Kino
»Die Saat des Heiligen Feigenbaums« Kulturbrücke Kino in Frankfurt am Main
- Wann
- Di, 16. Dezember 2025, 18:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Frankfurt am Main
Haus am Dom - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Haus am Dom
Kulturbrücke Kino
Islamisch und christlich geprägte Kulturen im Gespräch
»Die Saat des Heiligen Feigenbaums«
Di 16. Dezember 2025, 18:30 Uhr
IR/F/D 2024
Regie: Mohammad Rasoulof
167 Minuten, FSK: ab 16
Ein iranischer Jurist wird zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran berufen, was auch das Unterschreiben von Todesurteilen beinhaltet. Während der blutigen Proteste »FRAU LEBEN
FREIHEIT« im September 2022 kommt es jedoch auch innerhalb der Familie zu Spannungen. Das zuerst im gemächlichen Tempo sorgsam erzählte Familiendrama wandelt sich zusehends zum Paranoia-Thriller, der in ein intensives Finale mündet. Der Film klagt nicht nur das Regime an, sondern distanziert sich auch von der bislang vorherrschenden iranischen Filmästhetik.
Anmeldung: [email protected]
Eintritt frei Quelle: Veranstalter
Islamisch und christlich geprägte Kulturen im Gespräch
»Die Saat des Heiligen Feigenbaums«
Di 16. Dezember 2025, 18:30 Uhr
IR/F/D 2024
Regie: Mohammad Rasoulof
167 Minuten, FSK: ab 16
Ein iranischer Jurist wird zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran berufen, was auch das Unterschreiben von Todesurteilen beinhaltet. Während der blutigen Proteste »FRAU LEBEN
FREIHEIT« im September 2022 kommt es jedoch auch innerhalb der Familie zu Spannungen. Das zuerst im gemächlichen Tempo sorgsam erzählte Familiendrama wandelt sich zusehends zum Paranoia-Thriller, der in ein intensives Finale mündet. Der Film klagt nicht nur das Regime an, sondern distanziert sich auch von der bislang vorherrschenden iranischen Filmästhetik.
Anmeldung: [email protected]
Eintritt frei Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 07. August 2025 um 14:19 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.