Grenzüberschreitendes Musiktheater

Dreigroschenoper in Kehl

Das "Theater der 2 Ufer" mit der Dreigroschenoper.

KEHL. Der Kehler Hafen wird von 15. bis 23. Juli Tatort für
Bettlerbanden, Zuhälter, korrupte Polizisten, Ganoven und Berufsverbrecher sein. Das "Theater der 2 Ufer" gibt an seinem neuen Spielort, in der "Alten Rösterei", Bertolt Brechts und Kurt Weills Dreigroschenoper. Mit dieser fantastischen Musikrevue aus der Welt der Diebe und Bettler, Huren und Gauner schaffen Schauspieler und Musiker den Auftakt für ein großes grenzüberschreitendes Projekt, bei dem 40 Akteure, von 17 bis 70 Jahren aus dem Raum Straßburg-Kehl beteiligt sind.

"Wir haben Profis und versierte Laien zusammengebracht und ein Orchester mit klassischer Besetzung und handverlesenen Musikern", sagt die Regisseurin Ruth Dilles. Zusammen mit Aline Martin vom Straßburger Kulturverein "A livre ouvert – wie ein offenes Buch" hat sie am Dienstag in den Räumen des Eurodistrikts die ambitionierte Produktion vorgestellt. "Das Theater der 2 Ufer hat schon in Oberkirch, in Offenburg und Freiburg gespielt", sagte Dilles. "Jetzt wollen wir, dass die Leute zu uns nach Kehl kommen." Ruth Dilles und Aline Martin möchten die kulturelle und grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Eurodistrikt auf eine neue Stufe heben.

Bei der Dreigroschenoper, ein Stück, das sich jedes ambitionierte Theater einmal vornehme, müssten alle Register gezogen werden, sagte Ruth Dilles und verwies auf Profis unter ihren Schauspielern wie Katrin Le Provost, Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin, die in der Rolle der Lucy auf der Bühne stehen wird. Dilles: "Die Arie der Lucy wird oft ausgespart, weil sie als besonders schwierig gilt." Das Theater der 2 Ufer bringt sie, ebenso wie den schmissig-zynischen "Kanonensong" mit dem Offenburger Tenor Patrick Labiche in der Rolle des Mackie Messer und Jean Lorrain aus Straßburg als Polizeichef Tiger Brown. Lorrain ist Offenburger Theaterbesuchern aus diversen Baal-novo-Produktionen bekannt. Baal novo mit Sitz in Offenburg praktiziert die grenzüberschreitende Theaterarbeit bereits seit mehr als zehn Jahren.

Das Besondere des Stücks, für das seit mehr als einem Jahr geprobt wird, sei nicht nur dessen künstlerische Herausforderung, sondern auch das Zusammenwirken von Deutschen und Franzosen sowie die Aktualität des Inhalts, betonte Martin.

Diese "Kultur im Dialog" wird unter anderem vom Eurodistrikt Straßburg/Ortenau sowie den Städten Straßburg und Kehl gefördert. Im Jahr des 60. Todestags von Bert Brecht ein würdiges Event in Kehl, wie die Macher finden.

Die Aufführungen sind auf Deutsch und werden in französischer Sprache übertitelt. Eine Einführung in das Stück findet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn statt.
von Eri Sieberts
am Do, 07. Juli 2016

Aufführungstermine

Bertolt Brecht: Dreigroschenoper. Halle der "Alten Rösterei” im Kehler Hafen, Oststraße 13. Premiere ist am Freitag, 15. Juli, 20 Uhr. Weitere Aufführungen: 16.,17.,19., 21., 22., 23. Juli, jeweils 20 Uhr. Am Sonntag, 17. Juli, und Dienstag, 19. Juli, beginnt die Vorstellung bereits um 19 Uhr. Karten für 16,60 Euro im Vorverkauf, ermäßigt 12 Euro, 18 Euro an der Abendkasse. Tickets über Reservix und allen bekannten Vorverkaufsstellen, zum Beispiel Touristeninfo Kehl, Tel. 7851-88-1555. Internet:
theater-der-zwei-ufer.de
 

Autor: eri

Badens beste Erlebnisse