Bühne

Diener zweier Herren in Singen (Hohentwiel)

Wann
Sa, 15. März 2025, 19:30 Uhr
Wo oder WAS
Singen (Hohentwiel)
Stadthalle
Vorverkauf
Ticket kaufen
Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Veranstalter
Kultur und Tagung Singen
Komödie nach Carlo Goldoni
von John von Düffel
Regie: Kai Frederic Schrickel
mit Andreas Erfurth, Nora Backhaus,
Regina Gisbertz u.a.
Neues Globe Theater, Potsdam

»Diener zweier Herren« (1746) ist das bekannteste Bühnenstück des Dramatikers Carlo Goldoni und gilt als Höhepunkt der Commedia dell'arte. Das für seine Kreativität bekannte Neue Globe Theater verlegt die Handlung der Komödie aus dem 18. Jahrhundert in die 70er-Jahre und von Venedig nach Pforzheim! Und auch sonst ist hier einiges anders ...

Diener Kemal ist ewig hungrig. Leider ist es um den Arbeitsmarkt in seiner Heimat schlecht bestellt. Ohne Arbeit kein Geld, ohne Geld kein Essen! Kemal beschließt, sein Glück in der Fremde zu suchen! So verschlägt es ihn nach Pforzheim im aufstrebenden Baden-Württemberg. Dort soll es nämlich lukrative Jobs geben! »Lieber Maultaschen für alle, als Maulschellen für mich«, sagt sich der zum Gastarbeiter Beförderte.

Leider hat Kemal seine Rechnung ohne den Wirt gemacht, der hier Gundolf heißt und das Hotel-Restaurant »Zum goldigen Carlo« führt, zusammen mit Rosi, seiner sehr heiratsfähigen Tochter, und Blondina, einer italienischen Gastronomiearbeiterin. Zum Glück findet Kemal eine Anstellung als Diener für einen schwedischen Filmproduzenten. Doch Moment - wieso eigentlich nicht zwei Jobs übernehmen? Denn dann gibt's doch auch doppelt Essen! So arbeitet Kemal nun auch noch für einen seltsamen Mafioso und ist fortan »Diener zweier Herren«. Der Mafioso entpuppt sich allerdings als Herrin, die wiederum dem feschen Schweden verfallen ist. Das ist dann doch etwas zu viel für den chaotischen Provinzdiener!
Das Neue Globe Theater, gern gesehene Gäste in der Stadthalle Singen, zeigt das Meisterwerk in einer lustigen und lustvollen Neuschreibung des bekannten Autors und Dramaturgen John von Düffel, angesiedelt im Pforzheim der 70er-Jahre, irgendwo zwischen Ekel-Alfred, Klimbim und typisch deutscher Gastfreundlichkeit. »Die Commedia aus Goldonis Zeiten gibt es nicht mehr, aber die Typen und die sozialen Unterschiede gibt es nach wie vor«, erklärt von Drüffel seine modernisierte, frische Version, die das Stadttheater Pforzheim in Auftrag gab. »Die Commedia ist eine zutiefst menschliche Kunst. Dadurch hat sie eine große empathische Kraft und die Wucht des befreienden Gelächters. Die Chance der Geschichte liegt also eher darin, dass man der Underdog-Perspektive begegnet und über weite Strecken des Stückes mit Figuren lacht, über die man sonst vielleicht eher den Kopf schüttelt und die man nicht zu verstehen glaubt.«
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mi, 26. Juni 2024 um 09:42 Uhr

  • Hohgarten 4
  • 78224 Singen (Hohentwiel)

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse