Vorträge und Lesungen
Dr. Schreber - Vom Spielplatz zum Kleingarten
- Wann
- Di, 7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Freie Waldorfschule Wiehre
Gartenpraxis: Herbsttreffen der Gartengruppe Freiburg mit Vortrag: Dr. Schreber - vom Spielplatz zum Kleingarten
Am Dienstag, 07. Oktober 2025 um 18 Uhr lädt der Demeter-Verein für biodynamisches Gärtnern ein zum Herbsttreffen der Gartengruppe mit Vortrag, Austausch, Büchertisch und Saatgutverkauf.
Dr. Moritz Schreber, ein Leipziger Arzt, gilt durch sein Wirken in der Mitte des 19 Jahrhunderts als Initiator des Kleingartens. Doch Dr. Schreber ist nur der Namensgeber, und der Name »Schrebergarten« hält sich bis heute als Inbegriff des Kleingartens am Stadtrand. Wie kam es zu dieser Initiative? Wer hat nun wirklich den ersten Kleingarten »erfunden«? In welchem politischen und gesellschaftlichen Kontext stand die Idee? In welchem Zusammenhang steht das Leben des bekannten Fernsehmoderators Hans Rosenthal mit einem Kleingarten? Eine spannende Geschichte der Entwicklung von einem Spielplatz für die Stadtkinder hin zum Bedeutungswandel des Kleingartens in der heutigen Zeit und die weltweite Gartenbewegung.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Veranstaltung findet statt in der Waldorfschule Wiehre, Schwimmbadstr. 29, Freiburg, Klassenzimmer. Der Vortrag ist kostenlos, der Verein freut sich über eine Spende für die regionale Arbeit.
Demeter Baden-Württemberg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für biodynamisches Gärtnern. Er hat Mitglieder aus dem professionellen Erwerbsanbau und auch private Kleingärtner, die naturgemäß biologisch-dynamisch gärtnern wollen.
Weitere Infos unter Tel. 0781/93603999 oder Mail: [email protected]
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 02. Oktober 2025 um 14:18 Uhr
- Schwimmbadstraße 29
- 79100 Freiburg im Breisgau
- Tel.: 0761 79173-0
- Webseite
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.