Kunst

Die Städtische Galerie Karlsruhe zeigt Fotokunst aus der Sammlung

Die Städtische Galerie Karlsruhe zeigt hochkarätige "Fotokunst aus der Sammlung".

Die lachen sich ja schief! Zumindest der eine der beiden, Bernhard Blume, während Anna Blume, die Frau Gemahlin (sie heißt wirklich so wie die Titelgestalt des berühmten Gedichts von Kurt Schwitters), ganz köstlich amüsiert aus dem Tann grimassiert. Die fünf Teile von "Waldeslust", dieser groß-formatigen fotografischen Parodie auf den Sonntagsausflug (un-)seligen Angedenkens ganz am Ende des Parcours, sie hängen so schräg und windschief nebeneinander, als hätte es mal kurz im Bruchholz gerappelt und die rektanguläre forstliche Ordnung mit dem lustigen Paar im Sonntagsstaat aus dem Lot gebracht.

Doch den Klassenclowns des Betriebs ist grundsätzlich alles zuzutrauen und mithin kein Zweifel, dass die Schräg- und Schiefheit gewollt ist. Bereits am Beginn des Parcours sorgen die Blumes für Chaos. In ihrer "Telekinetisch hysterischen Szene" aus der Serie "Trautes Heim" (1987) herrscht ein so kunstvolles Durch-, Über- und Ineinander von Stühlen, dass es fast wieder System und eine Ordnung hat. Dort blickt Bernhard ziemlich entgeistert aus dem Bild, aber wo ist Anna?

Damit kein falscher Eindruck entsteht: Dies ist hier keine Karlsruher Anna-und-Bernhard-Blume-Einzelschau. Die Städtische Galerie zeigt vielmehr "Fotokunst aus den Beständen": rund 140 Arbeiten von 50 Fotokünstlern, darunter eine Reihe von Vertretern der Düsseldorfer Schule wie Bernd und Hilla Becher, Candida Höfer, Andreas Gursky oder Thomas Struth.

Wir sehen eine Arnulf Rainer’sche (Selbst-)Übermalung, rätselhafte Szenen von Jürgen Klauke und alchemistisch-experimentelle Fotografie von Sigmar Polke – oder Beispiele aus Simone Demandts Serie "Freude am Leben". Vorzüglich vertreten ist das Genre Bildnis – beispielsweise mit Thomas Ruffs "Porträt C. Pilar", einer dreiteiligen Arbeit von Chris Popovic und Künstlerporträts von Benjamin Katz: Marlene Dumas bei der documenta IX, Sigmar Polke am Billardtisch oder John Baldessari in einer Ausstellung irgendwo in Deutschland. Nicht zu vergessen so glänzende Dokumentarfotografie wie Barbara Klemms Momentaufnahme vom Zusammentreffen von Willy Brandt mit Leonid Breschnew bei dessen Staatsbesuch in Bonn 1973.

Termine: Städtische Galerie Karlsruhe, Lorenz-str. 27. Bis 30. Okt., Mi bis Fr 10–18 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr

von Hans-Dieter Fronz
am Fr, 05. August 2016

Badens beste Erlebnisse