Vorträge und Lesungen

Dresscoded. Mode zwischen Normierung und Inszenierung. Mit Jovana Reisinger und Sonja Eismann in FRANKFURT AM MAIN

Wann
Di, 1. Juli 2025, 19:30 Uhr
Wo oder WAS
FRANKFURT AM MAIN
Museum für Kommunikation Frankfurt
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Hessisches Literaturforum im Mousonturm e.V.
Bitte beachten Sie: Die Lesung findet statt im Museum für Kommunikation!

Wie sind Mode und Gesellschaft miteinander verwoben? In welchem Verhältnis stehen beide zu digitalen Welten? Welche Rolle spielen Medien in der Verbreitung neuer ästhetischer Codes - und wer gestaltet eigentlich die Zukunft des Stils?
Um diese Fragen zu diskutieren sind die Autorin, Regisseurin und Künstlerin Jovana Reisinger sowie die Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Missy Magazine-Mitgründerin Sonja Eismann geladen. Gemeinsam sprechen sie über Mode im Jetzt: Wie spiegeln Fashion und KI den Zeitgeist? Welche moralischen und politischen Fragen werfen sie auf? Wie emotional ist Mode aufgeladen - und können Algorithmen diesen Aspekt je erfassen?

Im Anschluss an das Gespräch legen die Electric Jungs auf und führen aus der Welt der Algorithmen zurück ins Analoge mit psychedelischen 60er und 70er Jahre-Klängen auf Vinyl. Ein Abend zwischen kritischer Reflexion, popkultureller Analyse und visionären Ausblicken.

Jovana Reisinger, geboren 1989 in München, ist Autorin, Filmemacherin und bildende Künstlerin. Ihr Buch »Pleasure« (2024) ist ein Manifest, das Mode, Essen und Schlaf als Formen von Genuss und Selbstdarstellung im Gegenentwurf zur Leistungsgesellschaft feiert. Bekannt wurde sie mit ihrem Debütroman »Still Halten« (2017) und mehreren Kurzfilmen wie »Beauty is Life« (2020). Ihr Roman »Spitzenreiterinnen« (2021) wurde für den Bayerischen Buchpreis nominiert. Sie schreibt unter anderem Kolumnen für Vogue und die FAZ.

Sonja Eismann, geboren 1973 in Heidelberg, ist Autorin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin. Sie ist Mitbegründerin und Mitherausgeberin des feministischen Popkulturmagazins Missy Magazine, das seit 2008 erscheint. In ihren Büchern und Aufsätzen, darunter »absolute Fashion« (2012), »Verschwinden die Farben?« (2024) oder »Mode« (In: »Handbuch Popkultur«, 2017) setzt sie sich mit Mode als popkulturellem Phänomen und Spiegel gesellschaftlicher Strukturen und Diskurse auseinander.

Das DJ-Duo The Electric Jungs, bestehend aus DJ Big Lebode (Frankfurt) und DJ Massimo (Köln), spielt 60's/70's Psychedelic, Garage und Soul Tracks auf Vinyl.

Eine Veranstaltung des Studiengangs Buch- und Medienpraxis an der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Frankfurt im Rahmen der Ausstellung »New Realities. Fashion Fakes - KI Fabriken«.

Fotos (c) Juliette Moarbes & Sophie Wanninger
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Sa, 24. Mai 2025 um 23:55 Uhr

  • Schaumainkai 53 (Museumsufer)
  • 60596 FRANKFURT AM MAIN

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse