Die Schwarzwaldbahn als Modelleisenbahn
DIE SCHWARZWALDBAHN ALS MODELLEISENBAHN: Der Zug zum großen Vorbild
120 Züge verkehren auf 1300 Meter Gleisen in einer 400 Quadratmeter großen Anlage und mit einem Höhenunterschied von 1,80 Meter. Und es gibt Bahnhöfe mit bis zu 14 Metern Länge. Liebhaber finden eine Bahn-Wunderwelt mit 40 000 Tannenbäumen und Nachbildungen der Bahnhöfe von Hausach, Hornberg und Triberg. Die Eröffnung wird mit einem großen Bahnhofsfest gefeiert - wobei auch Original-Dampflokfahrten angeboten werden.
Die "große" Schwarzwaldbahn ist die einzige zweigleisige Gebirgsbahn der Deutschen Bahn-AG mit entsprechend vielen Tunnels. Untrennbar mit dem Bau der Schwarzwaldbahn verbunden ist der Name ihres Schöpfers Robert Gerwig, Oberbaurat der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahn. Die Anlage zweier Kehrschleifen bei Niederwasser und Triberg war ein absolutes Novum. Seit Ende 1873 ist die Bahnstrecke zwischen Offenburg über Singen bis Konstanz für den Personenverkehr auf 179,4 Kilometern durchgehend befahrbar. Allein die Kilometer von Hausach über Triberg nach Villingen verschlangen die damals immense Summe von 23,7 Millionen Mark.
Hausach, Bahnhof, Fest und Eröffnung der Schwarzwald-
Modellbahn, Sonntag,
14. September,
11 Uhr; Info: [TEL] 07831/7970 oder
im Internet unter
http://www.schwarzwald-modellbahn.de
von Rolf Müller
Die "große" Schwarzwaldbahn ist die einzige zweigleisige Gebirgsbahn der Deutschen Bahn-AG mit entsprechend vielen Tunnels. Untrennbar mit dem Bau der Schwarzwaldbahn verbunden ist der Name ihres Schöpfers Robert Gerwig, Oberbaurat der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahn. Die Anlage zweier Kehrschleifen bei Niederwasser und Triberg war ein absolutes Novum. Seit Ende 1873 ist die Bahnstrecke zwischen Offenburg über Singen bis Konstanz für den Personenverkehr auf 179,4 Kilometern durchgehend befahrbar. Allein die Kilometer von Hausach über Triberg nach Villingen verschlangen die damals immense Summe von 23,7 Millionen Mark.
Hausach, Bahnhof, Fest und Eröffnung der Schwarzwald-
Modellbahn, Sonntag,
14. September,
11 Uhr; Info: [TEL] 07831/7970 oder
im Internet unter
http://www.schwarzwald-modellbahn.de
von Rolf Müller
am
Mi, 10. September 2003