Musikkabarett in der Festhalle

"Duo zu Zweit" in Hügelheim

Musikkabarett: Das Leben als Soap-Opera – "Zu Zweit" im Alltagswahnsinn.

HÜGELHEIM. Das Musikkabarett "Duo Zu Zweit – Vom Umtausch ausgeschlossen!" ist zu Gast beim Treffpunkt Hügelheim am Samstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr, in der Festhalle in Hügelheim. Einlass ist ab 18 Uhr.

Unter dem Motto "Große Töne, loses Mundwerk" lassen sie es auf der Bühne kräftig krachen: das Duo "Zu Zweit" – es steht für eine fulminante Kombination aus Chanson und Kabarett. Ein Paar, wie es ungleicher nicht sein könnte, betritt die Bühne. Sie im grünen Kleid und mit kesser Igelfrisur; er im schwarzen Anzug mit leuchtend pinkfarbenem Hemd und Einstecktuch: Das Musikkabarett-Duo "Zu Zweit", alias Tina Häussermann und Fabian Schläper, lässt seine Stimmbänder ebenso wie die Klaviertasten schwingen und erklingen und macht sich auf alles einen Reim. Ihre Songs und Geschichten haben immer die Kraft der zwei Herzen. Sie glauben an Humor oberhalb der Gürtellinie und wirken wie ein Befreiungsschlag aus der Endlos-Pointen-Schleife der Comedians: eine Wundertüte für alle, die sich mal einen Abend witzefrei nehmen möchten, um wirklich Spaß zu haben.

"Das Leben hat leider keinen Rücknahmeschalter", so sagen Tina Häussermann und Fabian Schläper, daher ist es auch "vom "Umtausch ausgeschlossen", wie sie ihr neues Programm nennen.

Temperamentvoll, witzig, sympathisch, frech und geistreich sind ihre Songs und Geschichten. Tina Häussermann und Fabian Schläper sind mit großer Stimme und mimischem Talent ausgestattet. So präsentiert "Zu Zweit" ein musikalisches Kabarett, das den ganz normalen Wahnsinn des Alltags ins Visier nimmt, um festzustellen, wie gerne man das ein oder andere doch wieder los werden würde. Da ist die Rede vom 24-Stunden Job als MID (Mutter im Dienst), die am Abend zu allem bereit, aber zu nichts zu gebrauchen ist, oder von Politessen, die schon beim Abstellen des Autos wie Pilze aus dem Boden schießen. Es wird erzählt vom Grillnachmittag bei Sandra und Michael, die einem wieder mal deutlich machen, dass immer die anderen das grünere Gras im Garten, mehr Geld, die schlaueren Kinder und die lustigeren Apps auf dem iPhone haben.

Köstlich auch, wenn Häussermann und Schläper ihre "subversiven Märchenadaptionen" von Hänsel & Gretel und vom "Neuröschen mit den sieben Zwängen" zum Besten geben oder aber philosophische Betrachtungen über "doppelt" und "halb" anstellen, um zu dem Schluss zu kommen, dass "doppelt" und "halb" noch lange nichts Ganzes ergeben. Vom Umtausch ausgeschlossen sind auch die "bewaldeten Körpergebiete" Schläpers, die er im Song "Ich trag Damenbart" beklagt. Mit seinem Auftritt als "Miss Hermelin" im bodenlangen Abendkleid und rosafarbenen High Heels löst Schläper eine Wette ein, die das Publikum zu frenetischem Beifall herausfordert.

Natürlich ist auch die Liebe für die beiden Kabarettisten ein Thema. Hier zeigen Häussermann und Schläper neben ihrem komödiantischen Talent auch eine feinfühlige Seite, etwa mit den Chansons "Herbstzeitlos" oder "Wann wird die Nacht zum Morgen?".

Das Leben ist eine Soap-Opera, resümiert das Duo "Zu Zweit" am Ende, "egal wie beschissen es verläuft, man weiß, wie es weitergeht".

Und dann lassen sie es noch einmal richtig krachen mit "Wladimir vom Hermes-Paketversand", einem ihrer erfolgreichsten Songs. Wladimir, der die Frauen ignoriert, obwohl sie ihm zu Füßen liegen; der schöne Mann, der alle anderen Männer aussticht, egal, ob es Peter von der Post, Dominik von DHL oder Ulf von UPS ist.

Der Eintritt an der Abendkasse kostet 16 Euro, im Vorverkauf 14 Euro pro Person. Menschen mit einem Handicap, Schüler und Studenten erhalten gegen entsprechende Ausweisvorlage einen Nachlass von zwei Euro. Die Veranstaltung wird bewirtet, Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es bei der Ortsverwaltung Hügelheim, Baslerstraße 15 (Rathaus), Tel. 07631 / 2239, ovhuegelheim@muellheim.de) oder bei der Diakonischen Initiative "Unbehindert miteinander leben" Hügelheim am Berg 1, info@di-huegelheim.de).
von bz
am Sa, 19. September 2015

Badens beste Erlebnisse