Bühne

Die Verschwörung des Fiesco zu Genua in CHEMNITZ

Wann
Sa, 10. Mai 2025, 18:00 Uhr
Wo oder WAS
CHEMNITZ
Spinnbau Große Bühne
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Ein republikanisches Trauerspiel von Friedrich Schiller

In einer Fassung von Alexander Nerlich

Ein fataler Machtwechsel könnte bevorstehen: Missmut und Unzufriedenheit ziehen durch die Straßen. Auf der einen Seite will der greise Herzog Andreas Doria seinen tyrannischen Neffen Gianettino als seinen Nachfolger einsetzen. Auf der anderen Seite plant eine kleine Gruppe Republikaner die Verschwörung gegen diese Nachfolge. Der Gruppe fehlt jedoch die Schlagkraft, weil jeder nur persönliche Interessen verfolgt. Fiesco, Graf von Lavagna, könnte ein Hoffnungsträger sein, denn eigentlich vereint er in sich alles, was einen charismatischen Anführer einer Bewegung ausmacht: Er ist beim Volk beliebt und er hat Geld, um die Bewegung auch finanziell potent zu machen. Doch sein Lebenswandel wirft bedenkliche Fragen auf. Er inszeniert dubiose Feste, dient sich den Dorias an und er spielt auf der ganzen Klaviatur der Manipulation, er gestaltet »seine« Wirklichkeit und er weiß mit den Erwartungen der anderen zu spielen. Das macht ihn zu einer schillernden Figur, die anziehend und abstoßend zu gleich ist. Aber er agiert nicht allein. Mit seiner Frau Leonore an der Seite bildet er ein strategisch-kluges Team, wie eine Art Spin-Doktor ist sie sein Schatten, um die Realität nach den eigenen Plänen zu gestalten - und die verheißen nichts Gutes, denn längst schon weht der Wind des Hasses durch Genua und das Volk lechzt nach Veränderung, es ist wund und verführbar, sich von einer starken Hand streicheln zu lassen.

Schiller hatte drei Enden konzipiert, bevor das Drama 1783 zur Uraufführung kam. In einem gibt sich Fiesco als Despot zu erkennen und wird ertränkt, in einem anderen bleibt er bekennender Republikaner und überlebt als Held. In der letzten Überarbeitung zeigt sich Fiesco abermals als Despot und findet den Tod durch den Dolch. Bereits Schiller sah in Fiesco eine gefährliche, machtbesessene Gestalt, dennoch lässt er ihn zumindest mit dem Machtverzicht kokettieren. Der Fiesco unserer Tage kokettiert nicht mehr. Der Fiesco unserer Tage hat ein klares Ziel vor Augen: Die Machtergreifung mit allen Mitteln.

Dauer: 2 h 35 min

Spielpause: eine Pause

Einführung: 45 min vor Beginn jeder Vorstellung

Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 07. März 2025 um 04:42 Uhr

  • Altchemnitzer Straße 27
  • 09120 CHEMNITZ

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse