Festival
Die Welt der Zupfmusik bei "Basel Plucks"
Die Musik-Akademie Basel lanciert in Zusammenarbeit mit den Musikhochschulen FHNW - Schola Cantorum Basiliensis und Hochschule für Musik - die zweite Ausgabe des Festivals "Basel Plucks". Zu hören sind Werke für Gitarre, Laute, Sarod, Oud und Harfe, an der Musik-Akademie, auf dem Jazzcampus und im Museum Kleines Klingental in Basel.
Von Mittwoch, 7., bis Sonntag, 11. Oktober, geht das Festival für international bekannte Zupfmusiker aus der ganzen Welt, die in Basel ihren Lebensmittelpunkt haben, über die Bühne. Eröffnung ist am Mittwoch um 13.30 Uhr mit Begrüßung und Meisterkurs durch Pablo Márquez (Klassische Gitarre) im kleinen Saal der Musik-Akademie. Das Festival beschließt am Sonntag, 11. Oktober um 18.15 Uhr im Großen Saal der Musik-Akademie Wolfgang Muthspiel (Gesang und Gitarre). Das Festival macht den einzigartigen Reichtum und die Vielfalt der Basler Zupfinstrumentenszene mit Konzerten bekannter Musiker mit Studierenden-Rezitals, Vorträgen und Meisterkursen hör- und sichtbar. Basel Plucks verbindet in seinem Programm verschiedene Stilrichtungen und Epochen wie die Lautenmusik in ihren wichtigsten Erscheinungsformen im Mittelalter, in der Renaissance und im Barock, als Solo- und als Begleitinstrument, die klassische Gitarre im verbreiteten sechssaitigen Modell, wie auch die mit acht Saiten gespielten Instrumente in der Repertoireentwicklung vom Barock bis in die Gegenwart. Improvisation steht in den Konzerten mit Jazzgitarre, dem indischen Sarod und der ägyptischen Oud im Vordergrund.
Die Doppelkonzerte an den Abenden vom 7. bis zum 11. Oktober werden durch tägliche Meisterklassen und Vorträge abgerundet. Bespielt werden die Säle der Musik-Akademie Basel, des Jazzcampus Basel sowie das Museum Kleines Klingental:
Von Mittwoch, 7., bis Sonntag, 11. Oktober, geht das Festival für international bekannte Zupfmusiker aus der ganzen Welt, die in Basel ihren Lebensmittelpunkt haben, über die Bühne. Eröffnung ist am Mittwoch um 13.30 Uhr mit Begrüßung und Meisterkurs durch Pablo Márquez (Klassische Gitarre) im kleinen Saal der Musik-Akademie. Das Festival beschließt am Sonntag, 11. Oktober um 18.15 Uhr im Großen Saal der Musik-Akademie Wolfgang Muthspiel (Gesang und Gitarre). Das Festival macht den einzigartigen Reichtum und die Vielfalt der Basler Zupfinstrumentenszene mit Konzerten bekannter Musiker mit Studierenden-Rezitals, Vorträgen und Meisterkursen hör- und sichtbar. Basel Plucks verbindet in seinem Programm verschiedene Stilrichtungen und Epochen wie die Lautenmusik in ihren wichtigsten Erscheinungsformen im Mittelalter, in der Renaissance und im Barock, als Solo- und als Begleitinstrument, die klassische Gitarre im verbreiteten sechssaitigen Modell, wie auch die mit acht Saiten gespielten Instrumente in der Repertoireentwicklung vom Barock bis in die Gegenwart. Improvisation steht in den Konzerten mit Jazzgitarre, dem indischen Sarod und der ägyptischen Oud im Vordergrund.
Die Doppelkonzerte an den Abenden vom 7. bis zum 11. Oktober werden durch tägliche Meisterklassen und Vorträge abgerundet. Bespielt werden die Säle der Musik-Akademie Basel, des Jazzcampus Basel sowie das Museum Kleines Klingental:
Konzerte: 7. Oktober, 19.30 Uhr, Musik-Akademie, Großer Saal: Sarah O'Brien (Harfe); 20.45 Uhr, Paul Galbraith (8-saitige klassische Gitarre); 8. Oktober, 19.30 Uhr, Museum Kleines Klingental: Nehad El Sayed (Oud), 20.45 Uhr Crawford Young (Laute) und Patrizia Bovi (Gesang und Harfe); 9. Oktober, 19.30 Uhr, Musik-Akademie, Großer Saal: Peter Croton (Laute) und Evelyn Tubb (Gesang); 20.30 Uhr, Pablo Márquez (klassische Gitarre); 10. Oktober, 19.30 Uhr, Jazzcampus: Walter Feybli (Klassische Gitarre) und Urs Neuhaus (Klarinette); 20.45 Uhr, Ken Zuckerman (Sarod) und Sanju Sahai (Tabla). 11 Oktober, 17 Uhr, Musikakademie: Hopkinson Smith (Laute) und Mariana Flores, 18.15 Uhr, Wolfgang Muthspiel (Jazzgitarre und Gesang). Reservierung unter Tel. 004161/2645757, 10 bis 12 Uhr.
Weitere Infos: http://www.musik-akademie.ch
von bz
am
Di, 06. Oktober 2015