Pop
Dirty Sound Magnet in Fulda
- Wann
- Fr, 13. Februar 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Fulda
Kulturkeller - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kulturzentrum Kreuz e.V.
Dirty Sound Magnet ist ein Psychedelic Rock-Power-Trio aus der Schweiz, das seit 2017 die Musikwelt im Sturm erobert. Mit über 500 Shows in Europa, Großbritannien und Mexiko haben sie sich als unaufhaltsame Kraft des Rock etabliert. Ihr Sound verschmilzt die Energie von Led Zeppelin, die Mystik von The Doors und moderne Einflüsse wie Tame Impala zu einer einzigartigen Mischung aus Psychedelic, Progressive und Blues Rock.
Die Band, bestehend aus Stavros Dzodzos (Gitarre, Gesang), Marco Mottolini (Bass) und Maxime Cosandey (Schlagzeug), ist bekannt für ihre hypnotisierenden Live-Performances mit schamanischer Bühnenpräsenz und instrumentaler Virtuosität. Ihr aktuelles Album »Dreaming in Dystopia« (2023) setzt ihre musikalische Evolution fort, die sie mit Alben wie »Western Lies« (2017) und »DSM-III« (2022) begonnen haben.
Dirty Sound Magnet verspricht eine unvorhersehbare Show voller Rockstar-Charisma, poetischem Gesang und mitreißender Dynamik - ein Muss für Fans von kreativem, grenzüberschreitendem Rock. Quelle: Veranstalter
Die Band, bestehend aus Stavros Dzodzos (Gitarre, Gesang), Marco Mottolini (Bass) und Maxime Cosandey (Schlagzeug), ist bekannt für ihre hypnotisierenden Live-Performances mit schamanischer Bühnenpräsenz und instrumentaler Virtuosität. Ihr aktuelles Album »Dreaming in Dystopia« (2023) setzt ihre musikalische Evolution fort, die sie mit Alben wie »Western Lies« (2017) und »DSM-III« (2022) begonnen haben.
Dirty Sound Magnet verspricht eine unvorhersehbare Show voller Rockstar-Charisma, poetischem Gesang und mitreißender Dynamik - ein Muss für Fans von kreativem, grenzüberschreitendem Rock. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 04. August 2025 um 13:15 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.