratorium.
Die Begeisterung für das Werk ist bis heute ungebrochen. Das Weihnachtsoratorium ist Jahr für Jahr ein zentraler Bestandteil adventlicher Spielpläne und Veranstaltungsreihen von Konzerthäusern, Kirchen und Philharmonien in der ganzen Welt. Auch in Offenburg war in diesem Advent bereits die Interpretation der evangelischen Bezirkskantorei unter Traugott Fünfgeld zu erleben.
Der Bach-Chor Ortenau präsentiert nun in zwei Konzerten die Kantaten 1 bis 3 uns 6. Zuerst am Sonntag, 3. Januar, 2016 um 17 Uhr in Offenburg in der Klosterkirche. Sowie in einem weiteren Konzerttermin am Mittwoch, 6. Januar 2016, um 17 Uhr in Oppenau in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes. Ausführende sind Katrin Müller (Sopran), Gabriele Grund (Alt), Patrick Labiche (Tenor),
Clemens Morgenthaler (Bass), der Bach-Chor Ortenau, das Bach Consortium, alle unter der Leitung von Thomas Strauß. Eintrittspreise: 18 Euro; ermäßigt 12 Euro, Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. von bz
am
Mo, 28. Dezember 2015