Die Schwarzwälder Brägel-Wochen beginnen

Sie sind weder Rösti noch Brägele: Bei den Hochschwarzwälder Brägelwochen geht es um eine ganz besondere Kartoffelspeise.

Als das wichtigste Kulturgut der Schwarzwälder hat ein BZ-Autor in seiner Glosse einst augenzwinkernd vom Brägel geschwärmt. Der Speise aus gekochten und geraspelten Kartoffeln – nicht zu Verwechseln mit dem Schweizer Rösti oder den badischen Brägele – widmen 24 Gastwirte aus der Region nun eine eigene Aktion: die Hochschwarzwälder Brägelwochen. Mehr als zwei Wochen lang, vom 19. Juni bis 5. Juli, bieten sie den Brägel in allen nur denkbaren Variationen an.

Zurück zu den Wurzeln

Der Brägel wurde einst zur Stärkung für die schwere Arbeit auf den Bergbauernhöfen gegessen – zu jeder Tages-und Nachtzeit. Wer es sich leisten konnte, gönnte sich am Morgen Speck und Ei zu der Kartoffelspeise. Alternativ aß man den Brägel mit Milch. Zu den Hochschwarzwälder Brägelwochen dürfen die Kombinationen ausgefallener sein: Da gibt es beispielsweise Brägel mit Wildwurstscheiben, Pfifferlingen, Rotkraut und Preiselbeeren, eine Brägel-Suppe oder als süße Variante Kartoffel-Apfel-Brägel mit Vanilleeis – und das ist nur ein winziger Auszug aus den Speisekarten der 24 Gastwirte, die sich an den Brägelwochen beteiligen werden.
Die Aktion der Hochschwarzwald Tourismus GmbH startet mit einer Eröffnungs-Veranstaltung am Freitag, 19. Juni, 16 Uhr, auf dem Marktplatz in Todtnau. Aus einer großen Pfanne gibt es dort Gratis-Brägel.

Alle teilnehmenden Gastwirte samt deren Speisekarten gibt’s unter www.hochschwarzwald.de/braegelwochen.
von bz
am Mi, 17. Juni 2015 um 11:07 Uhr

Badens beste Erlebnisse