Kinderbuchmesse in Lörrach
Drei Tage Leselust im Burghof zum Thema "Wieviele Farben hat die Welt?"
Wie viele Farben hat die Welt? Die 24. Kinderbuchmesse Lörracher Leselust vom 20. bis 22. November im Burghof geht auf Entdeckungsreise: Wie sprechen Menschen in fernen Ländern? Wie sehen ihre Kleider und ihre Schrift aus? Welche Feste feiern sie? Was essen und lesen sie am liebsten? Um das herauszufinden, haben die Organisatoren von der Lörracher Kinderlobby und dem Burghof Schriftsteller aus Brasilien, aus Malaysia, aus dem Iran, aus Berlin und aus Mönchengladbach eingeladen.
Wie immer gibt es eine Buchwerkstatt, professionelles Theater, Workshops, tausende Bücher in der Schmökerecke, an den Ständen und in der größten nicht-kommerziellen deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchausstellung KIBUM. Vorgelesen wird auch auf Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Türkisch, Albanisch und Persisch. Mehr als 300 Kinder lesen, singen, tanzen und spielen auf den Bühnen im Burghof: Ein Ausflug in das Programm lohnt sich.
Zum 24. Mal ist das Kinderbuchmesse-Team in viel mehr als 80 Tagen um die Bücherwelt gereist, hat lustige, traurige, spannende und verrückte Geschichten in Büchern für Kinder entdeckt und nach Lörrach in den Burghof geholt, wo Kinder und ihre Erwachsenen Expeditionen in die Geschichtenwelt unternehmen können. Der Eintritt zur Kinderbuchmesse ist dank der Sponsoren und Kooperationspartner zum 24. Mal frei. Auch mehr als 100 tatkräftige ehrenamtliche Helfer sorgen dafür.
Nach der Eröffnung mit Überraschungen der Kinderbuchmesse am Freitag, 20. November, 16 Uhr, gibt es Auftritte und Lesungen und um 18.30 Uhr eine Buchpremiere mit dem Autor Frank Kaufmann, der Lörracher Illustratorin Beate Fahrnländer und der Lektorin Silvia Bartholl, die erzählt, wie aus dem Manuskript ein Buch wurde. "Tsozo und die fremden Wörter" ist eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass Integration gelingen kann.
Wie immer gibt es eine Buchwerkstatt, professionelles Theater, Workshops, tausende Bücher in der Schmökerecke, an den Ständen und in der größten nicht-kommerziellen deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchausstellung KIBUM. Vorgelesen wird auch auf Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Türkisch, Albanisch und Persisch. Mehr als 300 Kinder lesen, singen, tanzen und spielen auf den Bühnen im Burghof: Ein Ausflug in das Programm lohnt sich.
Zum 24. Mal ist das Kinderbuchmesse-Team in viel mehr als 80 Tagen um die Bücherwelt gereist, hat lustige, traurige, spannende und verrückte Geschichten in Büchern für Kinder entdeckt und nach Lörrach in den Burghof geholt, wo Kinder und ihre Erwachsenen Expeditionen in die Geschichtenwelt unternehmen können. Der Eintritt zur Kinderbuchmesse ist dank der Sponsoren und Kooperationspartner zum 24. Mal frei. Auch mehr als 100 tatkräftige ehrenamtliche Helfer sorgen dafür.
Nach der Eröffnung mit Überraschungen der Kinderbuchmesse am Freitag, 20. November, 16 Uhr, gibt es Auftritte und Lesungen und um 18.30 Uhr eine Buchpremiere mit dem Autor Frank Kaufmann, der Lörracher Illustratorin Beate Fahrnländer und der Lektorin Silvia Bartholl, die erzählt, wie aus dem Manuskript ein Buch wurde. "Tsozo und die fremden Wörter" ist eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass Integration gelingen kann.
Öffnungszeiten: Freitag, 20. November, 16 bis 19 Uhr, Samstag, 21. November, 11 bis 18 Uhr, Sonntag, 22. November, 11 bis 18 Uhr
Das gesamte Programm der Kinderbuchmesse unter http://www.burghof-leselust.com
von bz
am
Mi, 18. November 2015