Klassik in der Martinskirche
Die Moldau festliches Konzert in Müllheim
MÜLLHEIM. Am Sonntag, 3. Juli, um 17 Uhr lädt die Städtische Musikschule Müllheim zu einem festlichen Konzert in die Müllheimer Martinskirche ein. Aus ganz besonderem Anlass erhält dieses Konzert mit rund 80 jugendlichen Mitwirkenden eine ganz eigene Note, indem es zugleich den festlichen Rahmen für die Verabschiedung von Andrea Elhorst bilden wird.
Andrea Elhorst, welche seit 1994 auch die stellvertretende Schulleitung übernahm, zählt zur ersten Generation der Fachlehrer an der städtischen Musikschule, indem sie ab dem Jahre 1977 - drei Jahre nach der Gründung der Schule – die Violoncelloklasse übernahm und konsequent aufbaute. Insbesondere kennt man Andrea Elhorst aber auch als langjährige Leiterin des Musikschulorchesters, mit welchem sie über die Jahre und mit verschiedenen Schülergenerationen auch zahlreiche Konzertfahrten in die vier Partnergemeinden Müllheims unternahm. Auf dem Foto ist die Orchestergeneration aus dem Jahre 2009 zu sehen, welches bereits damals "Die Moldau" von Friedrich Smetana erarbeitete und sowohl im häufig besuchten Ledrotal als auch in Müllheim und Badenweiler zur Aufführung brachte. Es ist ein schöner Gedanke, dass jetzt – zur Verabschiedung der Dirigentin – ehemalige Orchestermitglieder mit der gegenwärtigen Generation gemeinsam abermals das bekannte Werk des böhmischen Komponisten Friedrich Smetana (1824-1884) zur Aufführung bringen werden. Beiträge von Ensembles und Solisten aus den verschiedenen Fachbereichen, Alters- und Leistungsstufen der Musikschule werden das Programm ergänzen und den passenden Rahmen für einige kurze Grußworte seitens des Schulträgers, des Elternbeirates und des Kollegiums bilden. Nach dem Konzert ist ein ausklingender Umtrunk geplant. Alle ehemaligen und jetzigen Schüler, Eltern und Freunde der Städtischen Musikschule sind bei freiem Eintritt eingeladen. von bz
Andrea Elhorst, welche seit 1994 auch die stellvertretende Schulleitung übernahm, zählt zur ersten Generation der Fachlehrer an der städtischen Musikschule, indem sie ab dem Jahre 1977 - drei Jahre nach der Gründung der Schule – die Violoncelloklasse übernahm und konsequent aufbaute. Insbesondere kennt man Andrea Elhorst aber auch als langjährige Leiterin des Musikschulorchesters, mit welchem sie über die Jahre und mit verschiedenen Schülergenerationen auch zahlreiche Konzertfahrten in die vier Partnergemeinden Müllheims unternahm. Auf dem Foto ist die Orchestergeneration aus dem Jahre 2009 zu sehen, welches bereits damals "Die Moldau" von Friedrich Smetana erarbeitete und sowohl im häufig besuchten Ledrotal als auch in Müllheim und Badenweiler zur Aufführung brachte. Es ist ein schöner Gedanke, dass jetzt – zur Verabschiedung der Dirigentin – ehemalige Orchestermitglieder mit der gegenwärtigen Generation gemeinsam abermals das bekannte Werk des böhmischen Komponisten Friedrich Smetana (1824-1884) zur Aufführung bringen werden. Beiträge von Ensembles und Solisten aus den verschiedenen Fachbereichen, Alters- und Leistungsstufen der Musikschule werden das Programm ergänzen und den passenden Rahmen für einige kurze Grußworte seitens des Schulträgers, des Elternbeirates und des Kollegiums bilden. Nach dem Konzert ist ein ausklingender Umtrunk geplant. Alle ehemaligen und jetzigen Schüler, Eltern und Freunde der Städtischen Musikschule sind bei freiem Eintritt eingeladen. von bz
am
Do, 30. Juni 2016