Bühne
DIE STANZ I: DIE STANZ IN GRENZLAND - Theaterserie von Albrecht Hirche in Chemnitz
- Wann
- Di, 20. Mai 2025, 21:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Chemnitz
OFF Bühne Komplex - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Societaetstheater GmbH
Die Stanz (36) ist in Grenzland geblieben. An ihrer Seite der grenzdebile Junge Joschka (18), der offiziell keinen Vater hat. Doch der Vater ist ganz nah, kreuzt fast täglich im LIDL auf, wo die Stanz an der Kasse sitzt. Sie schauen sich nie an. Distanz ist das Thema aller. Das Grenzland drückt. Bis Joschka aufmuckt und seinen Vater sehen will. Das Drama beginnt. Bridget Stanz weiß nicht ein und aus.
Ein Sprechstück auf 50 Seiten mit seltsamen Pausen.
Warum die Stanz so wichtig ist?
»Die Stanz wendet sich an alle, die Familie erlebt haben, an alle, die Existenz nicht nur als gottgegeben und vergänglich verstehen, sondern als notwendige Selbsterhaltung im eigenverantwortlichen Handeln verstehen, verstehen lernen wollen, verstehen lernen müssen. Die Stanz kämpft darum. Sie kämpft für sich, stellvertretend für alle allein gelassenen Frauen, für alle, die täglich kämpfen müssen, täglich ums Überleben kämpfen müssen. Sie giert nach Anerkennung, sie feiert sich in ihrem Stolz. Stolz jemand zu sein in dieser Welt!
Nach über 20 Jahren in der Offszene und eben so vielen im Staatstheater, habe ich erfahren, wie behutsam man mit den Themen umgehen muss, die einen bewegen. Ich will ohne Trends und Moden arbeiten, ich will nicht streamen, ich will das Theater in seiner Urform erhalten und bewahren, ich will einfach sein, ich will erzählen von Menschen, die ich gesehen, gesprochen, getroffen habe, die mich getroffen haben. Dazu gehören auch die Spieler, die entscheidend sind mit Willen, Ausdauer und Fantasie dies alles umzusetzen, Spielerpersönlichkeiten wie Iris Pickhard oder Boris Schwiebert, die mich getroffen, die sich getroffen haben, die etwas in meiner Arbeit gesehen haben, was sie selber gesucht haben. Etwas, was wir weiter suchen wollen! Von uns erzählen! Für Euch!« (Albrecht Hirche)
Text, Regie, Ausstattung, Künstlerische Leitung: Albrecht Hirche | Spiel: Boris Schwiebert, Iris Pickhard | Licht: Anton Ihlenfeldt | Produktionsleitung: Nicole Meier/art revolution
Dauer: 80 Minuten Quelle: Veranstalter
Ein Sprechstück auf 50 Seiten mit seltsamen Pausen.
Warum die Stanz so wichtig ist?
»Die Stanz wendet sich an alle, die Familie erlebt haben, an alle, die Existenz nicht nur als gottgegeben und vergänglich verstehen, sondern als notwendige Selbsterhaltung im eigenverantwortlichen Handeln verstehen, verstehen lernen wollen, verstehen lernen müssen. Die Stanz kämpft darum. Sie kämpft für sich, stellvertretend für alle allein gelassenen Frauen, für alle, die täglich kämpfen müssen, täglich ums Überleben kämpfen müssen. Sie giert nach Anerkennung, sie feiert sich in ihrem Stolz. Stolz jemand zu sein in dieser Welt!
Nach über 20 Jahren in der Offszene und eben so vielen im Staatstheater, habe ich erfahren, wie behutsam man mit den Themen umgehen muss, die einen bewegen. Ich will ohne Trends und Moden arbeiten, ich will nicht streamen, ich will das Theater in seiner Urform erhalten und bewahren, ich will einfach sein, ich will erzählen von Menschen, die ich gesehen, gesprochen, getroffen habe, die mich getroffen haben. Dazu gehören auch die Spieler, die entscheidend sind mit Willen, Ausdauer und Fantasie dies alles umzusetzen, Spielerpersönlichkeiten wie Iris Pickhard oder Boris Schwiebert, die mich getroffen, die sich getroffen haben, die etwas in meiner Arbeit gesehen haben, was sie selber gesucht haben. Etwas, was wir weiter suchen wollen! Von uns erzählen! Für Euch!« (Albrecht Hirche)
Text, Regie, Ausstattung, Künstlerische Leitung: Albrecht Hirche | Spiel: Boris Schwiebert, Iris Pickhard | Licht: Anton Ihlenfeldt | Produktionsleitung: Nicole Meier/art revolution
Dauer: 80 Minuten Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 22. April 2025 um 16:26 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.